![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.134
|
@ Schurra:
Die alles entscheidende Frage ist, warum willst du das 70/200f4 durch ein 2,8er Objektiv ersetzen. Ich hatte das 70/200f4 einige Jahre im Einsatz und kann gegen das Objektiv nicht viel negatives sagen. Letztendlich musste es gehen und wurde durch das GM ersetzt, da ich viel in der Halle Sport fotografiere und dort der schnellere AF und hauptsächlich die eine Blende Vorsprung den Ausschlag gegeben hatte (ISO 4000 statt ISO 8000) Dann ist aber die Schärfentiefe auch schon sehr knapp. Die Adapterlösung würde ich nicht wählen, ich hatte erst das 70/400 A- mount am LAE 3 und war mit der Performance nicht glücklich und habe dann sehr schnell auf das 100/400GM gewechselt, welches deutlich mehr Spaß macht. Ich kann mir nicht vorstellen, das es bei dem 70/200 viel anders ist. Mit Tamron habe ich leichte Probleme, seit ich vor Eineinhalb Jahren ein 17/28F2,8 gekauft hatte. Sigma habe ich seit der Geschichte mit den "gefaketen" Produkt- ID´s bei den A- mount Objektiven nicht mehr angefasst. Wenn du nicht wirklich die 2,8 er Blende wegen Licht oder Bokeh brauchst, würde ich es behalten.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Ich kenne das GM 70-200/2,8 nicht, es dürfte aber nicht mehr der letzte Stand sein.
Ich hatte mich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt, und hatte das Tamron 70-180 ins Auge gefasst, wie auch das mechanisch sehr hochwertige SEL70200/4. Letzteres entspricht nach eigenen Tests nicht mehr dem, was man erwarten darf. War aus der ersten Objektivserie zur A7, als Sony noch mit dieser Kameragattung experimentierte. Heute gibt es aus meiner Sicht folgende spannende Linsen: Tamron 70-180 / 2,8 Sigma C 100-400 Sony GM 100-400 Wenn es lichtstark sein soll, rate ich zum Tamron. Ob und wann Sigma was bringt, bleibt abzuwarten. Ich hatte mich für das Sigma C 100-400 entschieden und bisher nicht bereut.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
Aber bevor wir hier reihenweise das Tamron empfehlen, darf ich den/die TE/in noch einmal zitieren: Zitat:
Insgesamt scheint es mir, nachdem ich den Thread aufmerksam durchgelesen habe, als sei der beste Rat, tatsächlich abzuwarten, bis Sony sein 70-200/2.8 überarbeitet oder Sigma ein entsprechendes Objektiv herausbringt:
Geändert von DerGoettinger (05.02.2021 um 15:45 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.134
|
Zitat:
Zitat:
Was fehlt Euch bei dem 70/200 GM, so dass es für eine Überarbeitung fällig wäre? Und welche Vorteile erwartet Ihr von einen möglichen Sigma? ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (05.02.2021 um 19:35 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.601
|
wie willst du dann beurteilen bzw. woher nimmst du diese Erkenntnis?
Zitat:
Ich habe das 70-200 GM und nutze es gerne an der A7R4 und der A9 und es performt perfekt. Es ist mein schnellstes Objektiv und die Lichtstärke ist für mich sehr wertvoll. Natürlich ist es nicht billig aber meiner meinung nach jeden Cent wert.
__________________
Geändert von Windbreaker (05.02.2021 um 21:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Ich bin schon sehr gespannt auf die Antworten auf die Fragen von Windbreaker und WB-Joe. Da schreibt einer der Gefragten er kennt es nicht, der andere der es m. Wissens nach auch nicht hat, dass es überarbeitet gehört... starker Tobak sich dann so zu äußern
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Zumal das GM 70-200/2,8 mit dem TC1,4 auch noch voll Konverter tauglich ist. Selbst an der A7RIV. Und die RIV selektiert Objektive bekanntlich und trennt hervorragende Objektive von guten.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
...
gelöscht
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() Geändert von whz (08.02.2021 um 12:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|