Zitat:
Zitat von MaTiHH
Schaut euch mal die Web-Oberfläche von LR CC an. Natürlich nur die Abo-Nutzer.  Erlaubt der SW, die Beta-Funktionen zu nutzen. Und dann spielt mal mit der Suchfunktion und der Funktion „Die besten Bilder“ rum. Gebt z.B. Mal „Vogel“ oder „Kuchen“ oder ... ein.
[...]
Sobald die Wärmethematik besser gelöst ist und die Rechenpower auch in der Kamera in vernünftiger Zeit verfügbar sein wird, sagen wir der Kamera nur noch: Heute fotografiere ich Vögel - und der AF macht den Rest.
|
Motivprogramme gibt's doch heute schon, und jeder kann sich sein persönliches Vogel-Programm auf einen Speicher legen. Aber der Witz ist doch gerade, dass man es der Kamera bald nicht mehr vorher sagen muss - sie erkennt selbst, wenn Vögel fotografiert werden und stellt alles selbst darauf ein. Hat Sony ja schon mit "überlegenen", "intelligenten" und sonstigen Automatiken probiert, aber so richtig los geht es vermutlich erst dann, wenn der besagte Vogel als solcher erkannt wird. Was passiert dann, wenn du einen Bekannten fotografierst, der echt einen Vogel hat?
Andererseits sehe ich die Hauptanwendung für solche Technologien mehr bei Smartphones als bei Kameras, die für die klassische Gestaltung der Bilder durch den Fotografen gebaut sind.