Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2019, 07:55   #1
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen

PS: Ja, ich weiss, wie das ist. Und es macht(e) nicht wirklich Spass, im Winter mit dem Fahrrad 20km zur Arbeit zu fahren.
Ich fand das gar nicht so schlimm, die Kälte kann man sich gut vom Leib halten, das Gesicht ist das größte Problem. Jedenfalls so lange es trocken bleibt. Bislang bin ich bis min. 12 Grad mit dem Rad gefahren, allerdings nicht bei Regen oder Schneematsch, das waren aber bislang die wenigsten Tage. Daher ist für mich, zumindest bei einigermaßen gutem Wetter, und Strecken von 20-30 km ein Weg das E-Bike eine gute Alternative.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2019, 13:05   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
das E-Bike eine gute Alternative.
Nein, akkubasierte Technik nach aktuellem Stand ist nur bequem und genau keine Alternative. Weder wirtschaftlich und schon gar nicht ökologisch.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2019, 14:00   #3
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Nein, akkubasierte Technik nach aktuellem Stand ist nur bequem und genau keine Alternative. Weder wirtschaftlich und schon gar nicht ökologisch.
E-Bike wäre ein gewaltiger Schritt nach vorne.
Derzeit fahre ich Auto. Kleinwagen zwar, aber halt fossile Energie.

Öffi ist inakzeptabel, da trotz der verhältnismäßig kurzen Strecke der Zeitbedarf für den Arbeitsweg mehr doppelt so viel Zeit in Anspruch genommen würde. Zeit, die ich lieber mit den Kindern verbringe.

Normales Fahrrad? Schneller als Öffis, aber die Zeit geht dann fürs Duschen in der Firma drauf.
E-Bike wäre da schon ein gewaltiger Fortschritt, da ich eben nicht durchgeschwitzt ankäme.
Daher schaue ich schon derzeit nach Angeboten.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2019, 14:07   #4
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
...
Öffi ist inakzeptabel, da trotz der verhältnismäßig kurzen Strecke der Zeitbedarf für den Arbeitsweg mehr doppelt so viel Zeit in Anspruch genommen würde. Zeit, die ich lieber mit den Kindern verbringe.
...
Nimm mich jetzt bloß nicht ernst:
Du verschmutzt die Umwelt, die die Generation nach dir noch nutzen soll, um mehr Zeit mit eben dieser Generation zu verbringen?

Sorry, ich konnte nicht anders und meine das definitiv nicht ernst! siehe hier:
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
...
Ökologie beginnt im Kopf - und zwar im eigenen. Und das auch sehr individuell: Beruf, örtliche Begebenheiten, finanzielle Mittel, körperliche Konstitution und sicher noch jede Menge andere Aspekte führen zu ganz unterschiedlichen Antworten*** in diesem Themenbereich...
Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2019, 14:56   #5
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Nimm mich jetzt bloß nicht ernst:
Du verschmutzt die Umwelt, die die Generation nach dir noch nutzen soll, um mehr Zeit mit eben dieser Generation zu verbringen?
Doch, ich nehme Dich ernst.
In diesem Fall liegt meine Priorität tatsächlich auf der Zeit.
Bei meinem vorigen Arbeitgeber habe ich jahrelang die Kombination Fahrrad und Öffis genutzt, da das auch eine zeitlich attraktive Möglichkeit war. Bei jedem Wetter übrigens.

Wir versuchen schon, unseren Fußabdruck klein zu halten. Strom aus erneuerbaren Energien. Stromverbrauch 25% unter vergleichbaren Haushalten, keine Urlaubs-Flugreisen seit 10 Jahren.

Und ja, es geht immer besser.
Mir ging es erstmal darum, dass Akkutechnologie nicht pauschal abgewertet wird.
Denn für mich könnte das E-Bike dazu führen, dass tatsächlich das Auto stehen bleibt bzw. nach der TÜV-Scheidung nicht mehr ersetzt wird.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2019, 15:18   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
.
Mir ging es erstmal darum, dass Akkutechnologie nicht pauschal abgewertet wird.
Nein, abwerten will ich die auch nicht.
Aber sie bringt mit aktueller(!) Technologie eben auch keinerlei Vorteil.
Der ökologische Fussabdruck verlagert sich nur ausserhalb unseres unmittebaren Sichtbereichs.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2019, 16:18   #7
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Der ökologische Fussabdruck verlagert sich nur ausserhalb unseres unmittebaren Sichtbereichs.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2019, 16:36   #8
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Doch, ich nehme Dich ernst. ...
Aber es war definitiv nicht ernst gemeint. Ich wollte damit eigentlich nur aufzeigen, wie kompliziert es ist, sich ökologisch möglichst sinnvoll zu verhalten. Und bewerten sowie abwägen kannst nur Du alleine das und nicht irgendein Verbotsfuzzi.

Bleibt sauber,
Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2019, 14:09   #9
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Hast du dazu eine Quelle?
Ich werde mal versuchen, diese auszukramen. Ich sah vor einiger Zeit ein Bericht, in dem es darum ging über drei geplante Nord-Süd Trassen den Strom von der Nordsee (Offshore Windkraft) in den Süden zu transportieren. Überall regte sich widerstand, auch gegen Erdkabel (zu gefährlich) und die Grünen mischten eifrig mit.

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Nein, akkubasierte Technik nach aktuellem Stand ist nur bequem und genau keine Alternative. Weder wirtschaftlich und schon gar nicht ökologisch.
Die Alternative sehe ich schon. Ich habe keine Möglichkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Arbeit zu kommen, weil es diesen hier schlicht und ergreifend nicht gibt. Mit dem Fahrrad, und ich fahre viel Rad, ist es zu heftig, weil es von der Arbeit an 5 km ein steilen Berg auf geht, den ich mir nach getaner Arbeit nicht zumuten möchte. Denn dann bin ich müde genug und bei Temp. über 30 Grad ist es eine Tortur. Mit 10km einrollen, kein Problem. Aber nach körperlich schwerer Arbeit direkt an den Berg - nein Danke. Da ist für mich das E-Bike eine tolle Alternative. Auch schon deshalb, weil ich es mittlerweile mit Solarzellen lade, die ich extra dafür angeschafft habe. Ökonomisch gesehen Unsinn, ich weiß. Aber ich tue was für die Umwelt, verbrauche kein Benzin, habe keine Emission (außer ich Furze währen des Fahrens) und fit hält es auch noch. Fahrgemeinschaft ist leider unmöglich, weil ich an keinem Tag weiß, wann ich Feierabend habe.

Hast du da eine bessere Alternative parat?
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2019, 15:14   #10
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen

Die Alternative sehe ich schon.
Es ist sicher eine rein praktisch nutzbare Alternative und deine Solaraufladung verschafft dir womöglich einen winzigen ökologischen Vorteil und natürlich auch ein Stück weit Autarkheit.
Aber wenn du den Strom über "das Netz" beziehst, wie es "normal" wäre und für e-PKW kaum anders geht, wäre ein etwa gleich starker Antrieb auf fossiler Brennstoffbasis in der Ökobilanz kaum unterscheidbar. Auf dieser Ebene ist e-Mobilität eben keine sinnvolle Alternative.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.