![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Puh, was für eine Diskussion.
![]() Ich habe ein Vorserienmodell der Canon EOS RP bereits Anfang Februar ausprobiert. Bei mir hat die „kleine“ EOS R einen guten Eindruck hinterlassen. Das Kunststoffgehäuse ist Fiberglas-verstärkt und fühlt sich wirklich gut und stabil an. Dabei ist die Kamera sehr leicht (Trockengewicht keine 450 Gramm). Das und ein guter Preis zählt für die meisten Käufer mehr, als abgehobene Diskussionen um den Dynamikbereich. Technisch sehe ich die EOS RP etwa gleichauf mit der Sony Alpha 7 II (und genau die will Canon auch angreifen). Mal hat die eine, mal die andere die Nase vorn. Was Canon richtig gut macht: Der AF funktioniert auch dann noch, wenn es dunkel wie im Bärena*sch ist. Auch dass Canon der EOS RP (und auch der EOS R) den Adapter für EF-Objektive beilegt, ist top. Genau das wird aber den Adapter solo derzeit so gut wie unverkäuflich machen (von wegen, der bringt noch 100 Euro). Von den aktuellen Kleinbildkameras hat die EOS RP in meinen Augen – Achtung Windbreaker! – ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Wer bereits einen Sack voller EF-Objektive im Schrank hat oder neu ins Kleinbild einsteigen möchte, bekommt mit der EOS RP ein wirklich tolles Angebot. Wenn ich allerdings einen Koffer voller A-Mount-Objektive mit SSM-Antrieb hätte, würde ich ohne mit der Wimper zu zucken zur Alpha 7 II oder noch besser zur Alpha 7 III nebst LA-EA 3 greifen. Welchen Vorteil sollte es bringen, den ganzen Krempel zu verkaufen, und ihn gegen gebrauchten EF-Krempel einzutauschen? Es sei denn, die EOS RP hätte das eine Killer-Feature, das mir Sony nicht bieten könnte. LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|