![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.070
|
Moin, moin,
Zitat:
Nochmal zu den optischen Datenträgern, die vorhin nochmal erwähnt wurden: aktuell sind mir nur 100 GB Blu-Ray-Medien bekannt. Wie viele BR-Rs und wie viel Zeit benötige ich, um heute eine handelsübliche HDD zu sichern? Wie hoch sind die Kosten? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Wobei der eigentliche Kostentreiber im Absichern der gesamten Kette (Server to Client) besteht. Wir betreiben 2 Webserver (Gateways) und dahinter 4 Applikationsserver (hauptsächlich wegen Loadbalancing, weniger wegen der Verfügbarkeit). Aber was nützt dir perfekte Redundanz, wenn plötzlich das Konzern-LDAP ausgestiegen ist und weltweit Anwender sich nicht mehr anmelden können. Natürlich gab's eine zweite LDAP-Umgebung (sogar "Hot-Standby"). Glück gehabt? Nicht wirklich: deren DB war nicht aktuell und so konnten sich nur knapp die Hälfte aller Anwender anmelden - die andere Hälfte war "unbekannt"!
![]() ![]() Zitat:
![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.070
|
Moin meshua,
ich glaube, wir sind da sehr nah beieinander. Jede Kette ist immer nur so stark wie das schwächste Glied. Wenn der LDAP-Server der Single Point of Failure ist, dann weiß man nach Murphy, wo der Blitz einschlägt. ![]() Wir haben mit einer Serverfarm eine Redundanz auf Host-Ebene für die virtuellen Server aufgebaut, und daneben für Unternehmens kritische Filebereiche einen komplett redundanten Zweig aus Fileservern, SAN-Switchen und RAIDs. Der Kostentreiber ist da die Lizenz für die Software. Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Zitat:
darf ich fragen als was du arbeitest? vg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.070
|
Moin, moin,
ich bin u.a. für die IT bei einem kleinen Unternehmen verantwortlich. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Wieviel Mitarbeiter habt ihr da und wieviel Daten müssen täglich gesichert werden?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Huch - gibt es noch Privatpersonen und evtl. kleinere Firmen, die tatsächlich Bandsicherung machen, so mit Quic80 oder so? Die Dinger habe ich wegen Zeitaufwand und vor allem Inkompatiblitäten schon vor knapp 25 Jahren entsorgt...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.070
|
Moin Günter,
QIC80 und Co. waren nie unser Thema. Anfang der 90 waren wir auf DAT unterwegs, dann auf IBM Tapes, bevor wir auf LTO gewechselt sind. Das waren dann bereits Kleiderschrank große Schränke mit über 200 Slots und 4 Laufwerken. Jetzt liegt der ganze Kram auf dem Friedhof der Geschichte. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." Geändert von Dat Ei (01.02.2018 um 11:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.06.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 133
|
Wir bzw. ich damals auch.
![]() Nachdem mir aber in jüngster Vergangenheit zwei Flashspeicher kaputt gegangen sind und ich eine Backup-Festplatte nach nicht ganz zehn Jahren nicht mehr lesen konnte (Die ganzen schönen Nacktbilder der Ex beim Teufel... ![]() ![]() Meine Workstation hier hat wegen des Filmscanners ohnehin einen SCSI Adapter verbaut, so war das kein Problem. Habe alte DDS Bänder, vom Ende 90er Jahre, problemlos wieder auslesen können. Bislang sind mir die 72GB Kapazität der Bänder ausreichend, parallel dazu sichere ich noch auf BluRay. Sollte es, was absehbar ist, zu Nachschubproblemen mit den 72GB Bändern kommen, werde ich auf LTO umsteigen.
__________________
https://www.flickr.com/photos/minoltacolours/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|