![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2311 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Es geht ja auch um Ökobilanzen. Und da war nun mal Panhard der Zeit weit voraus. Dieses Konzept, wie auch das des Messerschmitt Kabinenrollers, werden heute nicht mehr in Betracht gezogen. Die schwedische Firma Vehiconomics, hat sich einmal daran versucht und den Messerschmitt nachgebaut. Der Verbrauch lag bei 2 Liter / 100km und die Autos wurden schon 2010 mit Elektromotoren gebaut. Nur wollte sie keiner und heute verkauft man das, was es schon vor 10 Jahren gab, als die Errungenschaft der Neuzeit.
Die Blase, dass Deutschland bis 2025 oder gar 2035 vollkommen emissonsfrei fahren wird, wird platzen wie ein Luftballon. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2312 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.528
|
Das ist nur in Teilen richtig.
Es gibt eine Schweizer Firma die eine Elektro Isetta entwickelt hat, mit stadtnaher Reichweite und geringen Kosten - so um die 10.000 €. Das Problem sind aber heute auch die vorgeschriebenen Sicherheitskriterien und da kann ein Auto aus den 1920-er Jahren kaum mithalten. Diesen Vorschriften ist auch ein Großteil der Gewichtszunahme geschuldet - nicht alles sind SUVs, aber mein ehem. BMW 2002 (1974) wog ca. 980 kg, der Saab 9-3 (2008) liegt schon 1.595 kg. E-Autos benötigen zudem noch rel. schwere Batterien wobei sich hier in Bezug auf das "Leistungsgewicht" schon massive Fortschritte ergeben haben. Auch die Preise sind seit 2008 um nahezu 80% gesunken! https://www.teslarati.com/tesla-batt...evs-elon-musk/ Kosten, Gewicht und Resourcenverbrauch (für die Herstellung) sinken offenbar signifikant. Dass der Resourcenverbrauch mit der Zunahme regen. Energien im Zyklus der Benutzung ebenfalls sinkt ist wiederum ein Vorteil den fast nur die E-Mobilität nutzen kann. Auch an anderen "Fronten" werden Fortschritte mit Neuentwicklungen erzielt und vorangetrieben, wie vertikalen Windrädern erzielt, die weniger Vogelschäden, weniger Schattenschlag und um 15dB weniger Lärm erzeugen sollen - die geringere Bauhöhe lässt dann vielleicht sogar in Bayern noch das ein oder andere neue Windrad zu.... https://www.agilewindpower.com/de
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (24.09.2020 um 13:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2313 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Schöne "Fortschritte", wenn reihenweise Winparks abgerissen werden und PV-Anlagen demontiert werden, privaten PV-Anlagenbetreibern Knüppel zwischen die Beine geworfen werden, wenn ihr Anlage in den nächsten Jahren aus der Förderung herausfällt...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2314 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Vertikale Windkonverter sind nicht wirklich neu. ;-)
Prof. Winfried Schatter / 1987 Mein alter Physikprofessor. Das hat er in fast jeder Vorlesung anbringen müssen: "Die vertikalen Schnellläufer haben einen (viel?) höheren Wirkungsgrad, als die horizontalen Langsamläufer." Ich habe mich immer gefragt, warum die sich dann nicht durchgesetzt haben. Gibt sicherlich einen Grund. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2315 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Ich finde vor Rührung nicht in den Schlaf! Nachdem die PV - Betreiber sich viele Jahre auf Kosten derer, die diese Möglichkeiten warum auch immer nicht hatten, den Bauch voll gemacht haben und das Ganze jetzt endlich in halbwegs sinnvolle Bahnen kommt, geht das Gejammer los. Ist ja fast so schlimm, wie die deutsche Autoindustrie, ich sage nur https://www.donaukurier.de/lokales/i...art599,4594129 ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2316 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Rotorfläche ist durch nichts zu ersetzten, außer noch mehr Rotorfläche. Großanlagen haben Rotorkreisdurchmesser bis 130 m und der Turm muss nur bis zur Rotorachse reichen, Die restlichen 65 m nach oben machen die Blätter. Oben weht der Wind stärker
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2317 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Ah ok, Danke. Die Dinger sind eventuell effektiver, aber können schwieriger größerer Energiemengen bringen.
Wegen Rotorfläche: Warum dann immer nur 3 Blätter und nicht z.B. 5? Sorry fürs OT. ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2318 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Sowohl die Windkraftanlagen als auch die PV-Anlagen der früheren Jahre haben den Fortschritt erst ermöglicht - gilt übrigens analog für die E-Autos und andere alternative Antriebe! Selbstverständlich hat sich z.B. meine PV-Anlage für mich wirtschaftlich rentiert. Ich wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, hätte ich die Förderung nicht in Anspruch genommen! Dass diese Förderung aber nicht deutschen Frimen zugute kam, ist Fehler der Gesetzgebung. Nebenbei habe ich in der Zeit der Installation zig-tausende Tonnen CO2 und Feinstaub eingespart. Die Anlage könnte nach Wegfall der Förderung noch zu Normalkonditionen jahrelang weiterlaufen und weiter CO2 einsparen, genauso wie die alten Windkraftparks. Das nennt man Energiewende. Aber man muss das EEG dahingehend modifizieren, dass das jetzt konterkariert wird. Das ist der augenblickliche Irrsinn. Genauso bescheuert, wie die einseitige Förderung der E-Autos. Und ganz nebenbei habe ich auf meinem Hausdach ohne Förderung einen Sonnenkollektor installiert, der zusätzlich jede Menge CO2 einspart, nutze seit über 10 Jahren zunehmend das Pedelec, fahre einen sauberen, sparsamen Diesel mit Euro 6 (die erauch einhält). Da lasse ich mir von dir nicht solche Dinge bieten!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2319 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Du wirst es nicht glauben, ich lege sogar noch eines Drauf! Die ganzen PV Götter haben nämlich bis heute nicht kapiert, das man Strom genau dann erzeugen muß wenn er gebraucht wird und nicht in Tüten gefüllt werden kann. Es gibt bisher keine praxistaugliche Lösung die adäquate Energiemengen speichern kann. Die zahlreichen Probleme mit den preislichen Verwerfungen bei den Strompreisen mit unserem Stromnetz heute haben wir nicht trotz der PV sondern wegen der PV, die genau dann nicht liefert, wenn der Bedarf am höchsten ist, nämlich im Winter..... Hat knallharte physikalische Gründe, auch wenn es Dir nicht passt. Aber dafür sollte man halt zumindest etwas Ahnung von der Materie haben.......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2320 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|