Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Deutsche Grundschüler sind in Mathe nur unterdurchschnittlich.
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2016, 16:18   #15
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Das an der Schule viel schiefläuft, unterschreibe ich auch. Der Artikel ist aber auch nicht besonders wertvoll, sondern sehr tendenziell.
....
Ich verschiebe den Untergang des Abendlandes jedenfalls noch etwas.

Schönes Wochenende
Das sehe ich genauso.
Ich glaube weder dass die Kinder in Deutschland dümmer geworden sind noch dass die Lehrer schlechter geworden sind.

Wer will, darf mal etwas tiefer in die Studie schauen.
Wenn man sich ansieht, wo die Kinder am Einschulungsbeginn standen (Deutschland war da ziemlich weit hinten), finde ich das ziemlich beachtlich, welches Ergebnis dann in der vierten Klasse erreicht wird.
So schlecht ist also das Schulsystem oder die Lehrerschaft nicht.

Das Problem liegt meiner Meinung nach an ganz anderer Stelle:

Die vorschulische Sozialisation sowie die vorschulischen Vorkenntnisse sind schlicht teilweise nicht ausreichend.
Kinder, die drei Jahre Kindergarten/Vorschule hatten, sind in vielen Dingen einfach weiter.
Das betrifft nicht nur einfaches Zahlenverständnis und sonstiges Wissen sondern eben auch Sozialverhalten.
Da es aber auch einige Kinder gibt , die keine Kindergarten/Vorschulerfahrung haben, müssen die Lehrerinnen und Lehrer erstmal mehr Energie und Zeit aufwenden, welches zu Lasten des eigentlichen Unterrichts geht.

Ein anderes großes Problem ist aus meiner Sicht die außerschulische Betreuung:
Zum Teil kann diese in Elternhäusern mit Migrationshintergrund schlicht aufgrund von sprachlichen Defiziten nicht geleistet werden, zum Teil ist auch die Hort-/Ganztagsschulbetreuung hier überfordert.
Und in Zeiten, wo Doppelverdienerhaushalte wirtschaftlich immer notwendiger werden, ist gerade diese Betreuung wichtiger denn je, auch für Haushalte ohne Migrationshintergrund.
Wenn meine Partnerin und ich abends die Hausaufgaben von unserem Großen (4. Klasse) ansehen, fragen wir uns man manchmal, ob die Hortbetreuung da überhaupt raufgesehen hat.
Folglich muss er ab und zu abends noch einiges korrigieren.
Der Aufwand, den wir uns da machen, schlägt sich aber auch in den Noten entsprechend wieder.
Nur können das nicht alle Elternhäuser so leisten.

So, langer Rede kurzer Sinn:
Die Schule ist meiner Meinung nach nicht das Problem.

Gruß, Dirk

Geändert von DiKo (02.12.2016 um 16:23 Uhr)
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.