![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Guten Morgen - was ist denn hier schon wieder los
![]() nein, aber im ernst - ich lass mich gerne eines besseren belehren. Wir müssen aber schon sachlich bleiben. D.h. Argumente wie aus dem vorangegangenen Thread wie bspw. Diebstahl (wogegen man auch Dinge tun kann und sollte) oder Feuer lasse ich aufgrund der Wahrscheinlichkeit nicht gelten. Mit solchen Eventualitäten zu argumentieren kommt einem Circus gleich. Weiterhin schließe ich aus, das ich aus Versehen irgendwelche wichtigen Daten lösche. Software hat das auch noch nie bei mir zustande gebracht (gibt es dafür konkrete Beispiele, wie das aussehen könnte?). Was ich am ehesten nachvollziehen kann, ist der Umstand des defekten Controllers - da hilft tatsächlich nur eine doppelte NAS-Lösung, wie bei HaPeKa - was natürlich wieder ins Geld geht, aber wie im anderen Thread von mir bereits angemerkt: man gibt so viel Geld für seine Ausrüstung und Reisen aus, nur um daran zu sparen, das Erbrachte ausreichend zu sichern. Fakt ist jedoch in jedem Fall: man kann auch das gesicherte immer weiter absichern, bis man grün und blau wird. Ich denke, die meisten haben ihre Daten nur einfach gespeichert. Und selbst die, die ein Backup auf einer Externen (bspw.) vornehmen, tun dies evtl. auch nicht regelmäßig (zumindest ging es mir oft so, als ich das so gehandhabt habe - man vergisst es doch des öfteren mal). Optimale Lösungen sind das m.E. daher auch nicht. Der NAS (im Raid 1) synchronisiert halt sofort, was passiert. Geht eine Platte kaputt, tausche ich sie gegen eine neue aus. Aufgrund der Controller-Problematik (ich werde mich da noch etwas einlesen), erwäge ich auch die Anschaffung eines zweiten NAS - und dann ist auch soweit gut, denke ich - oder? Einen Raid1-System im NAS allerdings als "gar keine Sicherung" zu verunglimpfen halte ich für etwas reisserisch und übertrieben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|