Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Erfahrungen A99II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2016, 12:27   #81
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Als jemand, der von der A900 her kommt und die A99 nicht persönlich kennt, finde ich es etwas schade, dass der "Wackeldackel" bei der A99II keinen dedizierten Schalter mehr hat.
Ich habe die Funktion ins FN-Menü gelegt. Somit kann man den Stabi sehr schnell ausschalten. Zudem erkennen die Stabilisatoren spätestens seit der A77, wenn sie auf einem stabilen Stativ stehen und schalten sich ab. Nur auf labberigen Stativen oder schwingendem Untergrund (Schwerverkehr in der Nähe) kann es bei der Erkennung Probleme geben und der Stabi bleibt an (und kann so Schaden anrichten).

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Dafür gibt es nun aber 2 frei belegbare Tasten sowie ein Drehrad auf der Vorderseite.
Drehrad vorn: AF Gruppe (breit, Feld, Mitte...)
Knopf vorn oben links: DRO, HDR
Hinten Smart TK-Taste: Fokusvergrößerung
C1: AF-Range
Was sonst noch schnell erreichbar sein soll, habe ich ins Fn-Menü gepackt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2016, 12:59   #82
AntiRAM
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
...Zudem erkennen die Stabilisatoren spätestens seit der A77, wenn sie auf einem stabilen Stativ stehen und schalten sich ab. Nur auf labberigen Stativen oder schwingendem Untergrund (Schwerverkehr in der Nähe) kann es bei der Erkennung Probleme geben und der Stabi bleibt an (und kann so Schaden anrichten).
Ok und wie kann man das überprüfen ?
Akustisch ? Oder wird dann was im Bildschirm eingeblendet ?

Ich hab den Stabi immer auf einer Taste und schalte je nach Bedarf brav an oder aus.
Wäre toll sich das zu ersparen.
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2016, 13:10   #83
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von AntiRAM Beitrag anzeigen
Ich hab den Stabi immer auf einer Taste und schalte je nach Bedarf brav an oder aus.
Wäre toll sich das zu ersparen.
So mach ich das auch. Im Handbuch steht auch immer noch;
Zitat:
Wenn Sie ein Stativ benutzen, deaktivieren Sie die Bildstabilisierungsfunktion (SteadyShot), weil die Möglichkeit für eine Funktionsstörung der Bildstabilisierungsfunktion (SteadyShot) besteht. Quelle
Ja, ich weiß. Sony Handbücher.
Aber ich bleibe beim an- und abschalten. Ich mach meine Fehler lieber selber.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2016, 13:17   #84
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Als jemand, der von der A900 her kommt und die A99 nicht persönlich kennt, finde ich es etwas schade, dass der "Wackeldackel" bei der A99II keinen dedizierten Schalter mehr hat...
Da ich grundsätzlich in RAW fotografiere, brauche ich die WB-Taste so gut wie nie.
Diese ist jetzt mein Wackeldackelschalter.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2016, 13:39   #85
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Zitat:
Zitat von sharky611 Beitrag anzeigen
.. belichte ich aber lieber etwas zu wenig, als zu viel. Was ausgebrannt ist, bekommst du einfach nicht mehr hin...aufhellen geht bei den rauscharmen Sensoren heutzutage dagegen richtig gut und ohne nennenswerte Qualitätseinbußen, weit über 1 Blende...sogar bei meiner A99I!
Naja, wenn du so viel anhebst, dass es ausgebrannt ist, dann hast du ETTR nicht richtig verstanden oder umgesetzt. Allerdings sollte eine optimierte Belichtung mit der A99II einfacher umzusetzen zu sein als an der A99I Dank Zebras.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2016, 13:43   #86
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Zitat:
Zitat von AntiRAM Beitrag anzeigen
Ok und wie kann man das überprüfen ?
Akustisch ? Oder wird dann was im Bildschirm eingeblendet ?

Ich hab den Stabi immer auf einer Taste und schalte je nach Bedarf brav an oder aus.
Wäre toll sich das zu ersparen.
Tja, wenn sich Sony dazu durchringen könnte, im Sucher wieder eine visuelle Kontrolle bzgl. SSS anzuzeigen.... Muss ja kein Balkendiagramm wie bei der KM7D sein, aber zumindest ein Lämpchen, so dass man sofort sieht, ob SSS in Betrieb ist oder abgeschaltet.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2016, 13:48   #87
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Naja, wenn du so viel anhebst, dass es ausgebrannt ist, dann hast du ETTR nicht richtig verstanden oder umgesetzt. ...
Ein uralte Technik von Canon Fotografen erfunden, deren Sensoren .... etwas schwierig/zickig waren.
Ich belichte schon lange eher in Richtung ETTL (ohne das zu übertreiben, Motivabhängig, kritisch schaue ich da bei Nachtaufnahmen, Polarlichter u.ä.), den Sony Sensoren sei Dank. Wenn man an den Kontrast und Sättigungsreglern etwas dreht, kann ETTR schnell in die Hose gehen.
Der 42MP Sensor lässt einem da sehr viel Möglichkeiten.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2016, 13:57   #88
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
Zitat:
Zitat von AntiRAM Beitrag anzeigen
Ich hab den Stabi immer auf einer Taste und schalte je nach Bedarf brav an oder aus.
Wäre toll sich das zu ersparen.
Das ist aber ein Vabanque-Spiel.
Zumindest bei den noch nicht 5-Achsen Stabis ist es so, dass man auf dem Stativ dann nicht mal mit dem 2 Sekunden Auslöser fotografieren darf, weil der Stabi schon auf diese minimale Erschütterung bei Druck auf den Auslöser reagiert.
Beim 5-Achsen Stabi habe ich es noch nicht ausgetestet, einfach weil ich ihn immer abschalte - fertig. Er liegt auf einer Custom Taste und damit geht das schnell (bzw. ist es auch inclusive auf einem 'Kamera auf Stativ für Langzeitbelichtung' Speicherplatz).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2016, 14:02   #89
sharky611
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Naja, wenn du so viel anhebst, dass es ausgebrannt ist, dann hast du ETTR nicht richtig verstanden oder umgesetzt. Allerdings sollte eine optimierte Belichtung mit der A99II einfacher umzusetzen zu sein als an der A99I Dank Zebras.
Na, danke für diesen ziemlich sinnbefreiten Hinweis...
Aidualk hat hierzu schon das Nötigste gesagt...
sharky611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2016, 14:20   #90
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von sharky611 Beitrag anzeigen
mittlerweile belichte ich aber lieber etwas zu wenig, als zu viel. Was ausgebrannt ist, bekommst du einfach nicht mehr hin...aufhellen geht bei den rauscharmen Sensoren heutzutage dagegen richtig gut
+2
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Erfahrungen A99II

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.