SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fernglas kaufen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2020, 10:30   #1
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Danke für den link, Bernd - sehr interessante Seite, weil dort auch die Begriffe etwas erläutert werden.
Bei deinem verlinkten Canon steht aber dabei: Für Astronomie nicht geeignet. Nutzt du es Nachts für den Sternenhimmel?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2020, 10:38   #2
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Danke für den link, Bernd - sehr interessante Seite, weil dort auch die Begriffe etwas erläutert werden.
Bei deinem verlinkten Canon steht aber dabei: Für Astronomie nicht geeignet. Nutzt du es Nachts für den Sternenhimmel?
Wohl eher nicht, da mit einer Austrittsöffnung von 25 mm recht lichtschwach, aber am Tage ein gutes, kompaktes Glas.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 10:55   #3
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bei deinem verlinkten Canon steht aber dabei: Für Astronomie nicht geeignet. Nutzt du es Nachts für den Sternenhimmel?
Ja das steht da. Um im Sommer spät Abends entspannt auf der Terrasse zu sitzen
und den Mond und die Sterne zu beobachten ist es für mich vollkommen ausreichend.
Klar, da hat jeder andere Ansprüche, für mich reicht es.
Da steht auch für Vogelbeobachtung nicht geeignet, ich beobachte sehr oft Vögel damit,
wenn sie nicht zu weit weg sind
__________________
Gruß Bernd
iffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 11:01   #4
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Ich habe meinem Vater zur Vogelbeobachtung letztes Jahr ein Zeiss Terra ED 10x42 geschenkt. Das Fernglas ist recht lichtstark, hat eine 10 fache Vergrößerung und ist sehr scharf. Man sieht außerdem keine CAs. Da durch zu schauen ist ein wirklicher Augenschmaus! Außerdem ist es noch nicht zu teuer und recht kompakt und leicht.

Sein Nachbar war so begeistert von dem scharfen, hellen und klaren Bild, dass er sich auch eins gekauft hat

Falls es noch lichtstärker (und teurer!!) sein sollte, käme das Zeiss Conquest HD 8x56 in Frage. Das ist aber dann gleich 3mal so teuer.
__________________
instagram

Geändert von davidmathar (23.01.2020 um 11:07 Uhr)
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 11:28   #5
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von davidmathar Beitrag anzeigen
Falls es noch lichtstärker (und teurer!!) sein sollte, käme das Zeiss Conquest HD 8x56 in Frage. Das ist aber dann gleich 3mal so teuer.
1,3 kg ist aber definitiv zu schwer.

Ich halte schon mal als erstes fest, was ich schon mal durch euch heraus gefunden habe - es gibt Gläser mit Stabi (oben in dem Astro-link steht es), also ist das schon mal gesetzt. Bei den anderen links steht das irgendwie nie dabei? Ist das doch eher selten?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2020, 11:43   #6
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Hallo,

10x Vergrösserung entspricht 500mm. Damit hast du schon eine gute Übersicht.

Ich benutze seit 30 Jahren ein Leica Trinovid 10x25. Klein, leicht, handlich, aber nicht unbedingt das Lichtstärkste. Die Austrittspupille, also 25, 32, 42 und 50 bestimmt auch die Lichtstärke. Und je höher die Zahl, umso schwerer wiegt es. Ein guter Kompromiss ist ein 8x32 oder 42. Das neue Leica Ultravid HD ist perfekt für die Sternenbeobachtung. Ist aber auch nicht ganz billig. Aber du kaufst sowas für die Ewigkeit und Leica gewährt 25 Jahre Garantie. Und du kannst ganz entspannt während längerer Zeit damit beobachten, ohne dass die Augen müde werden.

Zeiss oder Swarowski sind weitere sehr gute Ferngläser.

Hoffe, konnte dir bei deiner Entscheidung etwas behilflich sein.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 11:45   #7
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Auf jeden Fall! Danke.

Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
10x Vergrösserung entspricht 500mm. Damit hast du schon eine gute Übersicht.
Das ist doch schon mal ein super Anhaltspunkt. Also muss es 10x nicht sein. 7 oder 8x sollte vollkommen ausreichend sein.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 11:48   #8
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Also muss es 10x nicht sein. 7 oder 8x sollte vollkommen ausreichend sein.
Ja, reichen. Dann würde ich das 7 oder 8x42 nehmen.
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 11:58   #9
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Bei klein, leicht und lichtstark ist der beste Kompromiss eine Austrittsöffnung von 42 mm.
Wenn man sich die Herstellerangaben anschaut, werden solche Gläser (z.B. 8x42) als Dämmerungsgläser beworben. Eben wegen der hohen Lichtstärke.

Ein Stabi macht Sinn ab 12x Vergrößerung. Bei kleinen Gläsern wenig sinnvoll, wenn es das bei den kleinen Gläsern überhaupt gibt.

Wenn Gewicht und Größe nicht wichtig sind, wäre ein 7x50 oder ggf. auch 10x50 der höheren Preisklasse ideal.
Im anderen Fall halte ich ein gutes 8x42 Dachkant für ideal.
Guckst du.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 12:17   #10
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
Wenn es dir um Lichtstärke geht, dann musst du 8x56 nehmen, die haben eine Leitzahl 49 und Dämmerungszahl ca. 23
Nachteil, ca. 1Kg Gewicht
Die gibt es ab ca. 250 Euro.
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fernglas kaufen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.