![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Kann allerdings auch sein, dass das AF-Problem mit dem LA-EA3 an der A7II liegt. Die A7III musste auch erst ein spezielles Update bekommen, damit sie mit dem LA-EA3 ordentlich funktioniert. Danach war der AF mit meinen Sony SAM/SSM, Sigma HSM und Tamron USD Objektiven allerdings deutlich besser und vor allem in den Features umfangreicher als ohne Adapter an der A99I.
Ich würde mir einen LA-EA3 (gebraucht für 80-90€) holen und mir nach dem Erscheinen der A7IV eine (ggfs ebenfalls gebrauchte) A7III kaufen. Da gibt es immer wieder User, die ihre fast neuwertige Kamera verhökern, um das neueste Modell zu erwerben. Der Unterschied zwischen A7II und der A7III ist gewaltig, das wurde hier schon mehrfach erörtert.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Bludenz
Beiträge: 171
|
Zitat:
Hatte bisher eine A57, wo einige Objektive einen neuen Micro-Adjust benötigt hätten. Hatte vor ca. 3 Jahren eine Reparatur. Ich hatte überlegt die A77ii gebraucht zu kaufen, oder die A7ii oder die A7iii oder ein anderes System. Geworden ist es jetzt eine neue A7iii, weil:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |||
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Dass sich nicht alle Objektive gleich gut adaptieren lassen, ist eigentlich erwartbar. Aber die Streuung ist eigentlich sehr vorhersehbar: gebräuchliche und häufig verwendete Objektive funktionieren sehr gut, Exoten und seltene Stücke möglicherweise schlechter. Aber das lässt sich alles klären - und beim Objektivkauf berücksichtigen. Als jemand, der sehr exzessiv adaptiert, kann ich Usch nur zustimmen: Du bekommst das beste aus beiden Welten.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
Eine Garantie hast du nur bei den Originalobjektiven von Sony oder Minolta. Ich habe keins, das am LA-EA3 oder LA-EA4 nicht mindestens so gut funktionieren würde wie an einer A900 (am LA-EA3 natürlich nur die SSM-Objektive). Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 01.09.2005
Beiträge: 135
|
An der A7III ist der AF mit dem LA-EA3 und dem F004 jedenfalls mehr als dürftig - reagiert langsam, pumpt sehr viel und manchmal fokusiert er auch garnicht (nichtmal ein Pumpen), obwohl sich das Objekt definitiv im Fokusbereich (ab 0,3 m) liegt. An der A77II ist er im Gegensatz dazu mehr als deutlich performanter.
Geändert von schinge (20.08.2021 um 11:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Was ist bitte ein F004?
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2021
Beiträge: 5
|
Sollte immerhin so sein, ja.
Quelle Dazu hab ich noch in diversen anderssprachigen Foren Threads gesehen, die genau, dieses Problem thematisieren, ich meine sogar komplett unabhängig von der Kamera. Am LA-EA4 soll dann wieder alles tutti laufen. Auf diese Ratespiele hab ich ehrlich gesagt keine Lust. Zitat:
Siehe Video, Tamron 90 mm ![]() Zitat:
Welchen Adapter nutzt du denn für das Minolta und wie ist die Kombi bzgl. AF? Ich frage, weil ich die Objektive ja nicht nur für einen einzigen Zweck kaufen wollte. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | ||
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
Wie Du übrigens in meinem Profil sehen kannst, verwenden ich fast ausschließlich Minolta-Objektive, und alle Objektive funktionieren problemlos und schnell (soweit es die Stangenbauweise zulässt). Man mag mich korrigieren, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass eine a77II essentiell schneller ist als eine a6500/LA-EA4-Kombi. Man muss sich halt auf die kleine Zahl an Fokuspunkten einstellen. Aber dafür kannst Du an der a6500 auch alle Objektive weiternutzen, die Du schon an Deiner a7II verwendest. Was tatsächlich mit den Adaptern ein Problem ist (und das wäre für mich tatsächlich der einzige Grund, der in Deinem Fall gegen eine eine A-/E-Mount-Kombi spräche), ist die "FokusBracket"-Applikation. Die funktioniert in meinem Fall mit keinem der beiden Adapter. Das mag aber auch mit meinen alten Minolta-Objektiven zusammenhängen, die ja nur fünf Kontakte haben und nicht all die Informationen liefern, die die späteren 8-Kontakt-Objektive anbieten können. Ich nehme an, unter den fehlenden Daten ist auch die Fokusentfernung, die für die Applikaton natürlich zwingend notwendig ist. Ich bin sehr zufrieden mit der Kombi, und tatsächlich hab ich bisher überdurchschnittlich viel Makro-Fotografie betrieben.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (20.08.2021 um 14:25 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Welche Objektive sind denn vorhanden?
Welche sind Objektivtypen denn unmittelbar gewünscht hinsichtlich - Festbrennweite/Zoom - Brennweitenbereich (Weitwinkel, Normal, Tele, Makro) - Lichststärke - AF-Geschwindigkeit (Sport, Wildlife, tobende Kinder ... ?) Ist Augen-AF ein wichtiges Kriterium? Das geht bei der a6500 z.B. nicht im AF-C bei adaptierten Objektiven (nativ schon). Wie kompakt bzw. leicht soll die Ausrüstung denn werden? Die a6500 verwende ich je nach Bedarf auch mit Adaptern (LA-EA3, LA-EA4, MC-11). Aber nicht da, wo es wirklich auf Geschwindigkeit ankommt. Da würde ich immer natives Glas bevorzugen, egal ob am A- oder E-Mount-System. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|