![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Danke, den Laden kannte ich noch nicht!
Mir kam noch die Idee, einen weißen Kopfkissenbezug über den Strahler zu ziehen, da wäre eine viel leichter zu handhabende Alternative zum Bettlaken. Allerfings staut sich unter dem Kopfkissenbezug leichter die Wärme, aber die Strahler werden zumindest unbezogen kaum warm.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.028
|
Ein Bettlaken sehe ich als etwas zu dick an. Da geht viel Licht verloren, sehr viel.
Bei Ikea (oder anderswo) gibt es Gardinen oder Vorhangstoff welcher dünner als das von Dir genutzte Bettlaken ist. Meist ist das dann auch leichter. In direktem Kontakt mit den Baustrahler würde ich diese "Softbox" allerdings nicht bringen wollen ![]() Wäscheleine spannen, Vorhang drüber, mit Wäscheklammern befestigen, Baustrahler dahinter und los geht es ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
In den Bavaria-Filmstudios nutzen die mittlerweile Billig-LED-Strahler (ich hab die gleichen rund ums Haus) mit Diffusorfolie. Die Diffusorfolie haben sie mit Maulis am Gehäuse befestigt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|