Zitat:
Zitat von turboengine
J
Nikon hat klar kommuniziert, dass sie sich auf engagierte Amateure und Profis konzentrieren wollen. Das heisst im Umkehrschluss, dass man akzeptiert bei den Stückzahlen Anteile aufzugeben um profitabler zu werden.
|
Das Blöde bei dieser Strategie ist nur, dass sowohl Canon als auch Sony ebenfalls diesen Weg beschreiten wollen. Da braucht es schon Alleinstellungsmerkmale und einen langen finanziellen Atem. Um den Audi-Werbespruch zu missbrauchen, "Vorsprung durch Technik", die sich sowohl für den Profi- als auch den gehobenen Amateurfotografen direkt bemerkbar macht bzw. als Kaufanreiz dient. Da sehe ich Canon und Sony wesentlich besser aufgestellt und mit größerem finanziellen und technischem Hintergrund. Als Hoffnungsschimmer für Nikon kann sich herausstellen, dass sich sowohl Canon als auch Sony teilweise in die Abhängigkeit von Zulieferern begeben haben - siehe z.B. Chipmangel bei Sony. Die Verlagerung von Kernkompetenzen zu Zulieferern und Produktionstechnologien durch Outsourcing können sich als Bumerang erweisen. Kurz- und mittelfristige Strategien führen selten zum Erfolg.