![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 163
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: D-45357 Essen
Beiträge: 87
|
![]() Zitat:
So wie es das Vergleichstool zeigt, sind auch meine JPGs OOC bzw. LIghtroom-RAWs mit default-Parametern (also ohne entrauschen) Deswegen übertrage ich das auch gerade auf die Aussagekraft hinsichtlich A1 vs. R4 (und bin etwas unterbegeistert). Bin aber technisch nicht tief genug dabei, um beurteilen zu können, ob da einfach nicht mehr geht. Angesichts der reduzierten Auflösung und 2 Jahren Entwicklungs-Zeit, hatte ich gehofft, da ist mehr möglich ... Vielleicht macht Lightroom ja mal einen Sprung?! Wenn ich mit ein paar Reglern (die RAWs!) qualitativ so rauscharm bekomme wie ein JPG-OOC wäre ich schon ziemlich glücklich. Reduziert auf das Rauschverhalten löst die A1 im Vergleich zur R4 bei mir aber kein Haben-Wollen aus. Das macht mich gleichzeitig glücklich und traurig ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Das beste bei LR zur Zeit in der Hinsicht sind die ISO-abhängigen Presets, die man sich für jede Kamera anlegen kann. Damit vermeidet man zumindest, immer das gleiche tun zu müssen.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 163
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Das kann natürlich sein. Allerdings frage ich mich was sie bei JPG - wo die Hautfarbe des Schwarzen mit der α7rIV genau so gelb ist - verhunzen können. Das wäre ja schon ein recht grober Fehler wenn die bei diesen Laboraufnahmen einen falschen Weißabgleich o.ä. einstellen würden.
In einem gewissen Rahmen sind Hautfarben natürlich auch Geschmackssache. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Die Canon Hauttöne empfinde ich als angenehmer in. Mit den GM hat Sony versucht bessere Hauttöne einzuführen, was natürlich nur funktioniert, wenn die Kamera stimmt. Für die a1 würde mich das auch interessieren. Allerdings finde ich das Ergebnis bei dpreview schon etwas krass... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
So schlecht ist schon lange keine Kamera mehr, da ist irgendwas bei den Einstellungen gründlich schief gelaufen.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Wollen wir jetzt ernsthaft seitenlang über die "Qualität der Hautfarbe" bei einer Reproduktion von einem Bild in einem Studio-Test diskutieren? Da wurde ja nicht mal richtige Haut fotografiert, sondern es ist nur nur ein Bild von einem Bild inmitten anderer Bilder und Gegenstände.
Ich bin überzeugt: Wenn ihr eine lebende Person fotografiert und die Aufnahme mit einem Farbtarget kalibriert, bekommt ihr mit jeder Sony Kamera sehr gute - und wahrscheinlich kaum zwischen den Kameras unterscheidbare - Hautfarben. Vielleicht ist bei der A7r IV oder sonst einer Kamera das Standardprofil in ACR / Lightroom oder die Sony JPEG-Standardfarbeinstellung nicht so sehr auf Hautfarben optimiert wie bei Canon - so what? Dafür werden andere Farbtöne vielleicht gefälliger wiedergegeben. Für Portraits nimmt man eben ein anderes Preset ("Creative Style") bzw. ein anderes Farbprofil im RAW-Konverter. Probleme würde es nur geben, wenn für bestimmte Farben der Farbraum des Bayer-Filters nicht ausreicht. Aber das passiert bei Hauttönen garantiert nicht, und wäre auch wohl kaum in den (vmtl. als sRGB abgelegten) Vergleichsbildern bei dpreview erkennbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ein echter Field Test der A1, R5 , Z7II im Vergleich wäre mal schön in den nächsten Wochen.
Weiterhin würde mich ein Field Test der A1 mit dem 200-600mm interessieren. Bei solchen Tests relativieren sich Studioszenen Bilderschnell. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.645
|
Zitat:
Das sind doch keine Kameras, die man von der Zielgruppe her mit der A1 vergleichen kann? Canon und Nikon haben noch keine Pro Modelle wie die 1D oder D6 DSLRs in ihrem DSLM Repertoire. Damit müsste sich die A1 messen! Die R5 und die Z7II musst Du mit der A7RIV verlgeichen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|