Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Leuchttürmchen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2016, 13:52   #1
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
Danke auch euch für die Kritik!
Nur mit sachlicher Kritik kann man besser werden oder zumindest darüber nachdenken, was man davon für sich selbst mitnimmt.
Das Wasser dort im Fjord hat eine starke Gezeitenströmung. Das bedeutet, es ist sehr unruhig. Die Bilder, die ich ohne lange Verschlusszeiten gemacht habe gefallen mir selbst überhaupt nicht, weil mir das unruhige Wasser zu dominant wird. Aber ich weiß, dass beruhigtes Wasser oft zu Diskussionen führt.

An dem Nachtbild habe ich recht lange gesessen, vielleicht zu lange. Dann verliert man etwas die Distanz zu dem was man selbst 'fabriziert'. Der Helligkeitsunterschied und der Übergang wirken heute auf mich auch etwas unnatürlich.

P.S.: Das Bild war für die Abstimmung zur Ausstellung vorgeschlagen worden. Dafür möchte ich mich bedanken (ich weiß natürlich nicht von wem es kam). Aber ich hatte diesmal nicht zugestimmt, weil ich selbst unsicher war und darin sehe ich mich jetzt bestätigt und werde bei Gelegenheit nochmal an das Bild ran gehen.

vielen Dank.

Geändert von aidualk (17.04.2016 um 14:11 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2016, 15:29   #2
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
Ich habe mich heute noch mal an das Bild gesetzt.

Die Kante zwischen den beiden Belichtungen (Vorder- und Hintergrund) habe ich diesmal ins Wasser verlegt. Dadurch musste ich den Leuchtturm oben ausschneiden, was mir viel Mühe machte, da ich mit sowas wenig Übung habe. Auch habe ich die Helligkeit und die Farben ganz anders entwickelt.
So gefällt es mir jetzt aber besser.
Um den thread abzurunden, zeige ich das Ergebnis natürlich.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2016, 15:49   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
[...]Das Wasser dort im Fjord hat eine starke Gezeitenströmung. Das bedeutet, es ist sehr unruhig. Die Bilder, die ich ohne lange Verschlusszeiten gemacht habe gefallen mir selbst überhaupt nicht, weil mir das unruhige Wasser zu dominant wird. Aber ich weiß, dass beruhigtes Wasser oft zu Diskussionen führt. [...]
Ich würde mich freuen, das gleiche Szenario ohne Wattewasser sehen zu können.

Gefällt Dir das unruhige Wasser wirklich nicht, oder ist das ein "Lerneffekt" durch viele Likes?

Mir gefällt aber auch das glattgebügelte Bild.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2016, 16:09   #4
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Wenn ich mir die beiden Nachtbilder nacheinander anschaue, fällt mir kein Unterschied auf. Der Hintergrund ist magisch, aber das „Leuchtürmchen“ passt da nicht so ganz rein. Irgendetwas fehlt. Möglicherweise könnte man das Bild jetzt noch aufwerten, wenn man per Photoshop z.B. den Lichtkegel des Leuchturms, der über das Wasser streicht, hinein zaubert.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2016, 16:37   #5
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Gefällt Dir das unruhige Wasser wirklich nicht, oder ist das ein "Lerneffekt" durch viele Likes?
Für das weiche Wasser bekomme ich schon immer viel mehr Kritik als 'likes'.
Das unruhige Wasser zieht mit seinen vielen hellen Reflexionen zu sehr den Blick auf sich. Das empfinde ich in manchen Fällen geradezu als so störend, dass ich Bilder davon überhaupt nicht verwende, manchmal sogar lösche.

Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Möglicherweise könnte man das Bild jetzt noch aufwerten, wenn man per Photoshop z.B. den Lichtkegel des Leuchturms, der über das Wasser streicht, hinein zaubert.
Daran habe ich auch mal ganz kurz gedacht. Vielleicht suche ich mir mal raus, wie man das macht und versuche mich daran.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2016, 17:35   #6
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
Von dem Leuchtturmbild habe ich keine Aufnahme ohne Filter, aber vom gleichen Morgen und ähnlichem Motiv eine Vergleichsaufnahme.
Ich denke, da kann man recht gut sehen, was ich meine mit 'Das Wasser wird mir durch die Reflexionen zu dominant und störend'. Bei dem Bild mit Filter konzentriert sich der Blick mehr auf das Hauptmotiv, das Wasser tritt eher in den Hintergrund.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Von einem anderen Tag noch eine Vergleichsaufnahme ohne und mit Filter:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Mit irgendwelchen 'likes' hat das wirklich nichts zu tun.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2016, 17:55   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Mir gefallen die kürzer belichteten Aufnahmen besser.

Das mit den Likes war ja nur eine Frage und keine Unterstellung. Viele liefern halt das ab, was die Mehrheit sehen will und passen dann evtl. die eigenen Ansichten dahingehend an, was ja auch nicht zu verurteilen ist.

Wenn es Dir länger belichtet besser gefällt, ist das natürlich völlig in Ordnung.

[Exkurs]Ich befürchte halt immer wieder eine Standardisierung nach aktuellem Trend, die Leute hindert Fotos zu zeigen, die nicht der gerade umjubelten Machart entsprechen.[/Exkurs]
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2016, 17:59   #8
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Mir gefallen die kürzer belichteten Aufnahmen besser.
Sie entsprechen mehr unseren Sehgewohnheiten, das ist klar.
Aber ich habe tatsächlich schon viel 'Schelte' eingesteckt wg. meinen langen Verschlusszeiten, hauptsächlich bei Wasserfällen.... aber ich bleibe dennoch dabei.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2016, 09:59   #9
MEPE
 
 
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 406
Zur Polarlichtaufnahme: Hier gefällt mir die erste Version bzgl. des Schnitts viel besser, bei der zweiten stören mich die aus dem Nichts kommenden Grashalme vorn, die sind beim ersten Bild quasi vollständig weggeschnitten.

Dafür finde ich den Vordergrund bei Version angenehmer, zurückhaltender. Ich könnte mir vorstellen, diesen von der Helligkeit noch stärker zurückzunehmen. Irgendwie habe ich Probleme mit dieser zusammengesetzten Belichtung, es wirkt nicht mehr natürlich.

Aber: das ist Meckern auf ganz hohem Niveau, das Bild ist antürlich dennoch top!
MEPE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2016, 21:15   #10
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Frage ob es nur mir so geht:
Ich empfinde beim ersten Bild das Wasser wie mit PS reinmontiert.
Der Eindruck wird verstärkt durch die starke Komtrastkante zur Küstenlinie im Vordergrund.
Oder liegt das an meinem ipad, mit dem ich hier meistens reinschaue.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Leuchttürmchen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.