![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Ich dachte hierbei in erster Linie an die "Autofokus-Performance."
Klar! Mein letzter Kommentar war schon ein wenig "Glaskugelorientiert." Doch das Schwerpunktthema "Systemwechsel" umfasst vielerlei Aspekte und somit auch Überschneidungsmerkmale. Neben dem Auswahlkriterium optischer- oder digitaler Sucher spielen somit auch andere objektive Faktoren oder subjektive Bewertungen eine Rolle, sich für oder gegen ein Kamerasystem zu entscheiden. Insofern sind meine diesbezüglichen Argumente nicht aus der Luft gegriffen! Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=87973 Die Sonnenblende für ein 600er wäre bei Sony vermutlich jenseits von 2000 USD. ![]() Nein, ernsthaft: die Nebenkosten in einem Kamerasystem sind nicht vernachlässigbar wenn ein kleiner Defekt oder der Verlust eines Kleinteils zu erheblichen Kosten führt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Genau. Was kostet der Ersatz des SSM bei einem 70200f2.8 und was kostet der Ersatz beim neuen SEl 70200GM gleich mit zwei Motoren....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich haue auch mal meine Meinung dazu rein, da wir ja diesen Sommer auch zu Nikon gewechselt haben. Erstmal mich nervt die andere Drehrichtung bis heute bei meiner Nikon
![]() Ich habe 2012 mit der A33 angefangen, zur A77 und am Ende 2x A99. Die High Iso Performance der A99 hat mir in der Kirche nie so richtig gereicht auch die blöde Blitzverzögerung nervte mich irgendwie. Dann noch die Probleme als Brillenträger in der grellen Sonne in Kombination mit dem EVF. Ansonsten war die A99 aber eine super Kamera und auch das Fokus Peaking war ein Traum. Auf der Suche nach Alternativen mit besseren ISO Ergebnissen kamen nur die A7II oder der Wechsel zur D750 in Frage..... der Rest ist Geschichte und wurde von mir ja bereits ausführlich in einem Thread beschrieben. Sony hat dann nach dem Wechsel die A99II auf den Markt geschmissen. Erstmal war ich sehr traurig darüber. 42MP Sensor, schnellere Einschaltzeiten, Fokus Peaking, besserer EVF. Dann kam aber auch der Preis auf und meine Sehnsucht war auch wieder weg ![]() ![]() Meine persönlichen Vorteile der D750: Optischer Sucher bei Tageslicht (auch im dunkeln geht es) Autofokus AF-C, Tracking, Augenfokus ist einfach verdammt schnell schnelle Einschaltzeit Akku hält ewig NPS --> Profiservice Nikon mit gratis Service, Leihgeräten etc. Habe mir mit dem Service schon einige Objektive ausgeliehen Blitzsystem ist sehr ausgereift und belichtet sehr ausgewogen Viel Zubehör Was mir ein bisschen fehlt Fokus Peaking manchmal Schneller Live View Bildkontrolle im Sucher Ein gescheites 135mm Objektiv
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Jetzt muß ich mich auch noch mal zu dem Thema äußern obwohl ich mich ja schon vor fast 5 Jahren endgültig vom Sony Equipment verabschiedet habe, nachdem ich fast 25 Jahre dem A-Mount verbunden war und mir vorher nie vorstellen konnte mit etwas anderen zu fotografieren. Bei den Argumenten von Aleks finde ich mich absolut wieder. Auch bei mir war es der EVF mit dem ich mich bis heute nicht anfreunden kann, auch wenn ich neben meinen Canon DSLRs auch noch ein µFT System mit EVF für das kleine Gepäck habe.
Technische Features hin oder her, daß ist für gute Fotografie sowieso nicht entscheidend. Wichtig ist, daß man sich wohlfühlt hinter der Kamera und das tue ich bei einem EVF nicht, deshalb war der Absprung für mich die richtige Entscheidung. Ich brauche einfach den den unaufbereiteten Blick durch den Sucher, ich muß mein Motiv quasi "fühlen". Diese Meinung muß man nicht teilen, das muß jeder für sich selbst entscheiden. Und auf die Frage was ich machen würde, wenn es keine Kameras mit OVF mehr geben würde wäre meine Antwort vermutlich folgende. Ich würde mein Hobby an den Nagel hängen, weil das nicht mehr meine Fotografie ist. Für mich ist Technik in meiner fotografischen Entwicklung auch immer weiter in den Hintergrund gedrängt worden. Emotionen zu transportieren und Bildideen kreativ umzusetzen ist mir immer wichtiger geworden, als die ewige Frage welches Equipment ich brauche. Diese Emotionen empfinde ich mit einem EVF nicht, deshalb kann ich sie auch nicht transportieren, deshalb leidet auch die Qualität meiner Bilder, was nicht zu verwechseln ist mit der Bildqualität. Heute diskutiere ich liebend gerne über Bilder, über technisches Equipment zu reden langweilt mich eigentlich immer mehr. Und das ist doch das schöne, gute Fotografie ist völlig unabhängig vom Hersteller, auch wenn uns die Marketing Maschinerie uns immer etwas anderes vorgaukeln will ... Ich bin ja mittlerweile in der Wettbewerbsfotografie relativ erfolgreich und man trifft so relativ häufig andere erfolgreiche Fotografen. Über Kamera Equipment spricht man da äußerst selten. Ich habe das SUF erst vor kurzer Zeit für mich wiederentdeckt, weil hier auch sehr entspannt und konstruktiv über Bilder gesprochen wird. Mein Fazit lautet daher, alles nicht so eng sehen. Wir alle machen nur Bilder ... Gruß Roland
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen. www.roland-hank.de Meine Bilder bei GuruShots |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Da gebe ich dir vollkommen recht Roland. Ich investiere mein Geld vermehrt in Workshops statt in neues Equipment. Derzeitiger Stand bei Blitz/Lichtequipment:
1x Godox 600 AB 3 Stative 2x YN 560 III (man weiß ja nie als Reserve) 1x YN 568 EX 2x LED Leuchten für Effekte 1x Sunbounce 1x 5 in 1 Falter diverse Paras, Durchlichter, Softboxen, Beauty Dish etc. pp. und diverses anderes Zeugs. Was nehme ich meistens dann beim Shooting her, genau den 568ex und die Funker. Genauso ist es mit den Objektiven, meistens benutze ich in letzter Zeit eine kleine Tasche mit dem 35er und dem 85er. Ich finde das meine Fotos aber trotzdem besser werden, weil ich mich dafür viel mehr auf das Model konzentriere mittlerweile. Im Fall von Aleks muss man halt auch sagen, dass er glaube ich auch Sport/Wildlife macht, da hat der Wechsel schon auch Sinn gemacht. Was ich übrigens als Portraitfotograf neidlos anerkennen muss, dass Canon zwar nicht die derzeit beste Dynamik und High ISO Fähigkeiten hat, aber dafür Hautfarben extrem gut darstellt. Keine Ahnung wie die das machen, aber meine Nikon ist eher grünstichig und Sony war so eher in die bläulich/Mangenta Richtung. Beide nicht optimal für Gesichter. Sicher kann man das in LR drehen, aber bei Canon siehts gleich super aus, ohne EBV. Denke ich mir oft bei Hochzeitsreportagen, da stechen die Canon Fotos oft hervor. Olympus kommt da auch noch in die Richtung.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
ich muß den beiden letzten Schreibern Recht geben. Man muß sich mit dem Equipment wohl fühlen, denn das was rauskommt zählt. Leider ist es so, dass "das danach" Eqipment fast genau so teuer ist. Siehe ericflash. Ich zähle da noch die Anzahl von Bilderrahmen, den Preis für Drucker oder die Preise für Bücher hinzu.
Mit der a6000 und den drei Objektiven fühle ich mich auf Reisen und den sonstigen Einsatzzwecken sehr wohl. Ich sehe da kein Grund nach Alternativen oder auch nur nach Aufrüstung in eine bessere E-Mount. Leider ist das im Moment beim FE nicht so. Ich kann es nicht genau sagen, aber das sind irgendwie viele Punkte.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Wenn einen die Ausrüstung den Spaß am Hobby verdirbt, dann muß man wechseln.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|