![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Zitat:
FG Carlo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Da schließe ich mich sofort an. Mir fehlt im A-Mount nichts. Und eine wahrscheinlich kommende A77III wird meinen Rucksack sicherlich bereichern.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (24.11.2017 um 15:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Dass weitere A-Mount Kameras kommen werden zweifle ich ebenfalls nicht an. Die nächste wird die A77III sein (wetten?). Bei den Objektiven glaube ich, dass eben nur der bestehenden Objektivpark weiterentwickelt wird und da gegebenfalls mk2 und 3 Versionen auf den Markt kommen werden. Von Sigma und Tamron kommt nichts mehr. Wie schon gesagt. A-Mount wird auf Sparflamme für die Bestandeskunden gepflegt. Neukunden will Sony für E-Mount gewinnen. Und andere lässt man halt zu Canon und Nikon ziehen. Wenn man sich so im DSLR Forum rumhört ist es aber eher so, dass viele von Canon und Nikon zu E-Mount wechseln und das ist mit der A7RIII deutlich interessanter geworden. Geändert von nex69 (25.11.2017 um 12:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.574
|
Nach den, für mich auch ziemlich überraschenden Aussagen, dass Sony zukünftig auch A-Mount Objektive bauen will, rechne ich ehrlich gesagt sogar damit, dass das eine oder andere neue Objektiv kommen wird. Natürlich nicht mit der Dynamik wie im E-Mount, das ist klar. Aber der eine oder andere Wechsler von Canikon zu Sony wünscht sich vielleicht doch lieber ein etwas größeres Gehäuse.
Deshalb macht es für Sony schon Sinn, zumindest die Alternative zu bieten. Dass derzeit E-Mount absolute Prio hat, ist klar. Aber neu entwickelte Objektive auf ein anderes Auflagemaß umzurechnen, ist vielleicht nicht der große Act ? Und so könnte man die E-Mount-Gläser ohne wirklich riesige Entwicklungsaufwand auf A-Mount anpassen .
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Möglicherweise kommt ja mal noch ein E-Mount Gehäuse in der Grösse eines A-Mount Gehäuses. Wissen wir nicht. Möglich. Kann ich nicht beurteilen. Aber da ist ja trotzdem ein beträchtlicher Aufwand dahinter und Sony wird die zu erwartenden Stückzahlen vorgängig genau analysieren. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Wieso sollte der Kauf eines Bodies in eine Sackgasse führen? Entscheidend sind deine Objektive. Mit der A99II bekommst du die optimale Kamera für dein vorhandenes Glas. Die A7RIII ergibt nur Sinn, wenn du auch erheblich in neue Objektive investierst.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
Sehe ich auch so. Ich weiß nicht ob du mit der Adapter Lösung so glücklich wirst. Eine a9 oder a7iii mit dem 100-400 und dem kommenden 400mm 2.8 wäre da besser.
__________________
Gruß M ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.100
|
Ich würde so einen Wechsel auch nur in Betracht ziehen, wenn ich auf längere Sicht hin auch nach und nach die Objektive in nativ wechseln möchte. Auf Dauer und mit allem wollte ich nicht mit Adaptern unterwegs sein.
Ich habe auf diese Weise auch den Wechsel zu E-Mount gemacht, aber mit Schwerpunkt bei den WW-Objektiven. Ganz langsam im Laufe von Jahren. Wenn du mit deinen bisherigen Objektiven so zufrieden bist, dass du sie behalten möchtest, auch auf lange Sicht hin, würde ich die A99II probieren.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Mittlerweile fiel unsere Entscheidung für E-Mount: 1635/4, 55/1.8 und 85/1.8 haben sich mittlerweile hinzugesellt. A-Mount Objektive werden wir dennoch behalten: Klassiker wie das Minolta 50/1.4 oder 85/1.4 haben ihren ganz besonderen Charme - sowohl haptisch als auch während der Arbeit und ihrem Rendering. Oder das 28-105/3.5-4.5 als mein erstes Objektiv - das an der A7II trotzdem sehr gute Ergebnisse abliefert. Um "spiegellos" führt wohl in Zukunft kein Weg vorbei. Was SONY mit A-Mount strategisch vorhat, ist aktuell leider nicht erkennbar. 2 spiegellose Mount-Systeme wären sicherlich denkbar: kompakt mit E-Mount oder robust mit A-Mount könnte eine Option sein, sich durch die Body-Größe zu unterscheiden. Andererseits könnte auch ein großvolumiges E-Mount Modell entwickelt werden, wenn Bedarf besteht...Glaskugel, Kaffeesatz. @HWG 62: Versuch's doch einmal mit der A7RIII und Adaptern, um auch für dich herauszufinden, ob E-Mount grundsätzlich für dich was ist..."Begreifen kommt schließlich von anfassen!" ![]() ![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.05.2015
Beiträge: 8
|
Hi, bin nach langer Zeit wieder hier, und es werden immer wieder die gleiche Probleme diskutiert. Ich habe nicht gewartet und bin jetzt bei Nikon. Und mit der Sigma 150-600 Sport (habe mit dem Tamron persönlich verglichen, AF schneller und präziser, bei 600 mm erkennbar schärfer,) bin total zufrieden. Als nächstes Objektiv habe ich die Sigma 120-300 2,8 OS Sport im Visier. Beide Objektive sind nur für Canikon zu bekommen...
Bye bye Sony.. Odesláno z mého D5803 pomocí Tapatalk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|