SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neuer LA-EA 5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2020, 18:31   #1
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
Hallo minfox,

Zitat von charlyone:
Das o.g. Tamron Objektiv hat ja 8 Kontakte genauso wie das Minolta Af 50mm f2.8 Macro D oder andere Mino mit D Kennzeichnung.
Auf der Sony Homepage steht beim LA-EA5, dass diese besser unterstützt werden


Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Ich finde das nicht. Wo genau steht das?

Habe dies bereits beim #258 Seite 26 vom 13.09.20 zu diesem Thema gepostet:

https://briansmith.com/sony-la-ea5-a-mount-lens-adapter

So jetzt funktioniert der o.g. Link!!

oder eventuell auch noch hier:

https://support.d-imaging.sony.co.jp...at=7&loc=de_DE

Auszug:

...Kompatibilitätshandbuch für Sony LA-EA5-Objektive
zur Fokalebenenphasenerkennung AF
Sony SSM / SAM-Objektive und 8-polige Objektive mit Schraubenantrieb der 2. Generation

Minolta-Objektive funktionieren ähnlich wie Sony-Gegenstücke des gleichen Designs. Beispielsweise sollten die Minolta AF 70-200 F2.8 APO G D SSM
und die Minolta AF 300 F2.8 APO G D SSM eine ähnliche Leistung wie Sony SSM-Objektive aufweisen.
Minolta 35 mm F1.4, 50 mm F1.4, 50 mm F2.8-Makro und 100 mm F2.8-Makro sollten ebenfalls
eine ähnliche Leistung wie ihre Sony-Gegenstücke aufweisen. ...

Anmerkung von mir die 2. Generation sind die mit D Kennzeichnung und diese wurden 1:1 von Sonv übernommen
z.B. Minolta Af 50mm f2.8 1:1 Macro D.

Gruß
Charly

Geändert von charlyone (10.11.2020 um 19:36 Uhr)
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2020, 16:29   #2
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von charlyone Beitrag anzeigen
Hallo Horst,

du hast ja schon verschiedene (Stangen-) Objektive mit deiner a6600 getestet.
Der Af führt treffsicher und gut nach.
Mich würde es auch interessieren ob der Augen- und Tierautofokus z.B. beim Tamron Af 17-50mm F2.8 oder bei anderen
Stangenobjektive auch funktioniert?
Habe ich leider erst jetzt gelesen. Bin zwar kein Augen-AF-Fotograf, habe aber mal auf die Schnelle meine Frau überredet.
Minolta 50 1,4
Tamron 17-50/2,8
Minolta 24 2,8

alles Stangenobketive, funktionieren mit Augen-AF einwandfrei. Dabei spielt es keine Rolle, ob 5 oder 8 Kontakte vorhanden sind. Tier-Augen-AF kann ich nichts zu sagen, da ich keinen Hund etc habe. Da das aber die A6600 grundsätzlich auch kann, wird das auch funktionieren.

Grüße
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2020, 16:41   #3
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.312
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen

Tamron 17-50/2,8
...
alles Stangenobketive, funktionieren mit Augen-AF einwandfrei. Dabei spielt es keine Rolle, ob 5 oder 8 Kontakte vorhanden sind. Tier-Augen-AF kann ich nichts zu sagen, da ich keinen Hund etc habe. Da das aber die A6600 grundsätzlich auch kann, wird das auch funktionieren.
Nochmals danke, Horst! Genau das wollte ich wissen.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2020, 18:22   #4
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
... Tier-Augen-AF kann ich nichts zu sagen, da ich keinen Hund etc habe...

Grüße
Horst
Probiere es doch mit einem Tierbild am Bildschirm oder Handy, sollte auch für einen Test reichen.

Liebe Grüße
Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2020, 19:57   #5
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Minolta 50 1,4
Tamron 17-50/2,8
Minolta 24 2,8

alles Stangenobketive, funktionieren mit Augen-AF einwandfrei. Dabei spielt es keine Rolle, ob 5 oder 8 Kontakte vorhanden sind. Tier-Augen-AF kann ich nichts zu sagen, da ich keinen Hund etc habe. Da das aber die A6600 grundsätzlich auch kann, wird das auch funktionieren.
Hallo Horst,

genau dies wollte ich wissen!!! Vielen Dank deshalb Horst.

Also ist eine 6600 und der LA-EA5 ein Zugewinn nicht nur für SSM, SAM, USD und HSM sondern auch für A-Mount (Stangen-) Objektive!
Wie schnell ist er dabei? Gibt es dabei eine geringe Verzögerung?
Frage deshalb weil ich schon mein Tamron AF17-50mm F2.8 mit dem LA-EA4 Adapter an einer 6400 ausprobierte und es da zu einer Verzögerung bis zur Auslösung kam.
Bestätigte mir auch ein anwesender Promotionfotograf von Sony, bei meinem Fotofachhändler meines Vertrauens.

Am selben Tag, bei dieser Promotiontour, stellte ich mit der 9 fest, dass der Augen-AF auch funktioniert z.B. bei Wahlplakaten, obwohl dies ja eigentlich nur zweidimensional ist,
wurde das Auge, was vermeintlich durch die Wahlporträtaufnahme am nächsten ist, ausgewählt und scharf gestellt.
Also bei Tierfotos müßte dies dann genauso mit dem Tier-AF funktionieren!
Die 9 ist natürlich ein Sahnestück, denn der Augen-AF ist sowas von schnell und präzise...
Hätte ich so nie gedacht!

SSM und SAM Objektive hast du ja schon mit dem LA-EA5 getestet!
USD und HSM Objektive wurden dabei von dir noch nicht ausprobiert, oder?

Viele Grüße
Charly

Geändert von charlyone (11.11.2020 um 19:59 Uhr)
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2020, 13:48   #6
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Zitat:
Zitat von davidmathar Beitrag anzeigen
Ja das Schließen der Blende kostet auch nen guten Wimpernschlag Zeit. Das Hinterherhinkende Tracking ist aber auch bei Offenblende der Fall.
Sagst Du bitte noch mal mit welche Komponenten genau das auftritt.
(auch ob es z.B. G1 oder G2 ist)
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2020, 14:54   #7
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Folgende Aufnahmesituation ist bei mir gerade Alltag:

Zwerge beim Rumwuseln ablichten, also meist Ganzkörper- (<1m ) bis Halbkörperaufnahmen und auch mal nur Gesicht. Daher bin ich auf einen zügig nachführenden AF in Entfernungen von meist 3m - 1m angewiesen. Das ist mit nativen Objektiven wie dem Sigma 35 1.2 oder dem Zeiss 50 FE kein Problem.

Aber mit Adapter (LA-EA-3/5) und z.B. dem Sony Zeiss 50 1.4 ZA an der a9 hängt der AF beim Zwerg auf mich zu wuseln meist hinterher. Es ist auch mal ein scharfes Bild bei Serien dabei, aber dazwischen immer mehrere Unscharfe.

Dabei nutze ich folgende Einstellungen: AF-C, Tracking, flexible Spot (oder Medium, oder L), macht aber auch mit Tracking Breit etc. keinen Unterschied. Ich habe auch verschiedene Klebrigkeiten (1-5) getestet, macht dabei keinen wirklich großen Unterschied.

Der AF und insbesondere das Nachführen des kleinen grünen AF Feldes macht einen sehr schnellen Eindruck. Lediglich bei Bewegungen auf die Kamera zu in recht kurzer Distanz, ist dann kaum was brauchbares dabei.

Ähnlich lief es mit dem 300 2.8 SSM G1 beim Tracking von z.b. Vögeln ab. Man kann dennoch sehr schöne Aufnahmen damit machen, keine Frage. Aber es ist trotz allem, keine native Funktionalität.
__________________
instagram

Geändert von davidmathar (02.11.2020 um 14:57 Uhr)
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2020, 15:41   #8
Rolf Reiter
 
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Halstenbek
Beiträge: 183
180er Makro von Tamron + LA-EA5

Moin,

mein Adapter war heute in der Post. Der LA-EA5 ist mit dem 180er Makro von Tamron kompatibel.
Nun war das Objektiv ja nie gut für einen "AF - Schnelligkeitspreis". Wenn ich mich so an meine a550er Zeit zurückerinnere, dann ist jetzt jedenfalls nicht noch langsamer. Im Zusammenspiel mit der a7R4: Der AF scheint gut und präzise zu sitzen. Genau das, was ich wollte. Für weitere Versuche ist es heute witterungsbedingt leider eher ungeeignet.

Ich freue mich auf viele Schmetterlinge im nächsten Jahr. 180mm Brennweite sind m.E. dafür günstiger als 90mm.

Gruß Rolf
Rolf Reiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2020, 15:57   #9
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
@davidmathar
Und wie war das mit der a99ii?
War in den Situationen (mit gleichen Objektiven) der AF-Genauigkeit wie gewünscht?
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2020, 15:59   #10
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Die a99ii hat ohne diese kleine Verzögerung getracked.
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neuer LA-EA 5

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.