Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufberatung: Welche Sony Alpha Kamera wäre die richtige für mich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2016, 11:15   #61
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Vielleicht kannst Du ja zu einem Stammtisch in Deiner Nähe gehen?

Dort sind mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die von Dir ins Auge gefassten Gehäusetypen und Objektive aufzufinden (halt schwerpunktmässig Sony), so dass Du dort auch mal intensiver unter fast echten Bedingungen testen könntest.

Die Pfälzer hatten glaube ich gestern schon, dann Anfang Oktober wieder.
Die Schwaben um Stuttgart oder Tübingen sind ja auch nicht so weit weg von Karlsruhe (weiss aber grade nicht wann die sich das nächste Mal treffen), und wir Südbadener treffen uns nächsten Donnerstag (dieses Mal sogar nördlich von Freiburg - das wäre für Dich vielleicht auch noch machbar).
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2016, 11:31   #62
pavlov991

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2016
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 36
Danke! Werde ich überlegen.
Wo trifft Ihr Euch, muss ich mich vorher anmelden?
Sorry, habe noch nie an solchen Stammtischen teilgenommen...
pavlov991 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 11:50   #63
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Nö, ist ganz zwanglos.
Wir legen vorher meistens nur eine Liste auf, damit wir den Wirtsleuten Bescheid geben können wie groß der Tisch sein soll.

Kommenden Donnerstag treffen wir uns in Reute im Gasthaus Moesle.

Ahh, die Frankfurter treffen sich auch nächsten Donnerstag, das ist auch nicht weit weg von Dir.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 11:59   #64
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von pavlov991 Beitrag anzeigen
Welche Nikon würdest Du mir empfehlen?
Ich dachte, dass die A77 II, was AF betrifft, aktuell das beste ist, was der DSLR-Markt anbietet. Natürlich, abgesehen von Vollformat Nikon-Canon Kameras, die (für mich) sündhaft teuer und nicht zu finanzieren sind.


Das ist das Problem!
Ich kann im Fachgeschäft, zwar, die herumstehende Kameras mit Standard-Objektiv nehmen und bei der bescheidenen Beleuchtung vorbeilaufende Personen fotografieren, und so den AF der verschiedenen Kameras testen. Aber ich kann die Personen nicht darum bitten sich mal ruckartig zu bewegen (wie beim Bewegungssport)...

Viele Grüße,
Leonid
Hallo,

wenn Sport das Thema werden soll steht die D7200 oben auf der Liste, deren AF ist auf jeden fall besser als der der A77II, aber das ist bei Fussball nicht so selektiv. Fussball konnte mit Objektiven mit SSM/USM Antrieb schon meine alte A55, und die ist im AF deutlich schlechter als die A77. Fussballer bewegen sich recht "rund2, da sie ja immer irgendwie den Ball mitführen müssen. Selektiv ist z.B. Handball, da geht alles gefühlt fast doppelt so schnell.

Deshalb lös Dich mal von deiner Fixierung auf den AF und wähle mal Kameras aus die Dir gut in der Hand liegen. Ein guter AF alleine macht noch keine guten Fotos.

Unter der D72000 wäre es bei Nikon die D5500, die ich mit ihrem Touchscreen und etwas kleiner gerade für "Familien" sehr interessant finde. Den Fokuspunkt per Touch auf dem Bildschirm zu setzen ist nichts für Action, aber sonst sehr intuitiv.

Bei Panasonic würde ich nicht die FZ 1000 nehmen, in der Halle ist der 1" Chip auch schnell an der Grenze, sondern die GX8. Die bietet die Preburst- und 4K-Fotofunktion gute Möglichkeiten den optimalen Zeitpunkt nachträglich auszuwählen und im Sport ist der exakt richtig Zeitpunkt meistens mehr Wert als das letzte Quäntchen an Bildqualität.

Der Unterschied zwischen einer Kamera mit optischem Sucher (wie Nikon) und einer mit Elektronischem (wie Sony und Panasonic) ist, dass der elektronische immer zeitlich etwas hinterherhinkt. Den optimalen Zeitpunkt damit zu erwischen ist schwieriger, weil man etwas vorhalten muss. Der EVF hat dafür andere Vorteile, man sieht eher das was der Chip auf die Karte schreibt. Die GX8 hat mit 120fps im Sucher dabei ein etwas geringeres Timelag als die A77 mit 60fps.

Was brauchst Du für Fussball?

Objektivseitig draußen an APS-C am besten bis 300mm Brennweite, bei mFT reichen auch 200m. Das Tamron 70-300 SP USD ist das das günstigste Tele, in der alle wäre mehr Lichtstärke eines 70-200/2.8 gut, aber teuer und schwer. Dazu ein Universalobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 16/18mm bis mindesten 70mm.

Am Anfang wäre das Tamron 16-300 ein Objektiv für alles, ich weiß nur nicht wie schnell des AF ist. ich hatte als Superzoom mal ein Sigma 18-250 und das war für Fussball draußen schnell genug. Das Sigma 18-200 ist kompakter was ich auf Reisen sehr schätzen würde. Wobei ein gute Halterung/Tasche oft mehr erleichtert als ein paar Gramm weniger.

Geh in ein Geschäft nimm Nikon D7200/D5500, die Sony und die Panasonix GX8 in die Hand und spiel damit rum. Dann stell Deinen Objektivpark zusammen, zähl die pries zusammen und schon kannst Du dich nicht mehr entscheiden Wie gesagt für den Anfang zum üben reicht ein Superzoom, es geht da erst Mal darum die Bedienung zu lernen und Fehler abzustellen.

Dann lässt Du alles 2 Wochen sacken und überlegst was Dir wichtig ist und irgendwann hoffe ich bist Du von einer Alternative überzeugt. Die kaufst Du dann und dann fragst Du bitte nur noch im passenden Forum was wie damit besser geht und nicht, mit was es besser gehen könnte.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 12:37   #65
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Zitat:
Zitat von pavlov991 Beitrag anzeigen
meinem Spezialgebiet (Sport) zufrieden stellen wird. Mit den 0815-Aufgaben, denke ich, alle aktuellen Kameras keine Probleme haben werden.
Ich nutze eine mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommene a65 dazu, meine zwei kleinen bei ihren Judo-Kämpfen und die Große beim Reiten zu knipsen. Dazu verwende ich in der Regel ein Tamron 28-75/2.8 oder Tamron 70-200/2.8 (ohne USD) -- problemlos. Meist verwende ich den Dreier-Burst, der Ausschuß hält sich dabei (für mich) in Grenzen.

Oder anders herum formuliert: die halbwegs aktuelle a58 oder die aktuellere a68 sind durchaus verwendbar. Für den Ticken mehr an Funktionen (für einen höheren Preis) wäre dann die a77(II) die Wahl.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2016, 12:57   #66
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
...steht die D7200 oben auf der Liste, deren AF ist auf jeden fall besser als der der A77II...
Ich habe weder die A77 II noch die D7200 - aber mit solchen Pauschalurteilen sollte man vorsichtig sein.
In diversen Tests schneiden beide AF-Systeme gut ab, von der Papierform her ist es wohl eher eine Art Glaubensfrage: sind 79 AF-Sensoren bei Sony wirklich "besser" wie 51 AF-Sensoren bei Nikon?; Ist der permanente AF der Sony selbst noch während der Aufnahme in der Praxis ein Vorteil?
Ob das AF-System zu einem passt oder nicht ist abhängig davon, wie gut man ihn auf die Bildsituation einstellen kann und vor allem, wie gut man das überhaupt beherrscht.

Ein daneben eingestelltes TOP-AF-System kann einer "Kompaktknippse" unterlegen sein.

Stammtisch find ich eine gute Idee.
Anschließend mal in sich gehen, was man zwingend benötigt und was man dafür ausgeben kann oder möchte.
Wenn man ein Brennweitenmonster benötigt (vom Fußballtor der gegnerischen Mannschaft soll eine Kopfballtorszene vor dem Tor der eigenen Mannschaft möglichst formatfüllend aufgenommen werden) wird und man sich im Preisrahmen um rd. 800 EUR bewegen möchte oder muss, kommt man mit Bridgekameras (600mm auf KB umgerechnet sind da keine Seltenheit - in APS-C ist der Preisrahmen schon mit dem dafür benötigten Objektiv mehr als ausgeschöpft) vermutlich noch am Besten klar.

Wenn es im Sonyuniversum eine sporttaugliche APS-C-Kamera + Objektiv für rd. 800 EUR sein soll: A77 (alt, gebraucht für < 400 EUR) mit Tamron 70-300 USD (gebraucht ca. 200 EUR) und Tamron 17-50 F/2,8 (gebraucht für rd. 200 EUR).
Nach oben hin (bessere Kamera, bessere Objektive) ist vieles möglich - kostet dann aber auch (viel) mehr.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 13:57   #67
Gerhard55
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
Hallo Leonid,

ich glaube, nun sind wir an einem Punkt angekommen, an dem Du eine Entscheidung treffen musst:

Willst Du Erinnerungsfotos in guter Qualität, ohne großes Brimborium drumherum, dann ist eine ordentliche Bridge- oder Kompaktkamera mit fest montiertem Zoomobjektiv sicher nicht verkehrt. Eine Auswahl kannst Du Dir z.B. hier ansehen:

http://www.chip.de/bestenlisten/Best.../index/id/996/

Damit bist Du aber zunächst festgelegt auf die Möglichkeiten dieser Kamera. Wenn Du damit zufrieden bist, OK. Wenn Du Dich irgendwann durch die vorhandenen Möglichkeiten eingeschränkt fühlst, steht Dir der nachfolgende Weg immer noch offen.

Willst Du Dir gleich den Weg zur "höheren Kunst des Fotografierens" (wenn ich das mal so bezeichnen darf) offenhalten, irgendwann in absehbarer Zeit mit Wechselobjektiven Dein fotografisches Spektrum erweitern, dann geht der Weg zu DSLM's oder Spiegelreflex-Kameras. Hier ist der finanzielle Aufwand definitiv höher.

Egal wie Du Dich entscheidest: ganz wichtig (wie schon von anderen erwähnt) ist, wie Dir die Kamera in der Hand liegt. Du hast sicher keinen Spaß mit einer Kamera, wenn Dir nach 5 Minuten die Hand wehtut, oder wenn die Bedienungselemente nicht in einer günstigen Lage für Deine Finger sind.

BTW: Im Forum werden gerade wieder einige gebrauchte SLTs angeboten!´

EDIT: Während ich mit Unterbrechung geschrieben habe, sind mir zwei Antworten dazwischengekommen, bitte Wiederholungen entschuldigen!
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Geändert von Gerhard55 (02.09.2016 um 14:19 Uhr)
Gerhard55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 14:10   #68
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Gerhard55 Beitrag anzeigen
Weg zur "höheren Kunst des Fotografierens" (wenn ich das mal so bezeichnen darf)
Wenn du ein Vertreter dieser "höheren Kunst des Fotografierens" bist, dann bin ich ja so froh, neben dir in diesem Forum zu sein
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 15:03   #69
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Wenn du ein Vertreter dieser "höheren Kunst des Fotografierens" bist, dann bin ich ja so froh, neben dir in diesem Forum zu sein
Mal wieder ein Kommentar der Marke "Völlig unnötig!"!
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 15:52   #70
Gerhard55
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Wenn du ein Vertreter dieser "höheren Kunst des Fotografierens" bist, dann bin ich ja so froh, neben dir in diesem Forum zu sein
4 Wörter statt mindestens 5 Zeilen - mir ist leider nichts besseres eingefallen, um mich möglichst kurz und umfassend auszudrücken.
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufberatung: Welche Sony Alpha Kamera wäre die richtige für mich?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.