Zitat:
Zitat von kppo
Das Notebook wird nur auf Reisen oder selten mal auf dem Balkon benutzt.
|
Was willst du auf dem Balkon mit Capture One? Bilder bearbeiten, während dir die Sonne aufs Display scheint?
Aber gut, sei's drum. Wichtigste Voraussetzungen:
- Wie schon gesagt, der Pfad zu den Bildern muss auf allen beteiligten Rechnern gleich sein, sonst musst du nach jedem Synchronisieren wieder über "Locate" das Verzeichnis neu suchen.
- Die Größe der Vorschaubilder muss auf beiden Rechnern gleich eingestellt sein.
- Vor dem Synchronisieren muss auf beiden Rechnern Capture One beendet werden.
- Alle Änderungen auf einem Rechner müssen wieder auf den anderen Rechner zurücksynchronisiert werden, bevor der Katalog dort das nächste Mal geöffnet wird, sonst gibt es unter Umständen Versionsdurcheinander.
- Presets, Workspaces, persönliche Einstellungen usw. werden nicht im Katalog gespeichert und stehen deshalb nur auf dem Rechner zur Verfügung, auf dem sie angelegt worden sind.
- Wenn du auf dem Laptop nur einen Teil des Bildarchivs haben willst, sollten alle physischen Änderungen an den Originalen (löschen, verschieben, umbenennen) nur auf dem Hauptrechner und nur innerhalb von Capture One passieren, sonst ist das Zurücksynchronisieren zu gefährlich. Wenn es dumm läuft, löschst du dabei auf dem PC alle Bilder, die nicht auf dem Laptop sind.
- Regelmäßige Backups von beiden Rechnern sind Pflicht!
Wenn das alles erfüllt ist, beschränkt sich das Synchronisieren eigentlich nur noch auf das Herumkopieren von Dateien aus dem Katalogverzeichnis und ausgewählten Bildverzeichnissen. In der Richtung PC→Laptop würde ich das mit ROBOCOPY /MIR machen (kopiert alles und räumt überzählige Dateien weg), in der umgekehrten Richtung Laptop→PC sicherheitshalber mit ROBOCOPY /S (kopiert nur, aber löscht nichts). Damit ist im Zweifelsfall immer der PC der Chef. Solange man auf dem Laptop keine neuen Bilder importiert, braucht das Bilderverzeichnis eventuell noch nicht einmal zurücksynchronisiert zu werden, wenn man sich an die oben aufgestellten Grundregeln hält, denn an den Originalen ändert Capture One ja nichts.