![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Hm.
Grün wird zwar doppelt aufgenommen, aber die Genauigkeit erhöht sich doch da theoretisch um maximal 1 Bit. Müsste es dann nicht pro Pixel 14*14*15 Bit sein? Oder habe ich da einen Denkfehler? Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Zitat:
Wir reden hier aber vom theoretisch möglichen Informationsgehalt der RAW-Files. Da zählt jedes Bit, auch wenn es später vom real existierenden Raw-Konverter wieder eliminiert wird. Theoretisch könnte der eine Grünwert ja auch z.B. 1234 und der andere 9876 sein, das ist etwas anderes als zwei Mal 5555, auch wenn der Mittelwert in beiden Fällen der gleiche ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (30.10.2017 um 23:34 Uhr) Grund: Dem "Grün" noch das fehlende "r" spendiert ;) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Was hat das hier überhaupt mit Glaskugel zu tun wenn ich mal fragen darf? Ich finde ehrlich gesagt überhaupt nichts.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Mein Reden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Vielleicht meint der TO: Um die Zahl korrekt darzustellen, ist vielleicht schon die Glaskugel von Nöten?
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Nun, die Frage war ja: "Wurden schon alle theoretisch möglichen Fotos aufgenommen?"
Das passt für mich gut in den Bereich des Spekulativen. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Na, ja - aber die Frage ist sehr leicht zu beantworten: eindeutig nein!
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Die Frage ist doch längst geklärt. Natürlich wurde schon alles fotografiert, nur noch nicht von jedem.
![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
|
Wenn man sich die Bilder so anschaut, die auf den einschlägigen Fotoseiten im Netz gezeigt werden, dann kann man schon auf die Idee kommen, dass schon alle Bilder gemacht wurden: immer und immer wieder die gleichen Motive (Vestrahorn, Antelope Canyon, Kirkjufell etc.). Da müssen ja schon Löcher im Boden sein von den Stativfüssen, die immer am gleichen Ort platziert werden.
Aber die Frage "Wurden schon alle theoretisch möglichen Fotos aufgenommen?" ist angesichts der schieren Menge theoretisch möglicher Fotos natürlich mit "Nein" zu beantworten. Viel lustiger ist es aber, mal darüber nachzudenken, das man ja eigentlich aufs Fotografieren verzichten könnte und die Bilder einfach alle berechnen lassen könnte, indem man alle möglichen Kombinationen ausprobiert... Das scheitert natürlich an der schieren Menge an Bildern, die soviel Speicherplatz benötigen würden, dass der Speicher wahrscheinlich zu einem schwarzen Loch kollabieren würde. Und auch wenn man das lösen würde, bräuchte man ja immer noch eine unsinnig hohe Zeit, um unter all dem Schrott die Meisterwerke zu finden. Das gleiche Frage kann man sich auch mit Büchern stellen. Es ist schon eine lustige Vorstellung, dass man alles Wissen der Menschheit von Computern generieren lassen kann, die einfach alle möglichen Buchstabenkombinationen zu Papier bringen. Da wären tolle Sachen dabei, wissenschaftliche Durchbrüche, Shakespeares Sonette... Aber: mit Sicherheit ist auch einmal z.B. der "Faust" dabei, aber dummerweise eben auch alle Faustversionen mit einem Tippfehler etc.. Und das zu sichten und die Spreu vom Weizen zu trennen oder gar die inhaltliche Richtigkeit zu bestätigen, ist angesichts der Menge einfach unmöglich. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
![]() Selbst wenn jedes Ding schon fotografiert wurde, können noch unendlich viele (wenn auch nicht unbedingt immer signifikant) andere Fotos davon gemacht werden. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|