Zitat:
Zitat von frame
Ich bekomme z.B. gerade einen Wutanfall wenn ich daran denke dass es mir vor wenigen Wochen noch verboten war abends das Haus zu verlassen - ich dachte es sein ein Grundrecht das zu tun - und jetzt die GDL mit einem ziemlich sinnlosen Streik viele tausend Leute stundenlang in völlig überfüllte Züge zwingt. Weil das Streikrecht ja anscheinend ein Grundrecht ist das man nicht anfassen darf.
|
Wo ist das problem tausende Leute in völlig überfüllte Züge zu sperren? Auf der Sylt Strecke leider seid Jahren ein Normalzustand. Were in einem überfüllten Zug die allgemein geltenden Coronaregeln nicht einhalten möchte, braucht dies ja auch nicht. Abstand eh unmöglich, Maske - wenn man sich die Berufspendler anschaut, Kaffee to go und Frühstück reichen aus um die Maske ablegen zu dürfen, Nachmittags tut es auch das Feierabendbier.
Ich bin jedenfalls froh, das weder meine Frau oder Ich, mit der Bahn oder Fähre zur Arbeit müssen.
Gestern war ich auf einer Tagesradtour auf Föhr, Abstand oder Maske auf den Fähren Fehlanzeige, nur in Innenräumen sollte man sie tragen... Am Oberdeck habe ich auch kein QR Code für Luca-app oder sonstiges gesehen.

In Wyk auf der Promenade und in der Fussgängerzone ebenfalls keine Masken oder Abstand, Abstand wäre hier auch nicht möglich gewesen, wenn man im Urlaub ist, macht Corona macht halt auch Urlaub.
Auf Föhr selbst haben wir schnell gelernt wie sich der Personalmangel auf Gäste überträgt, und wir wollten Mittags nur was Essen... Viele Lokale hatten geschlossen oder nur teilweise geöffnet da es an Arbeitskräften fehlt. Wunderte mich auch nicht wirklich, denn im letzten langen Lockdown haben sich viele die sonst auf den Inseln arbeiten Jobs auf dem Festland gesucht, die sind zwar Finanziell nicht so gut wie viele auf den Inseln, lösen aber das Transportproblem.
Wenn ich mir die Jobbörsen in den Onlinemedien für in meiner Region anschaue, kann man nur noch versuchen die Touristeninseln auszublenden, die suchen alle und zwar Händeringend.