Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Langbrennweitiges Makroobjektiv bei Sony fehlt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2021, 16:31   #1
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.205
Gegenbeweis :-D

So, ich habs getan! Ich hab mir aus Japan ein Canon nFD 200mm/f4 Macro geordert!
Gestern nun habe ich es im Garten meiner Schwiegereltern ausgeführt Im Wesentlichen hab ich mich bei einer 1/1000 Sek je nach Situation so zwischen Blende 11 und 16 bewegt. Je nach Wolkenlage hatte ich dann einen ISO zwischen 400 und 2500, was ich vollkommen erträglich fand. Alles aus der Hand ürbigens Das sind die Ergebnisse:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ehrlich gesagt hatte ich keine größeren Schwierigkeiten. Weder habe ich ein Stativ vermisst, noch hatte ich den Eindruck, dass nur Stacken mich weiterbringen würde. Und auf den Gedanken, blitzen zu müssen, bin ich nicht einmal gekommen. Also, dass das Canon nFD 200mm/f4 Macro schlechter an einer APS-C-Kamera zu händeln sei, halte ich für ein Gerücht. Im Gegenteil: auch nach einigen Recherchen im Netz scheint mir vielmehr, dass APS-C-Kameras sogar besser für Makrofotografie geeignet sind als Vollformat-Kameras.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2021, 17:06   #2
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 911
Danke für die Beispiele. War mir auch unschlüssig ob ich mir ein solches Objektiv zulegen soll, aber ich sehe hier keine gravierenden Unterschiede zu Marcos die mit 105mm bzw 90mm gemacht wurden.
Einzig der Fluchtabstand ist sicher größer, speziell bei APS-C (x1,5), das decke ich aber mit meinen 70-200 2.8 auch schon jetzt ab und mit Automatik Zwischenringen auch noch im recht nahen Bereich ohne Qualitätsverlust.
Nochmal Danke für das Teilen deiner Eindrücke und viel Spaß und Freude mit den neuen Objektiv.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2021, 17:47   #3
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.205
Täusch Dich nicht. Ich hab eben noch mal genau nachgesehen. Das SEL 70-200/2.8 erreicht bei seiner Naheinstellgrenze von 96cm einen Abbildungsmaßstab von 1:4, mit dem Canon komme ich bis auf 58cm dran und habe dort eben meine 1:1. 40cm hören sich nicht viel an, und natürlich kann man grundsätzlich mit Zwischenringen die Naheinstellgrenze verringern. Aber ich meine mich zu erinnern, dass bei steigender Brennweite auch die Zwischenringe entsprechend "mitwachsen" müssen. Ich bezweifle, dass das SEL 70-200/f4 darüber auch nur annähernd an 1:1 heranbringen lässt (lass mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen).

2. Argument: Das SEL wiegt 1.648g mit Geli, das Canon nur 880g (und hat die GeLi schon eingebaut). Es kommt zwar noch der Adapterring dazu, aber dennoch ist man weit vom Gewicht des SEL entfernt. Makro freihand zu schießen wird mit dem SEL wahrscheinlich nicht lange Spaß machen.

3. Argument: Ich gebe zu bedenken, dass Schärfe bei Makro-Objektive eines der zentralen Knotruktionsmerkmale ist - und auch schon vor 40 Jahren war. Auch da lass ich mich gern vom Gegenteil überzeugen, wage aber trotzdem zu behaupten, dass das SEL das Canon in Punkto Schärfe nicht schlagen wird. Hinzu kommt, dass Dir ausgerechnet die herausragende Stärke des SEL, nämlich die Offenblende von 2.8. hier nicht viel nutzen wird. Gerade im Nahbereich reduziert sich die Schärfentiefe deutlich. Es hatte schon seine Gründe, warum ich gestern mit Blende 11 bis 16 fotografiert habe - und selbst damit habe ich die Schmetterlinge nicht komplett in den Schärfebereich bekommen. Und bei derartig "flüchtigen" Tieren wird auch kein Stacking helfen.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2021, 19:28   #4
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Gelöscht!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (27.07.2021 um 05:38 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2021, 20:28   #5
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Die nochmalige Präsentation sämtlicher gelungener Bilder sehe ich eher als nicht gelungen!
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2021, 20:34   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.259
Sind sinnlose Vollzitate eigentlich Schmerzensgeldpflichtig?
Nein? Wäre aber vielleicht ein gute Idee.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2021, 20:43   #7
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Vollzitate nur wenn es notwendig ist !!
Der Zitierende wird das sicherlich selber korrigieren.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2021, 20:51   #8
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Hoffentlich findet der Zitierende dann ein Zitierende.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2021, 20:57   #9
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.259
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2021, 22:04   #10
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
...Der Zitierende wird das sicherlich selber korrigieren.
Ich würde auch gerne dran glauben
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Langbrennweitiges Makroobjektiv bei Sony fehlt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.