![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Zu deiner Beruhigung: auch Canon Fotografen schützen dort in der Regel ihre Linsen. Das "bisserl Sand" kann bei Windstärke 8-9 ungeahnte Kräfte entwickeln... ![]() Das 300mm SSM 2.8 G1 (in meinem Fall noch das Minolta) ist allerdings auch nicht gedichtet. Das G2 mittlerweile aber wohl. ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Geniale Bilder, ich bin begeistert! Das sind die interssantesten Tierbilder, die ich seit langem gesehen habe. Ganz anders als das, was man sonst so sieht. Tolle Interaktion zwischen den Tieren, der Sand und high Key ringsum, das passt alles perfekt.
Zitat:
Zitat:
Ich bin ja auf der ganzen Welt mit meiner Sonyausrüstung unterwegs gewesen und egal ob Nässe, Kälte, Hitze oder maßvoller Staub: Es gab keine umgebungsbedingten Probleme. Davon ausgenommen sind das bekannte Drehradproblem der A700 sowie ein kaputter Stabilisator in der A300 und nach einem Sturz auch in der A700. Das ist aber schon fast 8 Jahre her. Mit den neuen, nicht mehr piezogetrieebnen Stabis habe ich keinerlei Probleme gehabt. Wechsler brauchen sich über die Qualität / Wetterbeständigkeit der Sonygeräte keine Sorgen machen; sie sind nicht schlechter als die Produkte der Konkurrenz in der gleichen Preisklasse.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Ich kann Reisefoto da nur zustimmen. Ich bin oft im tropischen Regenwald unterwegs. Trotz massiven Regengüssen und 100% Luftfeuchtigkeit hatte ich noch keine Probleme mit meinen Kameras und Objektiven. Ob A-700, A77, A77II oder A99. Das 70-400mm II begleitet mich jetzt auch schon seit drei Jahren auf verschiedenen Reisen und hat Kälte und Regen abbekommen.
Eine gewisse Pflege ist aber immer gegeben. Ich säubere mein Material jeden Abend. Einige Canonbesitzer haben in meiner Gegenwart die Kamera schon mal in den Rucksack gelegt, wenn es kritisch wurde. Bei Nikonianer konnte ich das nicht so oft beobachten. Sie und ich waren dann bei Regen die Einzigen, die weiterfotografiert haben. Übrigens Gartulation zu den gelungenen Fotos. Der tiefe Standpunkt gefällt mir ![]() FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo,
eine Tauglichkeitsdiskussion war nicht die Absicht bei der Treaderöffnung. ![]() Wer noch nie einen Sandschaden hatte, kann vermutlich auch nicht erahnen, wie gefährlich dieses Zeugs werden kann. Ein Fotografen Freund hat vor zwei Jahren sein altes Minolta 300mm 2.8 HS auf der Düne geschrottet und dieses Jahr hat, wie bereits erwähnt, ein Schweizer Sony Fotograf sein 70-400 II geliefert. ![]() Für die wohlwollenden Kommentare zu den Bildern danke ich euch. Mit einem lenscoat und der a99II kann man im Sandtreiben jedenfalls einigermaßen beruhigt gute Bilder machen. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Die Bilder gefallen mir durchweg sehr gut!
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.12.2016
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 94
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Schöne Impressionen.. plus mutiger Einsatz des Equipments:
Klasse! ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|