![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zitat:
LR bearbeitet zb das Bild in einen durch, mit ein Worker. Capture One (Software aus den Mittel Format Sektor) bedient sich in vielen Punkten eine Arbeitsweise die ich von POV-Ray her kenne, nämlich eine segmentierte Bildbearbeitung! Das lässt sich besser auf mehr Core Systeme verteilen. Daraus ergibt sich ... ein i7 bringt bei LR fast gar nix, da hier rohe Gewalt notwendig wird. Ein Single Core massiv übertaktet! Mit Prozess Affinität, Prio hoch und Turbo Mode schwer ausgereizt. Ich neige da sogar eher dazu einen i5 in der K Version und Z-Chipsatz vorzuschlagen, um dieses Übertaktungspotenzial ausnutzen zu können. Eben weil diese Software so arbeitet wie sie es halt tut. Wie da ein AMD RYZEN mit seiner mathematischen Eigenheit da zurecht kommt, ist doch in Moment sehr spekulativ? So weit ich gehört habe, ist der ja in bestimmte Rechnungsarten verdammt schnell und in komplexeren nicht auf Intel's höhe angelangt?!? Benchmark auf PC-Games spiegelt zum Teil diese Aussage ja wieder. Interessant ist wohl ... Speicherkanäle scheinen positiv auf LR zu wirken. Also 2011-3 Chipset mit i7 und übertaktete RAM's? Vor allem Perfmon wäre ein ideales Tool um die Flaschenhälse klar zu erkennen. Gerade Filesystem kann man gut mit ein kleinen RAM-Drive testen, bevor man sich eine SSD in RAID-0 antut. https://www.pugetsystems.com/labs/ar...rformance-649/ Geändert von NetrunnerAT (06.03.2017 um 15:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|