Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus OM-D E-M1 Mark II
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2017, 05:01   #11
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Die Bildqualität ist sicher ausreichend gut, sonst würde ja niemand die Kameras kaufen. Trotzdem wäre mir die OM-D E-M1 II für das gebotene zu teuer. ... Bessere Abbildungsqualität, insbesondere bei High-ISO, gibt es aber bereits für spürbar weniger Geld, z. B. bei der Sony A7II.
Dazu braucht es nichtmal Vollformat. Schon die A6500 setzt sich deutlich bei der Bildqualität ab.

Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Konsens ist denke ich
Oly Vorteile
* Besseren Stabilisator
* Bessere Abdichtung
Der Stabilisator ist wohl bei längeren Brennweiten tatsächlich deutlich wirksamer als derjenige der A6500, während er bei kurzen Brennweiten vergleichbar ist (siehe Test bei Dpreview). Warum kriegt Sony das bei längeren Brennweiten nicht besser hin?

Was belegt denn die bessere Abdichtung? So manch´ proklamierte Abdichtung hat sich als wenig wirksam erwiesen.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Die MarkI hab ich Mittwoch getestet, der AF ist schneller als alles was wir aus der A7x-Baureihe von Sony kennen....
Gilt das auch für die A6500, die ein passenderer Vergleich wäre (auch wenn sie billiger als die Olympus MkII ist)?

Insgesamt finde ich es ernüchternd, was ich von der Kamera an Fakten gelesen habe. Sie ist enorm teuer; dagegen ist ja die wegen ihres Preises viel geschmähte A6500 noch billig. Die Bildqualität bleibt deutlich hinter der A6500 zurück. Was Dpreview zum AF schreibt, überzeugt auch nur begrenzt. Als Hauptvorteil bleiben teilweise kleinere und hier und da vielleicht auch bessere Objektive. Das ist natürlich praktisch, aber ist der Vergleich wirklich passend? Die Pixeldichte ist höher, dass stimmt. Aber sind das auch verwertbare Pixel? Mit steigender ISO ist doch der Detailverlust nicht unerheblich. Da stellt sich dann die Frage, ob sich nicht in etlichen Situationen der Naturfotografie z.B. aus einem 300mm Objektiv mit der A6500 nicht mehr herausholen lässt (4MP mehr und weniger Detailverlust) als mit der Olympus trotz ihres höheren Cropfaktors.

Wenn es wirklich kompakt, klein und lichtstark sein soll, erscheinen mir 1" Kameras (RX10-Reihe und vielleicht auch irgendwann Nikon 1) als die verlockendere Alternative.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.