Zitat:
Zitat von Porty
Bei der realistischen Grenzkostenbetrachtung des Einsatzes von Kohlestrom liegen die CO2- Emissionen von Elektrofahrzeugen jedoch deutlich höher als bei Benzin- und Diesel- PKW"
Zum Hinterfragen:
Welches aktuelle Auto kommt heute wirklich mit 130 g CO2 je km aus (realer Verbrauch)?
Wieso wird auf einmal nicht der aktuelle Strommix genommen, sondern die Dreckschleuder Kohlekraftwerk?
nichts.....  
|
130 g CO2 entspricht einem Verbrauch von 5,0l Diesel oder 5,5 l Benzin auf 100km. Wenn ich die Autos in meiner Familie so fahre wie ein Elektroauto zur Erzielung einer annehmbaren Reichweite kommt das hin.
Weil die CO2-umweltfreundlichen Kraftwerke (Atomkraftwerk ist nicht umweltfreundlich, stößt nur im Regelbetrieb keine Emissionen aus, im Nichtregelbetrieb wie Tschernobyl oder Fukushima ...) die Grundlast übernehmen und die Grenzlast von Kohlekraftwerken abgedeckt wird. Steigt unser Stromverbrauch, steigt vor allem der Strom aus Kohle
In den ganzen Berechnungen geht immer jeder das für ihn günstigste Szenario aus. Die Strategie alle mit so viel Information zuzuballern, bis die am lautesten und öftesten herausposaunte Meinung die Mehrheit bekommt funktioniert eben immer wieder.
Wirklich CO2 einsparen kann man bei heutiger Technologie durch alles was zu weniger gefahrenen Kilometern führt (Fahrgemeinschaften, besseren ÖVP... )
Hans