Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Wechsel von a900 zu a7rII. Erste Erfahrungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2016, 16:42   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
@aidualk
Ja das gluub' ich Dir. Du hast es mir ja auch nicht gerade ausgeredet.
Ich freue mich einfach, dass dir die Kamera Spaß macht.
Und den Unterschied in der BQ zwischen jeder 24MP Kamera und den 7R, egal ob I oder II, glaubt keiner, der nicht beide selbst miteinander vergleicht.

Wieviele Auslösungen hat denn deine A900 inzwischen?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2016, 17:35   #2
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Danke für deinen fundierten Bericht!
Ich entnahm unter anderem, dass die Kombi mit A-EA4 und den beiden Minolta-Objektiven 2,8/200, 4/200 Makro, anscheinend stimmig ist.
Außerdem kann die von dir angesprochene "Schwerpunktverlagerung" mit dem Funktionshandgriff gesteigert werden.
Viel Spaß mit der neuen Kam.
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 21:13   #3
alberich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Ich freue mich einfach, dass dir die Kamera Spaß macht.
Und den Unterschied in der BQ zwischen jeder 24MP Kamera und den 7R, egal ob I oder II, glaubt keiner, der nicht beide selbst miteinander vergleicht.
Wieviele Auslösungen hat denn deine A900 inzwischen?
Ja, da freu ich mich auch. Und dann freu ich mich auch gleich noch, dass Du dich auch noch freust.
Ich hab lange nicht geguckt wieviel die 900er an Auslösungen auf dem Buckel hat. So irre viel waren das gar nicht. Vielleicht 50K. Mehr sicher nicht.

Ja. genau. Wenn man nicht seine eigenen Bilder vergleicht kann man nicht absehen wie unglaublich gut diese Dinger sind.

Einfach mal ein paar Beispiele. Das sind jetzt alles einfach "so Bilder nebenbei". Da war nix groß geplant, die haben auch keine besondere Relevanz. Einfach nur mal die Kamera mit raus nehmen und "Real World" Beispiele machen. Das alles in C1 einfach nur bisschen angepasst und exportiert. Die Kamera schmeisst bereits so gute Bilder raus, dass man gar nicht viel dran rumfummeln muss.

Einfach mal so eins aus der Hüfte von den "Jungs" beim schmusen.

Bild in der Galerie

Hier noch mal eins vom "Weißen". Dieses natürliche Fell im Crop. Das kannte ich bis dato so nicht.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Baum im Morgenlicht. Auch hier wieder die Differenzierung der Farben. Diese Natürlichkeit. Neuland.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Auch so ein Beispiel. Sehr fein differenzierte Schattierungen. Alles stimmig. Nix künstliches.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Selbst bei diesen ganz feinen Nuancen. Alles lebendig. Alles so stofflich.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Dann rumpelt auf einmal so ein Hubschrauber durchs Bild. Mal so aus der Drehung mit dem alten 28-135 drauf gehalten. Ich hab mich gefragt, was der hier macht. Dank der a7rII konnte ich im Crop sehen, dass der das gleiche macht wie ich. Fotografieren. :-)

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Dann noch mal der "Schwarze" mit dem 200er. Der Crop ist auch mal wieder "outstanding". Der "Schwarze" ist unter diesen Bedingungen bisher eigentlich nicht wirklich zu fotografieren gewesen. Entweder alles und kein Hund da abgesoffen, oder Hund und sonst nix da komplett übergelaufen. Dieser Dynamikbereich.... mann mann mann.....

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Einfach noch mal Rose mit dem 200er ohne Makro, also 2.8er. Auch da wieder diese Details....

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Und zu guter letzt noch was vom Abend. Da geht der Crop als komplett eigenes Foto durch.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bis hierhin erstmal....
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 03:02   #4
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Ich muss so richtig fett grinsen.

Noch vor einer Weile habe ich noch andere Töne gelesen und jetzt das? Es freut mich, dass es dir mit der neuen Kleinen so gut geht. Ich selbst habe ja "nur" die A7 und den Schritt zu ihr auch niemals bereut. Man lernt sie schnell kennen, man lernt das "Gefuddel" sehr schnell umzusetzen, man lernt sie wirklich schätzen. Und selbst mit der A7 ist die Bildqualität wunderbar, obwohl es da zur R halt noch deutlich weniger ist.

Ich habe allerings wohl eher Riesenfinger, denn ich habe sowohl an der 99 als auch an der 7 den Batteriegriff dran und kann ohne üüüüberhaupt nix. Ich halte die Kameras erst entspannt, wenn die Griffe dran sind, vorher bohren sie sich mir in die Handfläche.

Die Freude und der "Bericht aus dem Bauch" ist erfrischend zu lesen. Denn er stellt das in den Mittelpunkt, was im Mittelpunkt stehen sollte: die unbändige Freude am FOTOGRAFIEREN mit dem Gerät. Denn darum sollte es gehen, wenn man sich eine neue Kamera anschafft. Und diese kann ich dir sehr gut nachfühlen. Man hüpft durch die Gegend und ist einfach glücklich.

Daher: viel, viel Spaß mit der A7RII! Sie sei dir gegönnt - und wenn das bedeutet, dass man vielleicht das ein oder andere Bild von dir hier sieht, wäre das auch ein Geschenk an uns. (Und damit meine ich nicht die Testbilder hier).
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 12:28   #5
alberich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
denn ich habe sowohl an der 99 als auch an der 7 den Batteriegriff dran und kann ohne üüüüberhaupt nix.
Ich hatte auch für die letzten Kameras immer Handgriffe. Letztlich habe ich die Dinger nie benutzt und immer als wahnsinnig störend empfunden. Die Kameras werden dadurch so blockig und ich empfinde sie als wesentlich unhandlicher. Also im Moment vermisse ich den Handgriff überhaupt nicht. Aber wer weiß. Vielleicht sehe ich das ja auch irgendwann anders.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2016, 14:21   #6
Peter Lobert
 
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Dresden/München
Beiträge: 146
Werter Schwarzalbe,
Danke für Deinen Bericht! Mir - obwohl eher den Riesen zugehörig - ging's ganz ähnlich. ;-)
Auch ich habe vor ein paar Monaten von der A900 auf die A7r2 gewechselt - nach anfänglichen Zweifeln an Bedienkonzept und elektronischem Sucher bin ich inzwischen vollauf glücklich und zufrieden, habe mir alle Knöpfe nach meinem Gusto belegt, und komme mit dem Sucher hervorragend zurecht.

Zum Thema Hochformatgriff: Den verwende ich vor allem, wenn ich viel im Hochformat fotografieren will - bei Porträtsitzungen etc. - und da ist er äußerst hilfreich.
Außerdem gefällt mir die (im Meike-Griff) eingebaute Funkfernbedienung.
Wenn ich unterwegs bin, lasse ich ihn aber meist daheim, und verwende die Kamera pur.
Es sei denn, ich mache mich mit der Kombi 2,8/200 und LA-EA4 auf den Weg - da dient mir der Handgriff zum besseren Halten.
Es ist ein Genuß, mit der leichten Kombi aus Batis25 und A7r2 (ohne Griff) unbeschwert unterwegs zu sein.
Trotzdem behalte ich die A900 im Gebrauch - für alle möglichen bewegten Objekte wie beispielsweise Kinder oder Tiere - scheint sie mir in Kombination mit dem 2,8/80-200 besser geeignet als die A7r2.

Hast Du schonmal probiert, die Reichweite des 2,8/200 mittels "Klarbild-Zoom" zu vergrößern? Ich hab das probiert, weil mein 1,4x-Konverter nicht am LA-EA4 funktioniert. Und - siehe da - die Ergebnisse gefallen mir besser, als mit dem Konverter an der A900.

Herzlichen Gruß aus Dresden und Glückwunsch zum Neuerwerb!
Peter.
Peter Lobert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 16:02   #7
alberich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Peter Lobert Beitrag anzeigen
Hast Du schonmal probiert, die Reichweite des 2,8/200 mittels "Klarbild-Zoom" zu vergrößern?
Das geht nur im "JPG only"-Modus, oder? Ich fotografiere zu 99% RAW. Insofern bin ich darüber noch nicht gestolpert, aber für mal so zwischendurch, als aufblasbares Tele, für die "Jungs"? Vielleicht gar nicht so schlecht. Muß ich mal ausprobieren
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 21:12   #8
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich freue mich einfach, dass dir die Kamera Spaß macht.
Und den Unterschied in der BQ zwischen jeder 24MP Kamera und den 7R, egal ob I oder II, glaubt keiner, der nicht beide selbst miteinander vergleicht.
ich bin seit Mittwoch noch nicht dazu gekommen Vergleiche zu ziehn zwischen der/meiner RX1 (ohne r) ich machte bisher nur 3-4 Probepics abends mit dem 3er Adapter im Schummerlicht des Wohnzimmers

ich weiss bis jetzt nur eins, so ein 24-70/2.8 halte ich lieber mit dem Griff meiner 580

Geändert von lampenschirm (23.01.2016 um 21:15 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Wechsel von a900 zu a7rII. Erste Erfahrungen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.