Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2020, 09:29   #1
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Du bist echt verrückt

Aber ich bewundere das! Und ich lese hier immer mit. Danke für eure spannenden Beiträge und Bilder.
Ich verstehe -als Astronomie Laie- nicht viel, lerne aber dazu, weil ihr tolle Erklärungen liefert!
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)

Geändert von Harry Hirsch (05.05.2020 um 09:38 Uhr)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2020, 09:46   #2
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Du bist echt verrückt
Das höre ich öfters - warum nur?

Aber nach so einer Schönwetterperiode kommt dann meist eine wesentlich längere Durststrecke, bei der kaum was möglich ist. Im Moment ist zB. Vollmond und das Wetter spiet nicht mit und wenn es dann Ende Mai wiederum vom Mond her ginge, sind die Nächte bis Ende Juli sehr kurz. D.h. ich nehme an, wirklich längere Projekte kann ich erst wieder im August machen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 19:14   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.087
Jetzt auf Servus TV: 'Expedition Sternenhimmel' - Astrofotografie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2020, 09:58   #4
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
Man kann immer noch etwas dazu lernen:

Bearbeitet im Mai 2020:

Bild in der Galerie

Bearbeitet im Jänner 2020:

Bild in der Galerie

Die selben Daten, nur ein paar neue Funktionen in PixInsight verinnerlicht und es wird deutlich besser, oder?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2020, 14:32   #5
guenterwu
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Man kann immer noch etwas dazu lernen:

Bearbeitet im Mai 2020:

Bild in der Galerie

Bearbeitet im Jänner 2020:

Bild in der Galerie

Die selben Daten, nur ein paar neue Funktionen in PixInsight verinnerlicht und es wird deutlich besser, oder?

Ja Klasse Toni, die Details kommen besser raus!

Finde Deine Fotos hier richtig toll

Gibt es mittlerweile ein Foto von dem Kometen Atlas?
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2020, 14:40   #6
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.243
Auch farblich natürlich ein Unterschied. Was hat es mit den hellblauen Bereichen auf sich, die in der Jänner Bearbeitung nicht so zu erkennen waren?
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2020, 15:23   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Auch farblich natürlich ein Unterschied. Was hat es mit den hellblauen Bereichen auf sich, die in der Jänner Bearbeitung nicht so zu erkennen waren?
Diese blauen Bereich sind "echt". Das sind Bereiche in Galaxien, wo gerade Sterne entstehen und die sind bläulich ("heiß und jung" ).
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2020, 15:22   #8
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
Zitat:
Zitat von guenterwu Beitrag anzeigen
Gibt es mittlerweile ein Foto von dem Kometen Atlas?
Ich hab den Komet Atlas fotografiert und auch hier schon eingestellt, aber der ist mittlerweile zerbrochen und nicht mehr wirklich interessant. Umso spannender wird der Komet C/2020 F8 ("SWAN"), der sich sehr prächtig entwickelt und auf der Südhalbkugel schon spektakuläre Bilder liefert. In ein paar tagen wird er auch auf der Nordhalbkugel zu sehen sein, aber leider nur max. 5° über dem Horizont.

SO werden wirden wir diesen Komet leider nicht sehen...
__________________

Geändert von TONI_B (09.05.2020 um 15:27 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2020, 22:06   #9
guenterwu
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich hab den Komet Atlas fotografiert und auch hier schon eingestellt, aber der ist mittlerweile zerbrochen und nicht mehr wirklich interessant. Umso spannender wird der Komet C/2020 F8 ("SWAN"), der sich sehr prächtig entwickelt und auf der Südhalbkugel schon spektakuläre Bilder liefert. In ein paar tagen wird er auch auf der Nordhalbkugel zu sehen sein, aber leider nur max. 5° über dem Horizont.

SO werden wirden wir diesen Komet leider nicht sehen...
Ja das denk ich mir wenn er so tief steht.

Hast du ihm mittlerweile sichten können und mit welchen Hilfsmitteln?
Im Netz hab ich nicht viel gefunden wie er hier zu beobachten wäre.
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.