![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2016
Beiträge: 9
|
Zitat:
Ich würde das schon als nicht normal bezeichnen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2016
Beiträge: 9
|
zum 4-ten...
So, nachdem ich wie oben geschildert bei meiner RX10III ein "Fehlstromproblem" hatte wurde die Kamera ausgetauscht. Austauschkamera (die 1.) erhalten und .... Staub auf dem Sensor - Kamera wieder zurück und Spiel von vorne. Austauschkamera (die 2.) hatte wieder Staub auf dem Sensor - selbes Spiel, Kamera zurück und Austauschkamera... Ihr könnt es erraten - die hatte auch wieder Staub auf dem Sensor !!!! und nochmals. Nun habe ich die 4. Kamera erhalten und "Oh Wunder" - kein Staub auf dem Sensor.
Entweder hat Sony (ev. wegen dem Erdbeben) ein Qualitätsproblem oder keiner schaut bei einer neuen Kamera zuerst mal den Sensor an - bin ich da so eine Ausnahme? Und nun hoffe ich dass ich mit der vierten RX10III mal endlich unbeschwert fotografieren haben kann. Raoul |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
|
![]()
ist ja irre, Du bekommst 4 Kameras, und ich nicht mal eine.
![]() Grüße ![]()
__________________
Sari & Raja |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Wie genau merkt man das denn? Also das es Staub ist? Wie prüfst du das? Und gibt es ausser Tausch keine Möglichkeit der Reinigung?
Und falls es wirklich Staub ist und man das irgendwie echt "sehen" kann, - ändert sich das irgendwie wenn man das Zoom nutzt? Ich meine, ob die Kamera über den Auszug eventuell doch Luft auf den Sensor ziehen könnte und damit Staub? Ist doch grade ein Vorteil einer Bridge, das sowas nicht der Fall ist und man den Sensor abdichten kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
|
Nachdem ich mal das zweite Samyang 14mm Objektiv sofort wieder zurückgeschickt hatte, weil es nicht i.O. war, habe ich kein drittes mehr bekommen, sondern wurde als Kunde dort gesperrt.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2016
Beiträge: 9
|
Zitat:
- kleinste Blende - Fokus auf unendlich - eine weisse Fläche fotografieren Da die RX10III ein geschlossenes System ist (Objektiv fix) kann man da selber auch gar nichts machen. Wenn dann halt von Anfang an schon Staub im System ist / oder auf dem Sensor hat man den auf immer. Sicherlich kann irgendwann auch noch was dazu kommen - habe ich aber bis heute noch nicht erlebt - wenn die Kamera von Anfang an sauber war, war Sie dies auch nach Jahren noch. Man kauft ja auch nicht einen neuen Mercedes mit Kratzer auf dem Lack (ausser man deklariert dies und merkt dies im Preis...) Zum "echt" sehen von Staub - mit der oben genannten Prozedur siehst Du den echt sofort, im realen fotografieren halt nur wenn z.B. eine uni Fläche im Staubbereich liegt, oft auch im blauen Himmel. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Danke.
Nur aus Interesse ![]() Werden die Kameras nicht im Reinraum zusammengebaut? Aber da gibts glaub ich auch Unterschiede bzgl. der Anforderungen. Allerdings sehr, sehr blöd, wenn man als Kunde sowas kontrollieren sollte weil die Möglichkeit besteht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2016
Beiträge: 9
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|