![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#241 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Im Mischbetrieb Mensch und KI sehe ich auch Probleme. Wenn es nur noch vernetzte KI-mobilität gäbe, wäre es vermutlich einfacher.
Unglücklicherweise ist der Weg dahin lang und steinig. Wenn wir aber nie anfangen wird es weder Ziel noch Weg geben. Ich freue mich schon mal auf meine halbautomatische Fahrt an den Atlantik. Solange individuelles fahren als Spaß empfunden wird, ist autonome und umweltneutrale Mobilität
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#242 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Autonom fahrende (nicht kriechende!) Fahrzeuge im Innenstadtbereich werden die meisten von uns nicht mehr erleben. Zu komplex. Ganz zu schweigen von der Umweltbilanz der in jedem Fahrzeug notwendigen Rechenleistung.
Zu Carsharing: es macht weder für die Verstopfung der Straßen noch für die Ich Mission einen Unterschied, ob das Auto, in dem ich alleine sitze, mir oder dem Daimler gehört. Und für das Ridepooling (Moia, Berlkönig und co): die durchschnittliche Besetzung liegt bei 1,2 Gästen. Wenn (!) es eine besetzte Fahr ist, denn etwa 40% der Fahrten sind leere Anfahrten. Umfragen ergeben, dass die meisten Nutzer alternativ den ÖPNV genutzt hätten. Eine Verlagerung der Infrastrukturnutzung von IV zu ÖV ist das einzige, was uns mittelfristig noch bzgl Verstopfung und Emission voranbringen kann
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#243 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Da bin ich in fast allen Punkten mal anderer Meinung.
Autonom fahrende Autos werden in 20 Jahren eine Selbstverständlichkeit sein Carsharing: Vor dem Hintergrund, dass ein Auto rund 95% seiner Zeit rumsteht, ist der (Park-) Platzbedarf erheblich geringer. Außerdem überlege ich mir zweimal, ob ich für die Fahrt ein Auto brauche. (ich bin aktiver Carsharing Nutzer) Ridepooling steht am Anfang IV zu ÖV: grundsätzlich stimme ich dir zu, aber nicht als einziges Lösungsmodell Nochmal: Ich denke, ein Gesamtkonzept muss her. Je mehr Mix, desto besser.
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#244 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Und so rächt sich jetzt, dass das System Jahrzehnte lang kaputt gespart wurde.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#245 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
da hast du recht. Und dass nur in eine Richtung konsequent verfolgt wurde und wird (Auto)
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#246 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Ein Auto das steht verursacht keine Emissionen. Carsharing und Ridepooling ala Uber und Lyft haben in New York zu einem Anstieg von Verkehr und Emission von über 30% in zwei Jahren geführt. Und Rufbusse gibt es seit über 30 Jahren. Ridepooling als Wort ist neu, das Konzept ist steinalt.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#247 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Leistungsaufnahme und Kühlung.
Im Schnitt erhöht sich der Verbrauch um 2l pro 100km.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#248 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Ich habe am Rad einen feinen Gepäckträger und zwei Taschen, der Gepäckträger war dran, die Taschen kosteten 79 Euro. Damit kann man ein Einkauf sehr gut bewältigen. Bis auf ein Kasten Bier habe ich schon vieles mit nach Hause gefahren. Das ist für mich kein Argument, gegen ein E-Bike. Man muss es halt wollen! Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#249 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#250 | ||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Hast Du eine Vorstellung davon, wie viel Rechenleistung in einen aktuellen Auto steckt? Bei Audi rechnet die Motorsteuerung aus ca 30 000 Parametern den aktuellen Zündzeitpunkt. Bei jeder Zündung. In einem modernen Auto stecken an die 100 Computer, da kommt es auf das bissel fürs autonome Fahren auch nicht mehr an. Bei normalen PC´s ist eh die Grafikausgabe der Leistungsfresser, aber eine Steuerung braucht keine hochauflösende 3D Animation. da gibt es nur 4 Ausgangsgrößen: Schneller, Langsamer, rechts Lenken und links Lenken ![]() Zitat:
Wenn man hier den Lappen verliert, heißen die Alternativen Fahrrad oder Taxi. Fahrrad ist bei fehlenden Radweg (10 von 21 km) lebensgefährlich und Taxi ist unbezahlbar und ökologisch zumindest fragwürdig. Und Hand aufs Herz, liebe Radfahrer, so entspannend eine Fahrt mit dem Rad bei schönen Wetter ohne Zeitdruck ist, im Herbst/ Winter bei Dunkelheit, Nieselregen und Wind Stärke 5 von vorn hat der Spaß ein Loch....... Übrigens heute sind mal wieder 32 Grad im Schatten, da machen die 100 Höhenmeter auf den letzten 1 1/2 km auch richtig Freude. Was für mich den Charme von autonomen, nicht privaten Autos ausmacht (und wohl auch der absolute Alptraum der Automanager ist): Es gibt dann keine Anreize mehr, das Auto als Statussymbol (oder Potenzhilfe) zu sehen, weil man eh nicht weiß, was für ein Auto dann gerade kommt. Also könnte dann endlich die Effizienz des Fahrzeuges für den Dienstanbieter entscheidend sein und nicht der Umstand, das das SUFF größer sein muss, wie das vom Nachbarn.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|