Zitat:
Zitat von bjoern_krueger
Wozu soll ich täglich ein Foto einer genauen Uhr machen?
|
Du
sollst gar nichts.
Ich finde es halt einfacher, mal eben irgendwann im Laufe des Tages ein Foto zu machen – dauert maximal 5 Sekunden – als jeden Morgen in den Tiefen des Kameramenüs nach der Uhrzeit-Einstellung zu stochern, um dann auf einen Sekundenzeiger zu starren und zu warten, bis er auf 00 springt. Insbesondere wenn ich mit drei oder vier Kameras unterwegs bin (α7R II, α7S für Nachtaufnahmen, NEX-3 mit Infrarot-Umbau und evtl. noch die RX100 fürs kleine Gepäck) und den ganzen Zirkus dementsprechend mehrfach machen müsste.
Anwendungen wie GeoSetter haben ja extra eine Funktion, um anhand eines solchen Referenzfotos die Zeitdifferenz auszurechnen und beim Tagging zu berücksichtigen. Das sind also in der Nachbearbeitung nur ein paar Mausklicks.
Zitat:
Zitat von Reisefoto
Man braucht dann allerdings für jede Kamera einen eigenen Logger, da sich die Kameras zumindest bei mir nicht immer am gleichen Ort aufhalten.
|
Das ist natürlich eine mögliche Falle bei einem separaten Logger. Mir ist es auch schon passiert, daß ich fleißig die Position meines abgestellten Rucksacks aufgezeichnet habe, während ich mit der Kamera ganz woanders herumgelaufen bin.
Zitat:
Bei Tracker APPs entspricht das meiner Erfahrung, aber die Playmemories APP kann ich in der Funktion als GPS-Spender mit Anbindung an die Kamera den ganzen Tag inkl. Nacht durchlaufen lassen.
|
Die macht ja praktisch nichts, solange die Kamera keine Daten anfordert. Daneben scheint Bluetooth auch sparsamer im Verbrauch zu sein, als wennn man die ganze Zeit das WLAN laufen lassen müsste wie bei der Remote-App.
Ich hab aber unterwegs auf dem Handy eh
OsmAnd als Wanderkarten- und Navi-App laufen. Die nebenbei noch die GPS-Position in eine Datei schreiben zu lassen, macht dann auch nichts mehr aus.
Zitat:
Wenn es richtig läuft, gibt es keine Mühe beim Verbinden. Man muss nichts tun, außer die Kamera einzuschalten. Die Anbindung an das GPS ist sofort da, ohne dass man irgendwas tun muss - jedenfalls an der A99II.
|
Das hängt eventuell vom Handy ab. Wenn das im Standby die Bluetooth-Schnittstelle abschaltet, kommt natürlich erst mal keine Verbindung zustande. Wenn die aber eimal hergestellt ist, wird die App auch dafür sorgen, daß sie bestehen bleibt.
Zitat:
Ganz anders ist es mit einem externen Logger. Man muss die exakte Synchronisierung zwischen Kamera und Tracker regelmäßig kontrollieren. Wenn man abends dann die Bilder runterzieht, was nach einem langen Fototag ohnhin schon lästig ist und Zeit kostet, darf man dann auch noch die Daten vom Logger ziehen und sie in die Bilder einfügen. Also täglich Mühe mit dem externen Logger.
|
Warum das denn? Das Geotaggen mach ich doch nicht unterwegs, sondern wenn ich wieder zu Hause bin. Bestenfalls zieh ich den aktuellen Track noch als Backup auf die externe Festplatte, auf der ich auch täglich die Bilder sichere. Und die "tägliche Kontolle" beschränkt sich darauf, einmal am Tag eine Uhr zu fotografieren

. Wenn ich überhaupt so einen Aufwand treibe und mich nicht einfach drauf verlasse, daß die Zeitdifferenz in den paar Tagen schon nicht großartig driften wird, dann reicht ein nämlich einziger Abgleich irgendwann im Laufe der Reise.
Zitat:
Lästig ist, dass man für den Tracker noch ein zusätzliches Ladegerät mitnehmen muss.
|
Der GPS-CS1 schluckt eine AA-Zelle pro Tag. Das passende Ladegerät hab ich entweder eh dabei (für Blitz und Walkman), oder schlimmstenfalls kauft man ein Päckchen Batterien am Kiosk.
Aber lassen sich die aktuellen Geräte nicht mittlerweile alle per USB aufladen?