![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.10.2018
Beiträge: 9
|
Also der Sprung von der Sony a7 Mark II zu Mark I war doch DEUTLICH größer als von Mark III zu II ...
Mark II vs I: + Bildstabilisator + Bessere Haptik (Griff!, Auslöser, Fns etc) + AF und Benutzung von Fremdobjektiven mit Adapter + Bessere Displayauflösung + Metallbajonett (- höheres Gewicht, Dimensionen) Mark III vs II: + Mehr Autofokus Messpunkte / Schnellerer AF + Serienbildgeschwindigkeit + Bessere Low-Light Performance insb. ab ISO 6400 - Schlechtere Displayauflösung (aber Touchscreen) (- höheres Gewicht, Dimensionen) Ich habe aktuell die Mark II und bin sehr zufrieden damit. Mein Fokus liegt bei Landschaftsfotografie, Architektur und Portraits... Auch bei Safaris hat mir die Kamera sehr gute Dienste geleistet ![]() Also wenn der Fokus nicht auf Sportfotografie liegt würde ich definitiv zur Mark II greifen. Es geht doch um die praktische Anwendung ... Die Unterstützung diverser Programme ist auch (noch) nicht gänzlich vorhanden, v.a. fehlt die Lightroom 6 Unterstützung. Der (bezahlte) Profi Fotograf mag zur Mark III greifen. Ansonsten bietet die Mark II ein unglaublich gutes Paket für ~1000€, Vollformat das muss man sich mal vorstellen! Wenn Geld keine Rolle spielt kann man natürlich auch zur Mark III greifen. Ich persönlich warte aber auf einen größeren "Sprung" der sich v.a. in der Praxis stark bemerkbar macht. Geändert von Ben_R (07.10.2018 um 11:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|