![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.016
|
Das würde ja bedeuten, dass die jpg-Vorschau bereits korrigiert ist, aber die RAW-JPG-Konvertierung alles wieder zunichte macht.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Genauso kenne ich das von der Nex6 in Verbindung mit dem 16-50 Kitobjektiv. Die JPGs werden kameraintern korrigiert, ohne dass ich das einstellen könnte.
In LR sehe ich dann aber das originale RAW mit Verzeichnungen, und dort kann ich sie dann korrigieren. Was ich nicht verstehe: Wieso sollte ein RAW-Konverter das JPG-Vorschau-Bild anzeigen? Das wäre nur zum schnellen Durchblättern und sichten geeignet, aber doch nicht im Bearbeitungsmodus? Vielleicht eine Einstellungssache des Konverters?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
hier eine raw-Datei (A99) geöffnet in LR6 und IrfanViewer:
![]() → Bild in der Galerie links: LR6 Bibliotheksmodul; Mitte: LR6 Entwicklungsmodul Rechts: IrfanViewer (identisch sieht es im Windows-Bildergucker aus) Fazit: Nach dem Import zeigt LR immer das raw mit jpg-Entwicklung "auf Null" gesetzt. Insofern ist meine Aussage "man kann kein raw anschauen" irreführend. Die Bildbetrachter dagegen (Irfan + Win) zeigen die eingebettete jpg-Datei an mit Objektivkorrektur und der in der Kamera eingestellten jpg-Entwicklung. Jetzt stellt sich nur die Frage, was die vom TO verwendeten Programme tun.... Leider kenne ich beide Prgramme nicht. Augenscheinlich verwenden diese die eingebettete jpg-Vorschau und verarbeiten das raw erst beim Konvertieren. Möglicherweise kann es im Programm, wie Gottlieb sagt, eingestellt werden??
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.016
|
So, Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Das erste Bild ist das RAW-Bild: ![]() → Bild in der Galerie Das zweite Bild zeigt den Bearbeitungsmodus von Lightzone und so sieht hinterher auch das JPG aus. ![]() → Bild in der Galerie In Lightzone gibt es keine Einstellung, mit der ich das ändern könnte. Die Software Imaging Edge, die man von der Sony HP runterladen kann, macht es korrekt, d.h., hier sieht das JPG genauso aus wie das RAW. Muss ich wohl meinen Workflow umstellen. ![]()
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
ärgerlich;
das Programm scheint die RX10 (raw) nicht zu unterstützten. Mit deinen Canons funktioniert es dann, oder?
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Da gibt es auch nichts zu unterstützen. So wie ich das anhand der Online-Dokumentation sehe, scheint LightZone generell keine Objektivkorrekturen zu können.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Das erste scheint mir daher das von der Kamera korrigierte JPG zu sein. Wenn Du es für das RAW hältst, zeigt Dein RAW-Konverter offensichtlich das Vorschau-JPG an, aber nicht das tatsächliche "unentwickelte" RAW.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
das ist heutzutage bei vielen Kameras so - die RAWs enthalten Informationen für die Korrektur der Objektivverzerrung.
Auf diese Art sehen die Objektive in den kameratests immer toll verzerrungsfrei aus weil die JPGs schon korrigiert sind. Wenn der RAW-konverter das nicht unterstützt passiert was du siehst. Lightroom hat es (für die meisten Kameras) drin.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
... und die Objektive, die dort nicht in der Datenbank gelistet sind, kann man nach Augenmaß manuell korrigieren.
Geht das etwa in LightZone auch nicht?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.016
|
Zitat:
Wenn das, was bei der JPG-Umwandlung dann herauskommt das 'eigentliche' Original ist, dann muss ich es halt im weiteren Workflow halt wieder korrigieren. Es ist ja nicht nur LightZone, was sich so verhält, auch der eingebaute RAW-Konverter von FixFoto macht das so. Lightroom wollte Dana mal für mich ausprobieren - muss ihr nur die Datei mal schicken.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|