Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7s II: Nachtaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2016, 10:06   #1
weitwinkel
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
A7s II: Nachtaufnahmen

Hallo Zusammen

Mir ist gestern aufm creux du van beim Sonnenaufgang meine Cam A7 II + FE 16-35 den Klippen runtergefallen und habe sie leider nicht mehr finden können...unmöglich...

Nun brauche ich Ersatz...

Im Visier habe ich die A7s II. Was meint ihr wenn ich gerne Nachtaufnahmen mache wäre die dann gut trotz 12MP? Hauptsächliche bleiben die Bilder digital...klar besondere Bilder will ich mit dann ausgedruckt an die Wand hängen (schon ein Poster Format) und Familiy Pics sollen dann in ein Fotobuch.

Leider hat Sony noch kein Weitwinkel mit Blende 2.8 oder so für emount im Angebot.
Jetzt weiss ich eben nicht ob die cam dann richtig wäre. Man findet zwar im Netz diverse Testberichte aber keine so wirklichen Praxis Erfahrungen. Würde die Kombi in Frage kommen A7s II und FE 16-35 4? Klappt es dann Milchstrassen Bilder mit 15 sek rauschfrei zu bekommen? Ich denke schon. Wahrscheinlich müsste ich mir die irgendwo mal leihen.
Möchte kein Fremdobjektiv mit Adapter. Das ist quasi die Bedingung.
Auch mit den 12 MP bin ich mir unsicher. So viel crope ich nicht.

Videos mache ich nur selten.

Was meint ihr? Danke für eure Antworten

Gruss
Chris
__________________
500px

Geändert von DonFredo (22.05.2016 um 14:11 Uhr) Grund: Titel berichtigt
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2016, 10:20   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von weitwinkel Beitrag anzeigen
Möchte kein Fremdobjektiv mit Adapter. Das ist quasi die Bedingung.
Autsch. Das war eine teurer Ausflug.

Du brauchst die Version II nicht.
Die hat im Wesentlichen nur den zusätzlichen Sensorstabi.

Für grossformatige Bilder wäre ich dann eher bei der A7R.
Erst ab ca. ISO 50.000 ist die Bildqualität (Auflösung vs. Rauschen) der A7S besser. Darunter die A7R.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 10:51   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Erstmal mein Beileid zum Kameraverlust!

Ich habe in letzten zwei Jahren sehr viele Nachtaufnahmen mit der A7s und A7r gemacht (allerdings Typ I). Die A7s hat schon eine tolle Bildqualität. Ob Dir 12MP reichen, kann ich schwer sagen. Vor wenigen Jahren waren die 12MP der A700 schon viel.

Grundsätzlich halte ich eine A7rII aber für universeller als die A7sII. Bis mindestens ISO 3200 stehen die Bilder der A7r der A7s in nichts nach (spätestens, wenn man sie auf 12MP herunterskaliert), aber bieten einen viel höheren Detailgehalt. Zudem hat die A7rII zumindest im Fotomodus einen deutlich verbesserten AF. Eine A7sII würde ich dann in Erwägung ziehen, wenn Du häufig bei ISO 6400 oder mehr fotografieren und insbesondere filmen willst. Dann ist die A7s(II) unschlagbar (im Sony System).

Der Sucher der A7rII rauscht übrigens im Vergrößerungsmodus deutlich mehr als derjenige der A7r. Fokussieren auf Sterne ist damit schwierig. Erstaunlicherweise gilt das sogar auch für die A7sII.

Im Threadtitel fehlt übrigens ein t in den Nachtaufnahmen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 12:00   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von weitwinkel Beitrag anzeigen
Leider hat Sony noch kein Weitwinkel mit Blende 2.8 oder so für emount im Angebot.
Was verstehst du denn unter Weitwinkel?
Es gibt das 18mm Batis, das 21mm Loxia, beide mit Blende 2.8 und das 25mm Batis mit Bl. 2.0. Es muss nicht immer das 14mm Samyang sein für Nachthimmelaufnahmen (übrigens auch 2.8).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 13:25   #5
weitwinkel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
H

Vielen Dank für Eure Kommentare.

Ja das war nicht nur ein teuerer Ausflug sondern auch 4h Autofahrt + 4h lang suchen und nen schwerer Hang hoch klettern. War ich froh als ich wieder unten war. Hing dann nur noch so da und konnte nicht mehr weiter hoch weil das Stein Geröll zu locker war und kein Halt mehr dagewesen ist. Ca 10 Minuten hätte ich noch dahin gebraucht...aber ob die da gelegen wäre...hätte auch irgendwie in der Schlucht feststecken können. Es war mir auf jedenfall zu riskant. Und alles nur weil meine Finger etwas kalt waren und als ich die Cam vom Stativ nehmen wollte ist sie mir aus den Händen gerutscht. Hab sie dann schön fallen sehen. Ja das tut echt verdammt weh...

Ich kann nur sagen das mit der A7 II bei ISO 6400 das Rauschen mir zu viel war. Und 30 Sek ist einfach bei Sternenbilder und Blende 4 einfach zu lange.
Das heisst ich brauche eine Cam die über ISO 6400 und Blende 4 und max. 15 Verschlusszeit. Klar würde ich mir auch ein Weitwinkel Objektiv 16-35 mit 2.0 Blende wünschen aber Sony ist halt so langsam und hat da noch kein FE Objektiv im Angebot.

Naja max. will ich Postergrösse quasi Drucken lassen für das sollten doch 12MP reichen, bin mir aber gar nicht sicher...wo kann man sowas Nachprüfen? Die A7R II ist mit dann schon wieder zuviel Datenmüll. Die Bilder sind wir einfach zu gross wobei das nicht das Hauptargument ist. Wenn Ihr sagt die kann bei Blende 4 15sek und iso 10000 wirkich schöne rauscharme Bilder machen kann dann wäre das schon geil. Aber ich vermutete halt nicht.

Ja die a7s wäre auch noch drinnen aber der Body gefällt mir nicht so. Hatte vorher die A7 und der Grip hat mir halt mehr gefällt. Ausserdem bringt der Stabi für LowLight Situationen schone 1 Blende mehr. War so froh als ich von der A7 zu A7 II gewechselt bin.

Und Festbrennweiten nee damit bin ich bei Wanderungen zu unflexibel. Brauch da halt schon wiederer mehrere und das geht aufs Gewicht und Platz.

Schönen sonnigen Sonntag
__________________
500px
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2016, 13:54   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von weitwinkel Beitrag anzeigen
.
Ich kann nur sagen das mit der A7 II bei ISO 6400 das Rauschen mir zu viel war.
Dann wirst du wohl mit keiner momentan erhältlichen Kamera glücklich werden.

Zumal du dich zusätzlich adaptierten lichtstarken Lösungen verweigerst.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 14:09   #7
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von weitwinkel Beitrag anzeigen
Leider hat Sony noch kein Weitwinkel mit Blende 2.8 oder so für emount im Angebot.
Zumindest der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass bereits eines der überhaupt ersten E-Mount-Objektive ein 2,8er Weitwinkel war: das Sony SEL 16F28. Mit dem WW-Konverter VCL-ECU1 hat man dann sogar eine 12er Brennweite. Die Meinungen darüber gehen hier oder auch in anderen Foren teils deutlich auseinander, doch erstaunlicherweise bekommt das Objektiv in der Fotofachpresse gar nicht so schlechte Noten.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 14:22   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
.. das Sony SEL 16F28..

...leuchtet leider nur einen APSC-Sensor aus und vignettiert auch da schon ein wenig.

Es ist also für High-ISO mit Kleinbildsensoren eher nicht geeignet.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 16:18   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Autsch. Vom finanziellen Schaden mal abgesehen hoffe ich, daß wenigstens keine unersetzlichen Fotos auf der Speicherkarte waren.

Zu den Fragen:

Das SEL16F28 ist zwar nur für APS-C, aber für FE gibt es als Entsprechung das SEL28F20, was mit dem SEL075UWC immerhin auf 21mm/2.8 kommt. Oder wenn es ein Zoom sein soll, wäre da noch das SEL2470GM – jedenfalls zu meiner Zeit [tm] galten 24mm schon als sehr weitwinklig.

Was die Kameras angeht: Die α7S II hat gegenüber der α7S eigentlich nur den Vorteil des Stabilisators und der internen 4K-Aufzeichnung. Wenn man nicht filmt oder eh ein Stativ benutzt, ist beides eher irrelevant. Von der Bildqualität im Foto-Modus soll die erste Version sogar einen Hauch besser sein. Das wäre mir die 500€ Aufpreis nur für den größeren Handgriff nicht wert.

High-ISO-Score laut DxO: α7S > α7R II > α7S II > α7R > α7 II > α7
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 19:35   #10
weitwinkel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Autsch. Vom finanziellen Schaden mal abgesehen hoffe ich, daß wenigstens keine unersetzlichen Fotos auf der Speicherkarte waren.

Zu den Fragen:

Das SEL16F28 ist zwar nur für APS-C, aber für FE gibt es als Entsprechung das SEL28F20, was mit dem SEL075UWC immerhin auf 21mm/2.8 kommt. Oder wenn es ein Zoom sein soll, wäre da noch das SEL2470GM – jedenfalls zu meiner Zeit [tm] galten 24mm schon als sehr weitwinklig.

Was die Kameras angeht: Die α7S II hat gegenüber der α7S eigentlich nur den Vorteil des Stabilisators und der internen 4K-Aufzeichnung. Wenn man nicht filmt oder eh ein Stativ benutzt, ist beides eher irrelevant. Von der Bildqualität im Foto-Modus soll die erste Version sogar einen Hauch besser sein. Das wäre mir die 500€ Aufpreis nur für den größeren Handgriff nicht wert.

High-ISO-Score laut DxO: α7S > α7R II > α7S II > α7R > α7 II > α7
Ist die A7R II vom rauschverhalten beseer als die A7s II? Das ist ja strange
__________________
500px
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7s II: Nachtaufnahmen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.