![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Aber gemach, auch wenn manche hier am liebsten EVF zwangsweise einführen würden: So schnell werden DSLRs nicht vom Markt verschwinden. Der Grund, warum der DSLR Markt schrumpft ist nicht, dass man damit schlechter fotografieren könnte - sondern, dass der Markt für Kamerasysteme völlig gesättigt ist. DSLMs verkaufen sich in erster Linie an Leute, die gerne Geld ausgeben, um: a. etwas Neues auszuprobieren b. ihre Kollegen zu beeindrucken c. ihr "gear acquisition syndrome" zu befriedigen, obwohl sie schon alles haben Der tatsächliche Mehrnutzen einer DSLM gegenüber einer DSLR lässt sich dagegen in zwei Stichworten nennen: - Video - Größe Wer da keinen Leidensdruck hat und trotzdem eine kauft, tut das in der Regel wegen (a.), (b.) oder (c.). Nicht vergessen: Sony Anwender sind die Einzigen, denen man vorher schon den optischen Sucher weggenommen hatte. Von einer SLT auf eine DSLM zu wechseln ist viel naheliegender, weil die Folie keinen Nutzen bringt, aber sich beim Sucher nichts ändert. Deshalb habe ich SLT schon ganz am Anfang als es eingeführt wurde als "Übergangstechnologie" bezeichnet. Beim Wechsel von einer echten DSLR ist es dagegen ein Paradigmenwechsel beim Sucher, den nicht jeder willkommen heißt. Als Sony von DSLR zu SLT umgestellt hat, sind aus diesem Grund viele zu anderen Herstellern gewechselt. Die Nikon und Canon DSLM Verkaufszahlen werden wieder fallen, wenn die Karawane der Gearheads (siehe a., b. und c.) durchgezogen ist. Mittelfristig werden die DSLR Systeme gleichberechtigt weiterbestehen. Und zwar wesentlich länger als die Sony SLT Foliengehäuse, weil DSLR im Gegensatz zu diesen einen optischen Sucher hat. Geändert von Giovanni (17.11.2018 um 11:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|