Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Arsenal - Smart Camera Assistant
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2019, 11:26   #30
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Arne700 Beitrag anzeigen
Dieses Problem der Blüten würde aber auch auftreten, wenn das Arsenal in der Lage wäre den Steppermotor direkt anzufahren - oder ???....
Nein - das Problem mit den AF-Punkten ist ja, daß die räumliche Tiefenstaffelung nicht zwingend mit der links/rechts- oder oben/unten-Anordnung auf dem Bild übereinstimmt und dann die Zuordnung nicht funktioniert.

Wenn du aber den Fokusmotor direkt steuern kannst, kann der Benutzer per MF jeweils einmal den am nächsten liegenden und einmal den entferntesten Punkt anfahren (er kennt ja die räumliche Ausdehnung), und die Automatik müsste dann anschließend nur noch die Zwischenschritte machen.

Zitat:
Nur beim Makro-Stacking, mit zum Beispiel einem Cognisys-Motor-System, sieht es anders aus, da dort ein fester Verfahrweg benutzt wird, der vom User vorgegeben ist....
Das wäre qualitativ vermutlich sogar die beste Lösung. Nur wenn man eine Landschaftsaufnahme von den Kieselsteinen im Vordergrund bis Unendlich stacken wollte, bräuchte man halt einen sehr langen Schlitten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.