Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2018, 16:41   #1
zandermax
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Ich frage mich ernsthaft, wer sich 100 % Crops von Sternenhimmeln anschaut und sich darüber beschwert.

Es ist doch ohnehin so wenig Signal da, dass ich gar nicht wirklich beurteilen kann, ob meine Kamera da gerade einen Stern, oder einen Rauschpixel geschluckt hat.


Also ich kann mir das nicht logisch erklären und frage mich auch, warum Sony sich nicht dazu äußert.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2018, 17:04   #2
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Also ich schaue mir meine Sternenbilder schon immer in 100% an - oder noch mehr...

Aber wie oben ausgeführt, ist das Problem mMn rein akademisch und nur für WW-Objektive von Bedeutung, die eine sehr hohe Auflösung besitzen. Speziell bei langen Brennweiten ist ein Sternscheibchen aufgrund der Beugung und des Seeings über mehrere Pixel verteilt. Da wird kein Stern gegessen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2018, 17:15   #3
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Also ich kann mir das nicht logisch erklären und frage mich auch, warum Sony sich nicht dazu äußert.

Milchstraßenfotos sind ja eh kein Problem mit Sony-Kameras...
wenn man dies noch optimieren möchte, wären halt CLS Clip-Filter noch eine gewisse Optimierung. Kosten für eine A7r aber auch 200 EUR.



es geht um Deep-Sky und längeren Belichtungszeiten.


Es ist verrückt: aber vermutlich muss ich nun doch noch in eine Canon 6d investieren.
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2018, 17:56   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
es geht um Deep-Sky und längeren Belichtungszeiten.


Es ist verrückt: aber vermutlich muss ich nun doch noch in eine Canon 6d investieren.
Bevor du dich zu sehr verrückt machst ....


Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
... kam die Tage eine Skywatcher HEQ-5 SkyScan Pro GoTo Montierung ins Haus.

Ich wollte eigentlich meine beiden Sonys:
ILCE-7R ... und der ILCA-77M2 ...
hier an den Start bringen.

[...]

Tele: (alle für Vollformat) teilweise mit 2-fach-Konverter
Mamiya 645 Sekor C 1.9/80mm,
Mamiya 645 Sekor A 2.8/150mm,
Canon EF 3.5/180mm,
Minolta AF 2.8/200mm APO G (HS)
Mamiya 645 Sekor C 5.6/500mm
... leg doch einfach mal los mit dem was du aktuell hast. Teste mal wie du mit den Objektiven zurecht kommst auf der Nachführung und ob sie überhaupt die Auflösung bringen. Schau ob dir Sterne fehlen und wie du mit der Nacharbeit zurecht kommst.
Wenn du damit erste Erfahrungen gemacht hast, so denke ich, kommen die nächsten Schritte von alleine, egal wie sie dann aussehen mögen.


Z.B. habe ich in der Einsatzpraxis keine guten Erfahrungen in der Hinsicht mit dem Minolta 200mm/2.8 Apo HS gemacht. Es hat massive Farbsäume (trotz dem Apo im Namen) und durch den Verschlussschlag verändert sich im Laufe der Aufnahmen minimal der Fokus in dem schlabberigen Getriebe.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2018, 18:13   #5
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Z.B. habe ich in der Einsatzpraxis keine guten Erfahrungen in der Hinsicht mit dem Minolta 200mm/2.8 Apo HS gemacht. Es hat massive Farbsäume (trotz dem Apo im Namen) und durch den Verschlussschlag verändert sich im Laufe der Aufnahmen minimal der Fokus in dem schlabberigen Getriebe.

Da ich ein Canon 3.5/180mm habe, müsste das Minolta für Astro auch nicht unbedingt sein.

Ich hatte die Minolta-Optik bisher an der A77 Mark II... die hat kein Spiegelschlag... die A7r auch nicht.


Mit dem Objektiv gehen aus der Hand sogar 600mm KB (mit APO 2-fach Konverter)...


Die Farbsäume wären mein geringstes Problem.
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2018, 18:19   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
Ich hatte die Minolta-Optik bisher an der A77 Mark II... die hat kein Spiegelschlag... die A7r auch nicht.
Meine Kameras haben auch keinen Spiegel.
Ich schrieb vom Verschlussschlag.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2018, 19:55   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
Milchstraßenfotos sind ja eh kein Problem mit Sony-Kameras...
wenn man dies noch optimieren möchte, wären halt CLS Clip-Filter noch eine gewisse Optimierung. Kosten für eine A7r aber auch 200 EUR.

es geht um Deep-Sky und längeren Belichtungszeiten.

Es ist verrückt: aber vermutlich muss ich nun doch noch in eine Canon 6d investieren.
Ich glaube, du bringst da einiges durcheinander! Eventuell könnte diese StarEater-Geschichte bei WW-Aufnahmen der Milchstraße ein Problem sein, wenn die Belichtungszeit relativ kurz ist (ca. 30s-60s). Bei nachgeführten Deep-Sky-Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten ist es definitiv(!) kein Problem. Schau dir mal meine Bilder an. Die sind alle mit SONYs gemacht - außer die mit 1865mm Brennweite. Fehlen dir Sterne? Mir nicht!

Die ClipIn-Filter sind ok, aber bei Brennweiten unter 35mm verzerren sie am Bildrand die Sterne zu langen Strichen.

aidualk hat sicher recht: wenn ein Objektiv Farbsäume macht (auch das APO 200mm), dann hast du ein Problem, das wesentlich größer ist als das StarEater-Problem...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.