SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Lofoten 2019
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2019, 22:34   #21
frb
 
 
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 189
Zitat:
Zitat von frb Beitrag anzeigen
Die wenigen Polarlichtfotos und eine interessante negative Erfahrung mit dem Samyang AF14/2,8FE heute Nacht
Was war geschehen. Die Nacht war fast Vollmond-klar. So konnten wir zumindest mal den Weg durch den Steinwald bis zum Strand einigermaßen erreichen. Da die Temperatur nur so um die -6°C bis max. -8° C gemeldet war blieb die Objektivheizung zu Hause. Es war auch am Strand Temperaturmäßig gut auszuhalten. Dann verschwand der Mond hinter einer Bergkuppe – es wurde schlagartig fast komplett dunkel – Wind kam auf – und es wurde merklich, zumindest gefühlt, kälter. Bei einem Blick auf den Monitor meiner a9 mit o.g. Objektiv war wie mit Geisterhand der Fokus verstellt. O.k. Kein Problem, neu einstellen auf unendlich und weiter geht´s. Nur leider klappte es nicht - Unendlich war nicht mehr zu erreichen. Frustriert und zugegeben auch unterkühlt wurden die Sachen gepackt und Heinz ging mit seinem Garmin in der Dunkelheit voraus zum Auto. Ich hatte das Gefühl, wenn die Ausrüstung nicht funktioniert ist es noch kälter und man friert schon aus Frust. Nachdenklich, was mit dem Objektiv wohl passiert war, fuhren wir wieder in die Wohnung – Matthias machte mir wenig Hoffnung das das Objektiv es wieder machen würde. Also habe ich das Objektiv wieder aufgetaut und beiseite gelegt - am nächsten Morgen dann sofort wieder probiert und siehe da, alles funktionierte wieder. Ich gehe mal davon aus, dass die Ansteuerungselektronik den AF Motors, mit welchem ja die manuelle Scharfeinstellung über den Schärfering angesteuert wird, in der Kälte (also wenn überhaupt im Wind nicht mehr als -10° bis -12° C) gesponnen hat. Stichwort: Focus-By-Wire.
Vielleicht gibt es ja ähnliche Erfahrungen mit dem o.g. Objektiv – würde mich interessieren.

So sieht das dann aus, mehr war nicht möglich (als abschreckendes Beispiel)

Bild in der Galerie
Vor dem Zwischenfall gab es mäßiges Nordlicht.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Es verschwand der Mond hinter der Bergkette und dann... s.o.

Bild in der Galerie
__________________
_____________________
mfg
frb
frb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.