Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Belichtungsreihe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2016, 22:22   #1
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Alpha SLT 99 Belichtungsreihe

Hallo zusammen,

den Dynamikumfang eines Rawbildes aus der a99 finde ich schon sehr gut. Es gibt aber Aufnahmesituationen, in denen es wahrscheinlich sinnvoller wäre aus einer Belichtungsreihe ein HDR-Bild zu erstellen, anstatt alles aus dem Raw herauszukitzeln. Es geht mir in erster Linie darum, bei Nachtaufnahmen Lichthöfe/Überstrahlungen von Lampen zu vermeiden.

Bevor ich jetzt einfach mal rumprobiere habe ich ein paar Fragen zum Thema Belichtungsreihe.

Bei der a99 kann ich die Reihenfolge bestimmen. (Normalbelichtet-Unterbelichtet-Überbelichtet oder Unterbelichtet-Normalbelichtet-Überbelichtet) Mir leuchtet gerade nicht ein wozu das gut sein sollte. Hat das einen echten Mehrwert, oder ist das nur ein Feature, um unterschiedliche Geschmäcker zu befriedigen?

Mir ist klar, dass es besser ist 5 anstatt nur 3 Bilder zu machen. Aber gibt es eigentlich Empfehlungen, je nach Aufnahmesituationen, welcher EV-Abstand ideal ist?

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann “hämmert“ die Kamera bei BRK-C nach einmaliger Auslösung alle Bilder einer Serie ohne Pause direkt nacheinander auf die Speicherkarte. BRK-S erfordert dagegen für jedes Einzelbild die Auslösung. Lohnt es sich, nach eurer Erfahrung, zwischen den Bildern ein-zwei Sekunden zu warten, bis sich die Kamera vom zweiten Verschlußvorhang wieder beruhigt hat?

Danke.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2016, 22:38   #2
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Was die Reihenfolge angeht, denke ich, das es nur der jeweiligen Vorliebe dient... Ich kenne jedenfalls keine aktuelle HDR Software die eine bestimmte Abfolge verlangt.

Der Unterschied zwischen C und S ist, das du bei C den Auslöser einfach solange durchdrücken musst, bis alle Bilder erstellt wurden.
Bei S muss für jede Aufnahme neu betätigt werden.
Welche EV-Abstände und Bildanzahlen man benötigt, kommt m.M.n. auf das Motiv an.
Mir reichen meistens 3 Bilder mit 2-3 EV Abstand.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 22:44   #3
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Welche EV-Abstände und Bildanzahlen man benötigt, kommt m.M.n. auf das Motiv an.
Heißt das Ausprobieren, oder gibt es bestimmte Motive, bei denen man "logischerweise" diesen bzw. jenen Abstand wählt?
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 10:17   #4
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
RAW-Datei der A99 hat 12 oder 14 bit (Blendenstufen), der Sensor differenziert (bei niedrigen ISO) rd. 11 Blendenstufen, das kann bei hohen ISO bis auf 7 Blendenstufen abfallen, davon werden vielleicht 5 Blendenstufen auch noch sauber dargestellt - selbst dann (nur 5 klare Blendenstufen vorhanden) würde man sich mit 2EV (Blendenstufen) Unterschied zwischen den HDR-Aufnahmen noch innerhalb der "guten" Leistung des Sensors bewegen.
Wenn ich HDRs mache, dann mit niedriger ISO - da nutze ich immer 3 EV Unterschied um die großen Kontraste möglichst gut umsetzen zu können. Bei Motiven ohne große Kontraste brauche ich kein HDR.

Den HDR-look finde ich allerdings weniger schön - selbst wenn ich das HDR in PS mit der Vorgabe fotorealistisch entwickle.
Vermutlich wäre der HDR-look weniger stark ausgeprägt, wenn man geringere EV-Abstufungen wählt - das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Wenn du die Kamera die HDRs machen lässt, solltest du darauf achten, dass die längste Belichtungszeit (bei z. B. 3 EV Überbelichtung) nicht über 30 Sek. hinaus geht. Die Kamera macht diese Aufnahme sonst nicht mehr, da sie keine höheren Belichtungszeiten wie 30 Sekunden kennt (bulb ist ja vollständig manuell).
Ich war von dem Effekt (Kamera macht nur 2 statt der eingestellten 3 Aufnahmen) ziemlich überrascht.

viel Spaß beim Experimentieren

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 11:44   #5
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen

Wenn du die Kamera die HDRs machen lässt, solltest du darauf achten, dass die längste Belichtungszeit (bei z. B. 3 EV Überbelichtung) nicht über 30 Sek. hinaus geht. Die Kamera macht diese Aufnahme sonst nicht mehr, da sie keine höheren Belichtungszeiten wie 30 Sekunden kennt (bulb ist ja vollständig manuell).
Ich war von dem Effekt (Kamera macht nur 2 statt der eingestellten 3 Aufnahmen) ziemlich überrascht.

Manfred
Guter Tipp....muss man erst mal drauf kommen, obwohl es ja logisch ist
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2016, 12:34   #6
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Manchmal mache ich Belichtungsreihen auch aus der Hand, obwohl das mit Stativ natürlich besser wäre.

Ich habe dann das korrekt belichtete Bild gerne als erstes.

Ist die Reihe durch Wackeln oder anderes nicht brauchbar, habe ich immer noch das erste Foto, das sich dann ja nicht von dem unterscheidet, hätte ich keine Serie drangehängt. Ich drücke halt nur länger den Auslöser.

Deshalb ist mir diese Reihe 0,-,+ lieber, wie die Reihe -,0,+
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 00:13   #7
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Den HDR-look finde ich allerdings weniger schön...
Ich weiss was du meinst. Diesen HDR-look will auch nicht erzeugen.

Bezüglich der EV-Abstände wollte ich mal ein wenig rechnen. Man könnte bei einem Motiv Spotmessungen auf den hellsten bzw. dunkelsten Punkt machen und die EV-Abstände so planen, dass man alles perfekt abdeckt. Bin mir noch nicht so wirklich im klaren darüber, wie ich das berechne.

Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Guter Tipp....muss man erst mal drauf kommen, obwohl es ja logisch ist
Mit „logisch“ ist das immer so eine Sache. Da gibt es noch mehr Fallstricke. Ich denke man muss die Kamera sogar im M- oder A-Modus mit fest eingestelltem ISO-Wert betreiben, sonst könnten die Kamera eventuell die Belichtungsreihe durch Veränderung von Blende und ISO durchführen. Ich habe das gerade mal mit der RX100III im Profi-Modus (P) und limitiertem Auto ISO ausprobiert. Die Kamera hat tatsächlich innerhalb einer einzigen Belichtungsreihe die Blende, Belichtungszeit und den ISO-Wert geändert. Keine Ahnung, ob bei Nutzung des AF sogar bei jedem Bild neu fokussiert wird. Also Vorsicht!

Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Ich habe dann das korrekt belichtete Bild gerne als erstes.
Ist die Reihe durch Wackeln oder anderes nicht brauchbar, habe ich immer noch das erste Foto, das sich dann ja nicht von dem unterscheidet, hätte ich keine Serie drangehängt. Ich drücke halt nur länger den Auslöser.
Deshalb ist mir diese Reihe 0,-,+ lieber, wie die Reihe -,0,+
Hmm, dann kannst du aber auch gleich auf Serienbildmodus umschalten.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 13:17   #8
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Hmm, dann kannst du aber auch gleich auf Serienbildmodus umschalten.
Jetzt bin ich etwas irritiert. Um ein HDR zu erzeugen, nutze ich die Belichtungsreihe. Beim reinen Serienbild habe ich doch keine unterschiedlich belichteten Bilder.

Wenn Du jetzt die Funktion meinst, dass die Kamera das HDR schon erzeugt, dann hätte ich Dich falsch verstanden.
Wenn HDR, dann nur am Computer, da habe ich mehr Einfluß
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Belichtungsreihe

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.