SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neues Tablet, Auswahlhilfe.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2020, 00:07   #1
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Ansonsten kommt mir kein Apple Gerät, insbesondere mit i am Anfang, ins Haus. Ich brauche keinen Vormund.
Warum regst du dich so auf, obwohl du selbst gar keine eigenen Kenntnisse besitzt.
Wer will denn dein Vormund sein? Das grenzt ja schon an Verschwörungstheorien.

Zitat:
Bei Android kann man ja wenigstens noch Software aus beliebiger Quelle installieren wenn man möchte.
Ich hatte auch schon vier Android-Smartphones und einen Teil meiner Apps bei dem alternativen Store "AndroidPit" gekauft. Irgendwann verkündeten die dann, dass sie ihren Store einstellen und meine Apps waren von heute auf morgen wertlos.

Zitat:
Ich vermute Google würde diese Option vielleicht auch gerne streichen, sie trauen sich aber nicht, weil es dann vielleicht Schwierigkeiten bzgl. Monopol geben könnte.
Auch Microsoft hat einen AppStore, Google hat den PlayStore und bei den Linuxen gibt es die Repositories. Software, die hierüber vertrieben wird, ist zertifiziert und kontrolliert. Steve Hatton hat es schon erklärt.

Ich möchte aber noch folgendes ergänzen: Wenn du ein Update anstößt, werden alle im AppStore gekauften Apps auf einen Schlag (natürlich auf Wunsch) aktualisiert und du musst nicht bei zig verschiedenen Stellen einzeln nachgucken, ob da ein Update bereitsteht. Auch entspricht die Software Qualitätskriterien und du kannst davon ausgehen, dass eine Deinstallation ebenso mit einem Klick möglich ist. Ein Store ist einfach ein Komfort- und Sicherheitsmerkmal.

Zitat:
In meinen Augen pennt da auch die Politik. Die EU könnte sicher durchsetzen, dass ein Gerät nicht fest an den Shop eines Hersteller gekoppelt sein darf und für den Verbraucher wäre das mit Sicherheit kein Schaden.
Was hätte der normale Verbraucher von einem unkontrollierten Wildwuchs? Letztlich stehen hinter einer solchen Forderung nur Bastler.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2020, 17:17   #2
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Warum regst du dich so auf, obwohl du selbst gar keine eigenen Kenntnisse besitzt.
Wer will denn dein Vormund sein? Das grenzt ja schon an Verschwörungstheorien.
Nur weil man etwas nicht einsetzt und selbst auch nicht einsetzen wird, bedeutet das noch lange nicht, dass man keine Kenntnisse darüber besitzt.

Das mit den Verschwörungstheorien lass mal stecken. Das ist lediglich das Stilmittel der Überzeichnung. Fakt ist aber, du kannst auf den i-Geräten nur das installieren was Apple genehmigt. Als Entwickler kannst du auch nur das anbieten was Apple genehmigt. Also so ein klein wenig an Vormund erinnert das schon.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Auch Microsoft hat einen AppStore, Google hat den PlayStore und bei den Linuxen gibt es die Repositories. Software, die hierüber vertrieben wird, ist zertifiziert und kontrolliert. Steve Hatton hat es schon erklärt.

Ich möchte aber noch folgendes ergänzen: Wenn du ein Update anstößt, werden alle im AppStore gekauften Apps auf einen Schlag (natürlich auf Wunsch) aktualisiert und du musst nicht bei zig verschiedenen Stellen einzeln nachgucken, ob da ein Update bereitsteht. Auch entspricht die Software Qualitätskriterien und du kannst davon ausgehen, dass eine Deinstallation ebenso mit einem Klick möglich ist. Ein Store ist einfach ein Komfort- und Sicherheitsmerkmal.
Ich sage nicht dass es nicht auch Vorteile haben kann, deswegen nutze ich auch gerne Linux. Das wurde ja auch von dir erwähnt und ist der Beweis, dass man dafür kein geschlossenes System braucht. Aus meiner Sicht ist der Preis aber zu hoch, wenn nur ein Hersteller bestimmt, welche Anwendungen denn genehm sind.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Was hätte der normale Verbraucher von einem unkontrollierten Wildwuchs? Letztlich stehen hinter einer solchen Forderung nur Bastler.
Was würde es dem "normalen" Verbraucher den Schaden, wenn es die Möglichkeit gäbe beliebige Programme aus beliebigen Quellen zu installieren? Bedeutet ja nicht, dass es nicht auch die Möglichkeit gäbe im "Bevormundungsmodus" zu bleiben. Im Prinzip macht das Android so.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2020, 18:03   #3
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Fakt ist aber, du kannst auf den i-Geräten nur das installieren was Apple genehmigt. Als Entwickler kannst du auch nur das anbieten was Apple genehmigt. Also so ein klein wenig an Vormund erinnert das schon.
(Genau genommen musst du den iMac davon ausnehmen. Der fängt mit i an, aber du befindest dich in einem waschechten Unix-System, aber den hast du sicher nicht gemeint.)

Wenn du ein versierter Linuxer bist, der sein System komplett im Griff hat, dann stört dich natürlich ein System, wo du nicht am "offenen Herzen operieren" kannst.
Aber versetze dich doch mal in User, die nur ihre Anwendungen auf einem problemlosen Gerät benutzen wollen und nicht Hilferufe an die Community loslassen wollen, wenn mal wieder irgendein Projekt nicht gelingen will. Das ist doch die riesige Mehrheit! Und nur ein geschlossenes System bietet hier wirklich Komfort.

Zitat:
Was würde es dem "normalen" Verbraucher den Schaden, wenn es die Möglichkeit gäbe beliebige Programme aus beliebigen Quellen zu installieren?
Zumindest ist die Haftungsfrage dann unklar, wenn etwas schief läuft und das Gerät nicht mehr (sicher) funktioniert. Oft hilft dann nur noch "Plattmachen".
Übrigens ist auch die Installation von Schadsoftware eine Installation aus beliebiger Quelle.

Meine Frau nutzt übrigens noch ihr iPhone 6s (ich glaube, es ist 5 Jahre alt). Es wurde noch nie zurückgesetzt, nur immer wieder upgedatet und upgegradet (gestern kam erst iOS 13.5 frisch heraus) und es arbeitet immer noch so schnell und fluffig wie am ersten Tag. Meine früheren Androiden sammelten nach diversen Installationen immer mehr Altlasten an und wurden bereits nach relativ kurzer Zeit immer langsamer und laggiger. Vielleicht ist das heute nicht mehr so, aber vor 5 Jahren vor unserem Umstieg war das völlig normal.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2020, 18:41   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.970
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
… Meine früheren Androiden sammelten nach diversen Installationen immer mehr Altlasten an und wurden bereits nach relativ kurzer Zeit immer langsamer und laggiger. Vielleicht ist das heute nicht mehr so, aber vor 5 Jahren vor unserem Umstieg war das völlig normal.
Seltsam seltsam, jedenfalls für einen der soviel Durchblick hat.

Ich bin ja nur ein Dummer User, und kann diesen Verhalten bei meinem alten Smartphone (Androide) nicht feststellen, woran mag das wohl das liegen.
Bitte um Aufklärung.

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Vielleicht geht es noch eine Stufe dramatischer?

Leben und leben lassen ist für einige anscheinend keine Option?
Hi Bernd,
ist doch lustig das ganze, vor allem die "Falschaussagen".

Mir ist es übrigens egal wer was wie benutzt, denn jedes hat Seine Vor- und Nachteile.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von DonFredo (21.05.2020 um 21:54 Uhr) Grund: Quote berichtigt
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2020, 19:03   #5
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Wir bewegen uns in einem höflichen Rahmen und diskutieren nur auf sachlicher Ebene und tauschen Informationen und Meinungen aus.
Es ist nichts anderes, als das, was man in einem Forum üblicherweise macht.
Da habe ich hier schon Dramatischeres erlebt.
Wenn euch das Thema nicht mehr interessiert, dann bestellt es doch einfach ab!

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Ich bin ja nur ein Dummer User, und kann diesen Verhalten bei meinem alten Smartphone (Androide) nicht feststellen, woran mag das wohl das liegen.
Bitte um Aufklärung.
Ernst jetzt? Es ging hier um die Installation von Apps aus beliebigen Quellen. Wenn du nur den App- bzw. PlayStore benutzt passiert das auch nicht so schnell.

Geändert von rudluc (21.05.2020 um 19:09 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neues Tablet, Auswahlhilfe.

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.