Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2021, 23:21   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
weil man "fühlt", dass der Vorsprung von Sony (und vermutlich bald auch Canon) immer größer wird.
Und die größte "Gefahr" geht von Canon aus (wenn man von Nikon selbst absieht). Wenn man sieht, wie schnell Canon aufgeholt hat, kann man sich vorstellen, dass die Sony kontinuierlich unter Druck setzen und das Wettrennen weitergeht bzw. erst richtig entbrennt. Da wird es eine angeschlagene Firma doppelt schwer haben, die eigentlich eine Verschnaufpause bräuchte, mitzuhalten.

Wenn Nikon es aber schaffen solte, mit seinen Bestandskunden noch ein paar Jahre durchzuhalten, könnte sich das Blatt auch wieder wenden, denn ich denke, dass technisch in vielerlei Hinsicht irgendwann weitgehend der Deckel erreicht (in 5 Jahren?), so dass auch die Nachzügler aufholen können. Bei der Bildqualität herrscht schon ein ziemlich ähnliches Niveau und beim AF wird es sich auch angleichen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2021, 23:34   #2
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Bei der Bildqualität herrscht schon ein ziemlich ähnliches Niveau
Woher das wohl kommt?
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2021, 00:48   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Woher das wohl kommt?
Hat denn Canon auch Sony-Sensoren in seinen DSLMs? Das wäre mir neu.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2021, 01:03   #4
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Hat denn Canon auch Sony-Sensoren in seinen DSLMs? Das wäre mir neu.
In dem zitierten Beitrag war die Rede davon, dass künftig (innerhalb der nächsten 5 Jahre?) auch "die Nachzügler aufholen können" mit konkretem Bezug auf Nikon. Ich weiß ja nicht, ob du bei Canon heute noch einen so großen Nachholbedarf siehst ...
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2021, 01:33   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Nein, aber Du fragtest doch, warum wohl das Niveau in der Bildqualität so einheitlich sei. Darauf wäre eine naheliegende Antwort, dass sehr viele Kameras Sensoren von Sony haben, aber bei den Canon-DSLMs ist das nicht der Fall. Ich dachte, dass du auf den einheitlichen Bildsensorhersteller anspielst.

Also warum ist das Bildqualitätsniveau so einheitlich? Weil man sich den physikalischen Grenzen annähert?

Mit Nachzügler meinte ich Nikon. Canon muss nicht mehr viel nachziehen. Edit: Ich meine Nachzügler bzgl. des AFs und nicht bei der Bildqualität. Da hat Nikon nichts nachzuholen.

Geändert von Reisefoto (06.02.2021 um 01:57 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2021, 01:52   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Nein, aber Du fragtest doch, warum wohl das Niveau in der Bildqualität so einheitlich sei. Darauf wäre eine naheliegende Antwort, dass sehr viele Kameras Sensoren von Sony haben, aber bei den Canon-DSLMs ist das nicht der Fall. Ich dachte, dass du auf den einheitlichen Bildsensorhersteller anspielst.

Also warum ist das Bildqualitätsniveau so einheitlich? Weil man sich den physikalischen Grenzen annähert?

Mit Nachzügler meinte ich Nikon. Canon muss nicht mehr viel nachziehen.
Lassen wir's dabei. Die Aussage war, dass die Bildqualität mittlerweile bei allen auf ähnlichem Niveau ist, auch bei den Nachzüglern, die bei anderen Eigenschaften noch aufholen müssen. Warum wohl ist auch bei diesen die Bildqualität ähnlich gut ... weil sie, wie du schon sagst, ihre Sensoren von Sony beziehen. Gut jetzt?

Canon hatte jahrelang deutliche Probleme, beim maximalen Dynamikumfang (der bei niedrigen ISO-Werten erreicht wird) mit Sony mitzuhalten. Erst in allerjüngster Zeit schaffen sie es, ähnliche Werte bei vergleichbaren Auflösungen zu erzielen. Schön für Canon. Immerhin haben ihnen viele Fotografen trotzdem die Treue gehalten - bei manchen Motiven ist es ja auch nicht so wichtig, und bei hohen ISO-Werten gab es den Nachteil nicht. Vom Sensor der A1 ist Canon trotzdem noch ein Stück entfernt. Im Moment liefern sich die beiden Technologiegiganten einen Schaukampf. Es bleibt spannend.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2021, 15:50   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Gut jetzt?
Lies noch mal in Ruhe, was ich geschrieben habe.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2021, 01:41   #8
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.125
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
ob du bei Canon heute noch einen so großen Nachholbedarf siehst ...

So lange es gemütlich zu geht , kann Canon sicher zumindest annähernd mithalten.
Ob sie Sensoren hinbekommen, die von der Geschwindigkeit den Mehrschichtsensoren von Sony Paroli bieten können? Patente laufen in der Regel 20 Jahre......
Wenn es so simpel wäre, hätte Sony keine 5 Jahre für die Weiterentwicklung des 24 Mpix- Sensors der A9 zum 50 MPix- Sensor de A1 gebraucht.
Bei Nikon sind die Sensoren noch mal eine ganz andere Baustelle, die Zeiten, wo Nikon die Top- Sensoren von Sony bekommen hat sind vorbei, seit der Nikon 820D kaufen die die Sensoren bei kleinen Spezialisten ein. Und die sind in der Regel richtig teuer......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2021, 15:14   #9
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...
Bei Nikon sind die Sensoren noch mal eine ganz andere Baustelle, die Zeiten, wo Nikon die Top- Sensoren von Sony bekommen hat sind vorbei...
Nö, denn die Z7 hat z.B. einen Sony Sensor!

https://nikonrumors.com/2021/01/24/c...-by-sony.aspx/
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2021, 15:41   #10
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Wo kann man lesen das der neue Sony Sensor das Maß Ader Dinge is? Oder ist das schon wieder Quartett spielen auf Basis von Datenblättern?
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.