Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony Funkblitzsystem: Erste Eindrücke von Dpreview
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2016, 12:02   #11
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Habe mir den verlinkten Artikel durchgelesen, danke für den Link!

Nachdem ich gelesen habe, dass Sony nun endlich ein eigenes neues Funk-Blitzsystem rausbringt, hatte ich die Hoffnung, dass es etwas knaller-gutes sein wird - jetzt wo sie schon den Minolta-Blitzschuh geopfert haben und einen neuen Blitz-Schuh rausgebraucht haben...

Minolta war damals genial, 1/8000S HSS, wireless Blitzauslösung mit dem in der Kamera eingebautem Blitz, das ganze mit(!) TTL-Unterstützung, das ging selbt mit der supergünstigen Minolta 300si und dem 3500xi Blitz gut und zuverlässig!

Ich habe hier 4 Minolta 5400HS mit Leitzahl 54, die ich primitiv per Fotozelle auslöse. Leistungssteuerung erfolgt manuell am Blitz, mir reicht das für viele Anwendungen. Sonst blieb nichts ist mehr kompatibel.
Aber natürlich hätte ich gerne sowas, was ich vor 15 Jahren schon analog hatte (TTL usw.) - daher mal die neuen Teile genauer angeschaut.

Jetzt lese ich... Mastereinheit 350 USD, Slaveeinheit 200 USD. Eine Funksteuerung für 4 Blitze mit einem Sony Label kostet also 350 + 4 x 200 = 1.150 USD. Dabei nicht mal AF-Assist-Licht, was dem lahmen E-Mount-AF in vielen Situationen helfen könnte...

Nee, nee, so nicht, Sony...

Und wenn ich schon diese filigranen Playstation-Schnittstelle an dem neuen Blitzschuh - entschuldigung - "Multi Interface Schuh" ansehe... Mit wie vielen Kontakten? Stolze 20?
Der im Gegensatz zu Canon noch nicht mal richtig kompatibel ist mit dem ISO-Schuh, weil ein paar mm zu kurz...?

Blitzschuhe leihern nach intensiver oder langjähriger immer ein bisschen aus, denn die LZ >54 Blitze sind schwer. Die Toleranzen müssen bei dem Multifunktionsschuh extrem eng sein, damit die unzähligen Minikontakte stets richtig zueinander passen. Ich habe keine Erfahrungswerte mit dem konkreten Sony Blitzschuh, aber 30 Jahre Erfahrung mit Foto- und Computerequipment im Allgemeinen.
Selbst an den robusten Canon und Minolta-Blitzschuhen sind es nur vier große Kontakte, die relativ stark federn, gut zugänglich sind und TROTZDEM müssen diese gelegentlich mit einem Kontaktreiniger behandelt werden.
Ich weiß bis heute nicht, wie ich den Sony Blitzschuh zuverlässig reinigen könnte.
Dann berichten User, wo angeblich schon ein Wassertropfen die Schnittstelle ausser Gefecht setzten kann...

In Stresssituationen will ich mich auf solche Schnittstellen nicht verlassen und mir fehlt schlicht und einfach das Vertrauen, dass diese Sony-Schnittstelle zuverlässig und langjährig funktioniert.

Und... hieß es nicht irgendwann mal, dass E-Mount auf Kompaktheit ausgelegt ist?
Nicht dass die Systeme der Konkurrenz viel kleiner wären, aber der Master ist ja halb so groß wie die A7!

Die neuen Schnittstellen, die Preise für das -im Grunde simple- Zubehör, die Strategie mit A-Mount?
Mich hält immer weniger in dem Sony System. Geile Sensoren, aber alles drumherum? Zumindest für mich mittlerweile einfach nur frustrierend.
Vielleicht bin ich nicht der Einzige dem es so geht...

Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.