SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α77: Stativschelle, Objektivträger für Minolta 200 2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169459)

Rakete 05.04.2016 15:36

Stativschelle, Objektivträger für Minolta 200 2.8
 
Hallo, liebe Forengemeinde,

ich bin oft und gerne unterwegs mit meinem Minolta 200 2.8. Geht auch am Sunsniper ganz gut.

Wenn noch zusätzlich der Minolta 2x Konverter dran ist wird's doch schon schwer und ich fühl mich bezüglich dem Bajonettanschluß nicht mehr so recht wohl. Auch auf dem Einbeinstativ ziemlich Vorderlastig.

Ich meine, es wäre besser mit einer Stativschelle oder einem Objektivträger. Die Schelle könnte man am Konverter befestigen.

Hat jemand so eine Kombi im Einsatz und kann mir Tipps geben?

Im voraus schonmal besten Dank.

VG
Christiana

haribee 17.04.2016 10:08

Also, um das Bajonett würde ich mir weniger Sorgen machen; aber fürs Stativ wäre es sicher vorteilshafter, eine Schelle anzubringen.
Evtl. so was:

Novoflex ASTAT

Müsste man probieren.

lg Harald

LeicaM 17.04.2016 10:39

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 1811570)
Evtl. so was:
Novoflex ASTAT

Müsste man probieren.
lg Harald

Wenn es um das Minolta AF 2,8/200 APO geht:
Das habe ich und auch den Novoflex ASTAT (den ich mir für das Sony FE 2,8/90 Makro zugelegt habe).
ASTAT und das 200er Minolta geht leider nicht:
Zwar ginge es fast so:
Im ASTAT muss man den Kunststoff-Innenring rausnehmen, die Schraube komplett rausdrehen. Dann kann man den ASTAT hinten aus das Minolta draufzwängen. Nur, die Schraub ist jetzt zu kurz, man kann sie nicht zudrehen, um den ASTAT zu fixieren.
Was helfen würde: eine längere Schraube.
Ich habe gehört, dass Novoflex ziemlich erfinderisch und hilfreich ist. Ich werde mich mal dahin wenden und das Problem beschreiben. Eine längere Schraube müsste ja machbar sein.

Ansonsten kann man den ASTAT nur empfehlen: toll verarbeitet und auch Arca-kompatibel.

LG
Bernd

pewo1 17.04.2016 11:46

Zitat:

Zitat von LeicaM (Beitrag 1811579)
Wenn es um das Minolta AF 2,8/200 APO geht:
...
Ich habe gehört, dass Novoflex ziemlich erfinderisch und hilfreich ist. Ich werde mich mal dahin wenden und das Problem beschreiben. Eine längere Schraube müsste ja machbar sein.

...

Ich benutze die ASTAT-Stativschelle sehr gerne, vor allem beim Einsatz längerer Brennweiten (ab ca. 85 mm). Was mir an der Schelle jedoch missfällt, ist die Tatsache, dass die Grundplatte nach hinten ragt. Somit kommt das Stativgewinde unter die Kamera zu liegen. Bezüglich Ausgewogenheit hat man mit einer solchen Kombi also gar nichts gewonnen. Dazu kommt, dass sich Schelle und Batteriegriff in die Quere kommen. Die Idee, die Schelle einfach umgekehrt anzubringen, ist auch nicht gut, weil dann der Objektiv-Entriegelungsknopf an der Kamera nicht mehr zugänglich wird.

Das Problem wäre einfach zu lösen, wenn die Platte umgekehrt, also nach vorne zeigend, angeschraubt werden könnte. Mit Hilfe eines Mechanikers habe ich das so hingekriegt. Jetzt bin ich voll zufrieden mit dem Ding. (Die Schrauben sind festgeleimt und können von einem Normalsterblichden kaum gelöst werden ohne Schaden zu nehmen.)

Von wegen Novoflex und "hilfreich": Ich habe den Umstand beim Hersteller moniert aber nie eine Antwort erhalten. Könnte das daran liegen, dass ich das Problem nicht klarer habe beschreiben können? Wie sind Eure Erfahrungen?

LG Peter

PS: ich benutze die Schelle ausschliesslich am MC/MD-Adapter an der NEX 7 oder ILCE 7.

LeicaM 17.04.2016 12:45

Zitat:

Zitat von pewo1 (Beitrag 1811593)
Von wegen Novoflex und "hilfreich": Ich habe den Umstand beim Hersteller moniert aber nie eine Antwort erhalten.

Ich habe jetzt hin gemailt und auch auf unseren Thread hier verwiesen.
Jetzt bin ich gespannt, ob ich was höre.
Ich werde berichten.

Bernd

*thomasD* 17.04.2016 16:26

Gibt es a unterschiedliche Astats, sodaa man je nach Objektiv einen passenden raussuchen muss? Oder funktioniert das nur mit dem Zwischenringen?

Rakete 18.04.2016 22:25

Hallo,

erstmal vielen Dank für eure bisherigen Vorschläge.

Bernd, bin dann auch mal gespannt, ob von Novoflex eine Antwort kommt.

Also, es ist weiterhin spannend.

VG

Christiana

Jumbolino67 19.04.2016 03:07

Zitat:

Zitat von pewo1 (Beitrag 1811593)
Was mir an der Schelle jedoch missfällt, ist die Tatsache, dass die Grundplatte nach hinten ragt.

Man kann die Schelle doch auch so an den Adapter befestigen, daß die Platte nach vorne ragt. Die Anwendungsbeispiele auf der Novoflexseite zeigen die Grundplatte auch nach vorne. Oder stört Dich die Position der Schraube?

Gruß Jumbolino

pewo1 19.04.2016 08:47

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 1812249)
Man kann die Schelle doch auch so an den Adapter befestigen, daß die Platte nach vorne ragt. Die Anwendungsbeispiele auf der Novoflexseite zeigen die Grundplatte auch nach vorne. Oder stört Dich die Position der Schraube?

Gruß Jumbolino

Ja, das stört! Die Schraube versperrt in dieser Lage die Bayonettentriegelung.

Gruss, Peter

LeicaM 20.04.2016 15:55

Ich habe heute ein Mail von Novoflex bekommen zu meiner Anfrage wegen einer längeren Schraube.
Antwort: Sie können mir leider keine Gewindeschraube anbieten .... aber sie dürfte im Baumarkt zu finden sein (Gewindestange M4, Gewindestift M4x35).

Also immerhin eine schnelle Antwort und auch einen Vorschlag, der sich ausführen lässt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.