Zitat:
Zitat von Ellersiek
Woran das liegt? Ich weiß es nicht, es wird wahrscheinlich zu viele Ursachen haben. Zu viele Personen/Gruppen/Beteiligte schrauben an dem Schulsystem herum und es wird viel zu viel auf Statistiken und Untersuchungen von überall auf der Welt gegeben.
|
Woran es liegt? Am linken Zeitgeist, der Gesellschaft und Politik erfasst hat. Das Ziel aller linken Utopien ist eine egalitäre Gesellschaft. Um dahin zu kommen, soll u.a. die Selektion nach dem Leistungsprinzip, für die das dreigliederige Schulsystem stand, aufgelöst werden.
Indirekt liegt es auch an der extrem einseitigen Geschlechterpolitik, die ausschließlich Interessen von Mädchen und Frauen in den Blick nimmt. Darüber, dass Jungen im zunehmenden Maße zu Bildungsverlierern werden, wird wohlwollend hinweg gesehen, denn das könnte ja schließlich helfen, Frauen im Beruf zu stärken, Stichwort Gender Pay Gap. Das aktuelle Schwächeln in der PISA-Studie kommt übrigens auch durch die Stagnation unserer Jungen zustande. Die Mädchen konnten durchaus zulegen. Auch das ist letztlich Ausdruck linksauslegender Politik, die sich voll und ganz dem Feminismus und der Gendergrütze verschrieben hat.