![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |||||||
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
Es freut mich wenn das Monatsthema Gefallen findet
![]() und ihr habt wieder fleißig für Nachschub gesorgt – ![]() ![]() @Harald : Boah - eine Schwarze Heidelibelle hast du auch ! – prima hier ein Foto von ihr zu sehen ! ![]() und dann : die Königsdisziplin: „Libelle im Flug“ – allen Respekt zu den Aufnahmen ! ![]() Ich hatte das mal an einem Fischweiher probiert – nix war´s, 1x wirklich getroffen aber zu weit weg, alles war für den Mülleimer. ![]() Harald, an dieser Stelle vielen Dank für deine Hilfen zur Libellen-Bestimmung ! ![]() Danke an JEDEN der hier hilft wenn Fragen auftauchen ! Es gibt so viele Unterarten, diese zu unterscheiden ist eine Wissenschaft für sich und oft abhängig von „Kleinigkeiten“ - Ein Buch mit 7 Siegeln. @Peter : Du hast auch Zwei so Hübsche – bei der tollen Beleuchtung kommen ihre Farben sehr schön zur Geltung – Super ! @Siggi – 2 grüne Schrecken und ein roten Hüpfer. Die Bezeichnung „Schotterspringer“ find ich guuut ![]() ![]() ja, wenn es etwas wärmer wird dann kommen sie zum Vorschein, die Wanzen und die kleinen Roten. ... wenn nur der Winter schon vorüber wär …. @Dieter – Dein Bild von dem Bienenschwarm in der Serengeti ist sehr gut geworden ! Danke für´s zeigen ! So ein Schwarm, wenn er irgendwo hängt, sieht schon imposant aus und macht Eindruck. @Jens Skorpionsfliege und Raubfliege – die Beiden mag ich sehr – du zeigst uns sehr schöne Bilder von ihnen. ![]() ![]() @DiKo – Libelle im Flug, das schaffst du auch noch, da bin ich mir sicher. @Rainer : So also sieht eine kleine Wollbiene aus – die ist mir noch nicht begegnet. Ebenso die hübsche Gemüsewanze – na ja, ich hab kein Gemüse. Danke für´s zeigen ! Wer steigt denn da auf Krabbi rum ? … ach ja, alles klar: sie hat was zu fressen, ist beschäftigt mit Halten nach dem Gift-Biss - Sein Glück ! ![]() Hallo @ Itscha – Gott sei dank dass du nicht widerstehen konntest, so bekommen wir doch hier deine tollen Bilder zu sehen. Wunderbare Falter hast du mitgebracht. Dass es vom Landkärtchen eine Frühjahrsform gibt … wieder was dazu gelernt ![]() sehr schöne Fotos von Schönbär, Apollo- und Segelfalter – vielen Dank für´s zeigen ! ![]() @Stechus Kaktus: Bei Schaben im Haus würde ich auch routieren .... ![]() gut dass du deine woanders gefunden hast ![]() ![]() *** Ich zeige heute eine weitere Wildbiene : Die Schenkelbiene = Gilbweiderich-Spezialist sie fliegt erst im Sommer und ist für Öl- und Pollensammlung auf Gilbweiderich spezialisiert. Die Nester werden in die Erde gegraben. Die Weibchen zeigen beim Sammeln die Eigenart die Hinterbeine nach oben zu strecken. Da ich im Garten auch Gilbweiderich habe kamen diese Beiden zu Besuch. Das Männchen mit gelber Maske – das Weibchen ist ohne Maske
hier das Weibchen beim Sammeln auf Gilbweiderich bei Regen (1. Bild) benutzt sie die Blüte als Regenschirm / 2. mit Öl-und Pollenpaket / 3. typischer Sammel-Kopfstand
Leider musste ich alle Fotos mit Blitz machen da das Wetter mal wieder Regen-Dunkel-Trüb-besch.... war. ![]() .
__________________
LG Monika Geändert von RZP (10.01.2018 um 15:45 Uhr) |
|||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|