Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Batis 25mm, Landschaft, DOF
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2016, 22:33   #17
pekase
 
 
Registriert seit: 02.01.2013
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ja, wirklich Theorie. Aber nur wenn man das Problem theoretisch angeht. Viele DOF-Rechner legen beim Kleinbildformat einen Zerstreungkreis von 30 Mikrometern zugrunde. Das ist der Abstand ab dem man zwei Punkte voneinander unterscheiden kann. Deine Kamera hat einen Pixelabstand von 4,5 Mikrometer. Wenn Du den DOF-Rechner auf den Standardwerten stehen lässt, darf sich ein Bildpunkt bei Dir über 6x6 Pixel erstrecken, damit er rechnerisch noch als scharf gilt.
Soviel zur Schärfentiefe. Ich denke, Du solltest Dich etwas tiefer einlesen.

Den "antiken" Z-Kreis-Durchmesser von 0,03 mm kannst Du durchaus gebrauchen, wenn Du Bilder im "antiken" Postkartenformat ausbelichtest, aber keinesfalls, wenn Du sie in der 100%-Ansicht auf dem Monitor beurteilen willst. Entsprechende Markierungen findest Du auf vielen alten manuellen Objektiven, weil die online-DOF-Rechner damals noch nicht sehr weit verbreitet waren.

Zur Blende wurde ja schon genug gesagt. Mit f/22 erreichst Du eine große Schärfentiefe, die allerdings auf Kosten der Grundschärfe geht. Du bekommst damit bei Einstellung auf die hyperfokale Distanz (die musst Du mit dem relevanten Z-Kreis neu berechnen!) nahe und weit entfernte Motive etwas schärfer als bei weiter geöffneter Blende, jedoch werden die Motive im Abstand des eingestellten Fokus bei weitem nicht mehr so scharf wie bei f/5,6 oder f/8.

Noch ein Wort zur hyperfokalen Distanz:
Egal, wo auch immer die rechnerisch liegt, wenn dort kein Motiv ist, weil das erst viel weiter entfernt beginnt, dann ist es Unsinn, so nah zu fokussieren.
Exakt scharf wird immer nur die dünne Ebene, auf die der Fokus eingestellt ist. Von dort aus nimmt die Schärfe in beide Richtungen ab. Sinnvoll ist in den allermeisten Fällen, den Fokus exakt auf das Hauptmotiv einzustellen.
Klartext. Das Ganze.
pekase ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.