Zitat:
Zitat von Giovanni
Das unterstreiche ich ausdrücklich!
Ich habe für meine NP-FW50 auch so ein billiges Blumax-Ladegerät mit nur 2 Pins pro Akku (die Version mit nur einer Ladeschale) angeschafft, und abgesehen davon, dass nicht balanciertes Laden für Lithium-Akkus sowieso schon schädlich sein kann, überlädt das Gerät die Akkus auch ganz offensichtlich. Sie wurden deutlich warm beim Laden und das signalisiert bei Lithium-Akkus klar, dass sie gerade gequält werden und dass das Ladegerät die Akkulebendauer stark herabsetzt. Mit anderen Worten: Mit meinem Blumax-Ladegerät würden die Akkus - einschließlich der teuren Sony Originalakkus - kaputtgeladen.
Aus diesem Grund verwende ich das "Blumax" nur noch als Notreserve, wenn es mal ganz schnell gehen muss und mir mein Sony Ladegerät alleine nicht genügt. Von Sony habe ich für die NP-FW50 das BC-TRW: Leider langsam, aber es lädt die Akkus korrekt. Ich kann euch nur raten, das BC-QM1 oder ein anderes Original Sony Ladegerät statt dieser fragwürdigen zweipoligen Drittanbieter-Geräte zu nehmen.
Übrigens werden offensichtlich die gleichen schlechten Geräte nicht nur als "Blumax", sondern auch mit unzähligen anderen Namen von ebenso vielen eBay- und sonstigen Verkäufern verscherbelt. Fazit: Finger weg!
|
Ich bin eindeutig zur Ansicht gekommen, dass das ausbalancieren der Zellen sicher in der Schaltung innerhalb des Akkus selbst statt findet. Habe einen defekten Nachbauakku, der mit den Zellen ungleich ist und nach der Ladung sind beide auf 4,2V. Vorher eine 3,7V und die andere 4V und keine Explosion!
Du hast aber recht, ich würde dem Sony-Lader auch mehr vertrauen, der mittlere Pin muss eine Sinn haben! Besonders teure Sony Akkus würde ich weiterhin nur im original Lader laden. Schnellladen ohne der Überwachung durch den 3ten Anschluss klingt gefährlich!