Zitat:
Zitat von peter2tria
ich bin immer davon ausgegangen, dass eine Stabilisierung vor der Auslösung den AF unterstützt - klang zumindest logisch.
|
Nö, kann ja nicht. Stabilisiert wird durch das Nachführen des Bildsensors, der AF-Sensor sitzt aber starr im Kameraboden. Du
siehst also ein stabilisiertes Bild, aber aus der Sicht des AF wackelt das Bild mit oder ohne Stabilisator immer gleich stark.
Es kann sogar kontraproduktiv sein – dadurch, daß der Bildsensor aus der Ruhestellung ausgelenkt wird, ist die angezeigte Bildmitte im Sucher nicht mehr da, wo auch der mittlere AF-Sensor sitzt. Es kann also pasieren, daß der AF knapp an deinem Motiv vorbei misst; insbesondere würde auch die auf dem Sucherbild basierende Objektverfolgung die falschen AF-Punkte aktivieren. Möglicherweise wäre das schon eine Erklärung; dann sollte das Problem aber bei exakt flachen Motiven (Ziegelwand, Testtafel) zu vernachlässigen sein und vorwiegend bei Motiven in Bewegung oder mit deutlicher Tiefenstaffelung auftreten.
Anders wäre es bei einer spiegellosen Kamera wie der α7 II, die den Bildsensor auch zum Fokussieren benutzt. Da würde ich in der Tat davon ausgehen, daß die Stabilisierung dem AF nützt.