![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 92
|
Ich wollte noch einen Nachtrag zum Novoflex ASTAT machen:
Es gibt offensichtlich eine ältere und neuere Version - siehe Fotos. Bei der neueren: blaue Schraube, 2 Kunststoff-Innenringe dünner und dicker. Man kann den ASTAT auf "gut" mit dem Sony FE 90F28 Makro verwenden und sogar so, dass der Stativfuß von der Kameraseite weg zeigt. Zum Anbringen und Entfernen des Objektives muss die Schraube allerdings gelockert werden, damit der ASTAT weggedreht werden kann. Das gleiche gilt für mein Min AF 200F28 APO. ![]() ? Bild in der Galerie ![]() ? Bild in der Galerie ![]() ? Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Raum Baden-Baden
Beiträge: 299
|
Hallo Bernd,
ganz herzlichen Dank für Deinen Tip. Das wird meine nächste Anschaffung werden. ![]() VG Christiana |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Das Problem bei der Sache ist, dass das Ding eigentlich eine Fehlkonstruktion ist, denn wenn der ASTAT richtig montiert wird, ist die Schraube sehr dicht am Handgriff, der sich dann kaum noch nutzen lässt. Also muss man den ASTAT für den Normalgebrauch um 90° oder 180° drehen (also seitlich = Hochformatstellung oder vors Prisma), damit er aus dem Weg ist. Hat man einen L-Winkel an der Kamera montiert, kann man die Schraube fast nicht mehr bedienen. Außerdem stört mich sehr, dass sich der ASTAT in axialer Richtung auf dem Adapter (oder Objektiv) verschieben lässt. Ich finde, so eine Schelle gehört in eine Führung. Und eine Rastung für Hoch- und Querformat ist eigentlich auch Standard bei sowas. Ich habe mir, nachdem ich die Schrauben selber nicht aufbekommen habe, bei Novoflex die Schelle auf der Platte umdrehen lassen - so wie Du. Jetzt ist die Schraub auf der richtigen Seite. ![]() → Bild in der Galerie PS: Die Schrauben sind übrigens nicht verklebt, sondern das ist eine Reaktion der Oberflächenbeschichtungen - kommt aber im Effekt aufs gleich raus. Geändert von bleibert (14.06.2016 um 20:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|